Top Left Link Buttons

madeleine

Author Archives

Chinesische COVID-19-Impfstoffproduzenten planen Technologietransfer in Entwicklungsländer

Zheng Zhongwei, Direktor des Entwicklungszentrums für Medizinische Wissenschaft und Technologie der Nationalen Gesundheitskommission Chinas, wies gestern auf das Problem hin, dass etwa 5 Milliarden Menschen in der Welt außerhalb Chinas, die von der COVID-19-Pandemie bedroht sind, keinen Zugang zu Impfstoffen haben, „während weitere 1,2 Milliarden Menschen in Gebieten leben, die ebenfalls von der Epidemie bedroht sind – einschließlich die USA, Großbritannien und Europa – Impfstoffe haben.“ Dies brachte Zheng bei der Sitzung zu COVID-19 auf dem diesjährigen Boao-Asien-Forum auf.

Die beiden Top-Manager der chinesischen Impfstoffhersteller Sinovac und CanSinoBIO sagten, dass sie zur Behebung dieses Ungleichgewichts darüber nachdächten, wie sie zumindest einen Teil der für die Impfstoffproduktion benötigten Technologie in die Entwicklungsländer transferieren könnten, berichtet Global Times.

Der Geschäftsführer von CanSinoBIO, Yu Xuefeng, sagte, dass das Unternehmen einen Technologietransfer in einige qualifizierte Länder wie Mexiko und Pakistan in Erwägung ziehe, damit Länder in Südamerika und Zentralasien Impfstoffe bequemer erhalten könnten. Das Unternehmen exportiert bereits halbfertige Impfstoffprodukte nach Brasilien und Mexiko, wo sie vor Ort verpackt werden. (Das „Verpacken“ eines Impfstoffs ist nicht dem Verpacken von Tabletten oder Kapseln vergleichbar, sondern setzt spezielle technologische Anforderungen und geschultes Personal voraus).

Yin Weidong, Geschäftsführer von Sinovac Biotech, äußerte sich entschiedener und kündigte an, seine Firma plane „so schnell wie möglich 10 Länder für den Technologietransfer auszuwählen“, um den Engpass zu überwinden, berichtet Reuters. Sinovac Biotech habe bereits über 60% der 260 Millionen Dosen des bereits produzierten COVID-19-Impfstoffs an Länder außerhalb Chinas geliefert, berichtete er, und produziere mehr als 6 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoff pro Tag.

Laut Zheng plant China nun, in diesem Jahr über 3 Milliarden Dosen des COVID-19-Impfstoffs zu produzieren, hofft aber, seine Kapazitäten noch weiter auszubauen, um etwa 5 Milliarden Dosen herstellen zu können. China befindet sich mitten in seinem eigenen Impfprogramm, und es gab Orte im Land, an denen ein Impfstoffmangel dazu geführt hat, dass einige Menschen ihre zweite Impfung nicht rechtzeitig erhalten konnten. Zheng erklärte gestern gegenüber Global Times, dass die derzeitigen Produktionssteigerungen die Knappheit bis Juni entspannen dürften, so daß China durch multilaterale und bilaterale Maßnahmen mehr Menschen international mit Impfdosen versorgen könne.

Am 8. Mai werden bei der internationalen Schiller-Institut/ICLC Internetkonferenz Mitglieder des Komitee für die Coincidentia Oppositorum die Initiativen für ein Weltgesundheitssystem vorstellen.

Internationale Schiller-Institut/ ICLC Internetkonferenz: Der moralische Bankrott der transatlantischen Welt schreit nach einem Neuen Paradigma

Samstag 8. Mai 2021, ab 15.00 UhrZur Anmeldung –>


Südafrikaner setzen sich bei jährlichen Kundgebungen für Atomkraft ein

Trotz der grünen Psychose, die Südafrika überrollt hat, nahmen mehr als 400 Südafrikaner an den jährlichen „Stand Up for Nuclear“-Veranstaltungen am 18. September in Pretoria und Kapstadt sowie am geplanten Atomstandort Thyspunt teil.

Trotz der Forderungen der internationalen Banken, aus der Kohle auszusteigen – obwohl Südafrika bei der Stromerzeugung überwiegend auf Kohle angewiesen ist – ist die öffentliche Meinung in Südafrika gegenüber der Kernenergie bestenfalls ambivalent. „Stand Up for Nuclear South Africa“ und ähnliche Bemühungen wollen das ändern.

Zu den Teilnehmern der Veranstaltungen am 18. September gehörten Fachleute aus der Atomindustrie, Politiker, Pädagogen und Studenten.

Die Hauptveranstaltung war ein drei Meilen langer Marsch durch das Township Atteridgeville in Pretoria zur Phatudi Comprehensive School, wo Zizamele Mbambo, stellvertretender Generaldirektor für Nuklearfragen im Ministerium für Bodenschätze und Energie, die Hauptrede hielt.

Auf der Straße forderten die Aktivisten – ausgerüstet mit Lautsprechern, Bannern und Plakaten – daß die Regierung die Kernenergie in die Taxonomie der grünen Finanzen aufnehmen solle. Sie informierten die umliegenden Gemeinden über die Vorzüge der Kernenergie, einschließlich ihres enormen Potenzials zur Beendigung von Lastabwürfen (Stromabschaltungen, die derzeit 25 % der Zeit betragen) und zur Senkung der Stromkosten.

Die Koordinatorin von Stand Up for Nuclear South Africa, Princess Mthombeni, erklärte gegenüber Executive Intelligence Review, dass „wir weitere Initiativen wie die bevorstehende Energiedebatte sowie Outreach-Programme planen, die darauf abzielen, Gemeinden und andere Interessengruppen wie Gewerkschaften einzubeziehen.“

Stand Up For Nuclear SA ist ein Programm des Professionals Technical Committee der Gewerkschaft NEHAWU in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie der South African Young Nuclear Professionals Society und Women in Nuclear South Africa. NEHAWU ist die National Education, Health and Allied Workers‘ Union (Nationale Gewerkschaft für Bildung, Gesundheit und verwandte Berufe).

Stand Up for Nuclear wird jährlich in mehr als 80 Städten auf der ganzen Welt veranstaltet, darunter New York, Seattle, Paris und London, und es werden immer mehr. Die südafrikanischen Organisatoren betonen, daß sie seit 2016 von Environmental Progress, einer US-amerikanischen Umweltbewegung unter der Leitung von Michael Schellenberger, angeführt wird, um die Gesellschaft über die schädlichen Auswirkungen des wahllosen Ausbaus erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit der Kernkraft zu informieren.


Argentinien produziert als erstes iberoamerikanisches Land den Impfstoff Sputnik V

In einer Pressemitteilung vom 20. April gab der Russische Staatsfonds für Direktinvestitionen (RDIF) bekannt, daß sein Partner, die argentinischen Laboratorios Richmond als erstes iberoamerikanisches Land eine Testcharge von 21.000 Impfosen Sputnik V produziert hat. Die Proben werden an das russische Gamaleya-Institut geschickt, das Sputnik V ursprünglich entwickelt hat. Sie werden dort einer Qualitätskontrolle unterzogen, und sobald diese abgeschlossen sind, wird Laboratorios Richmond im Juni die Massenproduktion aufnehmen. Laut RDIF-Vorstand Kirill Dmitrijew war Argentinien das erste iberoamerikanische Land, das eine Notfallzulassung für Sputnik V erteilte und nun, dank des Technologietransfers von RDIF und seinen Partnern an Laboratorios Richmond, die Produktion begonnen hat. „Der in Argentinien produzierte Impfstoff kann dann in andere Länder Mittel- und Südamerikas exportiert werden“ sagte er.

Laut der Tageszeitung Página 12 betonte der Leiter von Laboratorios Richmond, Marcelo Figueiras, daß er stolz auf die Unterstützung durch den RDIF sei, „der Vertrauen in unsere wissenschaftliche und technische Plattform für die Produktion von Sputnik V in Argentinien gesetzt hat. Wir freuen uns über diese Anerkennung, die wir mit Arbeit, Engagement und Professionalität belohnen werden, um den Impfstoff in kürzester Zeit für Argentinien und die gesamte lateinamerikanische Region verfügbar zu machen“. Auch Präsident Alberto Fernández drückte seinen großen Stolz über diese Leistung aus: „Argentinien ist das erste Land der Region, das die Produktion von Sputnik V dank der Partnerschaft zwischen RDIF und Laboratorios Richmond begonnen hat. Sputnik V ist in mehr als 10 Ländern Latein- und Mittelamerikas zugelassen, und die Produktion in Argentinien wird dazu beitragen, die Lieferungen an andere Partner in der Region zu erleichtern. Es wird eine große Chance sein, im Kampf gegen die Pandemie voranzukommen“ – nicht nur für Argentinien, sondern für die gesamte Region. Die englische Pressemitteilung finden Sie hier.

Am 8. Mai werden bei der internationalen Schiller-Institut/ICLC Internetkonferenz Mitglieder des Komitee für die Coincidentia Oppositorum die Initiativen für ein Weltgesundheitssystem vorstellen.

Internationale Schiller-Institut/ ICLC Internetkonferenz: Der moralische Bankrott der transatlantischen Welt schreit nach einem Neuen Paradigma

Samstag 8. Mai 2021, ab 15.00 UhrZur Anmeldung –>


Zusammenbruch der globalen Wirtschaft ist Kriegszünder

In ihrer wöchentlichen Analyse der strategischen Lage kam Helga Zepp-LaRouche zu dem Schluß, daß das Ausmaß an Lügen, die von Regierungen, offiziellen Institutionen und den Medien verbreitet werden, längst die Goebbelsche Propaganda übertroffen habe, was das erklärte Ziel der britischen Politik sei. Die Provokationen gegen Rußland und China, die zu einem Regimewechsel führen sollten, werden durch schamlose Lügen verstärkt. Der jüngste Bericht des Internationalen Währungsfonds, worin die USA als angeblicher „Wirtschaftsmotor“ dargestellt werden, ignoriert seine eigenen Zahlen, die einen Anstieg der Armut sowohl in den sogenannten Industrienationen als auch in Entwicklungsländern zeigen.

Sie unterstrich, daß mit den Lügen über die Kriegstreiberei und den wirtschaftlichen Kollaps die Tatsache verschleiert werden soll, daß ein alternatives System auf der Basis eines Neuen Paradigmas bereits entsteht und zur globalen Realität werden kann. Die Ablehnung Indiens einer Null-Kohlenstoffemission ist Teil dieser Entwicklung und eine klare Ablehnung des „Green Deal“. Des weiteren wurde in einem Artikel in der Zeitschrift Atlantic zugeben, daß die Hetze gegen China, ärmere Länder würden mit der Belt and Road Initiative in eine Schuldenfalle gelockt, eine Lüge sei. Mit Blick auf die Covid-19-Pandemie unterstrich Helga Zepp-LaRouche, daß die Gefahr für die Menschheit nur mit einem modernen Gesundheitswesen in jedem Land gebannt werden könne. Dies sei eine Forderung des Schiller-Instituts seit Beginn der Krise gewesen.


Putin warnt den Westen: Überschreiten Sie nicht Rußlands rote Linien

Die internationalen Medien haben ausnahmsweise einmal nicht die Kernaussage der ernsten Warnung zensiert, die der russische Präsident Wladimir Putin heute in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation an diejenigen im Westen richtete, die Rußland als Gegner behandeln. Um unseren Lesern die volle Aussage von Putins Warnung und die von ihm angebotenen Lösungsmöglichkeiten zu vermitteln, zitieren wir hier große Teile des außenpolitischen Teils seiner Rede:

„Sinn und Zweck der russischen Politik in der internationalen Arena – ich werde nur ein paar Worte zum Abschluß meiner Rede dazu sagen – ist es, Frieden und Sicherheit für das Wohlergehen unserer Bürger, für die stabile Entwicklung unseres Landes zu gewährleisten. Rußland hat sicherlich seine eigenen Interessen, die wir im Rahmen des Völkerrechts verteidigen und weiterhin verteidigen werden, wie alle anderen Staaten auch. Und wenn jemand sich weigert, diesen offensichtlichen Sachverhalt zu verstehen oder keinen Dialog führen will und einen egoistischen und arroganten Ton mit uns wählt, wird Rußland immer einen Weg finden, seinen Standpunkt zu verteidigen.

Gleichzeitig scheint sich leider jeder in der Welt an die Praxis politisch motivierter, illegaler Wirtschaftssanktionen und an die brutalen Versuche bestimmter Akteure, anderen ihren Willen mit Gewalt aufzuzwingen, gewöhnt zu haben. Aber heute artet diese Praxis in etwas noch Gefährlicheres aus – ich beziehe mich auf die kürzlich aufgedeckte direkte Einmischung in Belarus bei dem Versuch, einen Staatsstreich zu inszenieren und den Präsidenten dieses Landes zu ermorden. Dabei ist es bezeichnend, daß selbst derartige eklatante Aktionen vom sogenannten kollektiven Westen nicht verurteilt wurden. Niemand scheint ihnen Beachtung zu schenken. Alle tun so, als sei nichts passiert.

Aber hören Sie, Sie können von dem ukrainischen Präsidenten [Viktor] Janukowitsch oder [Nicolas] Maduro in Venezuela halten, was Sie wollen. Ich wiederhole, man kann sie mögen oder nicht, einschließlich Janukowitsch, der auch fast getötet und durch einen bewaffneten Putsch von der Macht entfernt wurde. Sie können Ihre eigene Meinung über die Politik des Präsidenten von Belarus, Alexander Lukaschenko, haben. Aber die Praxis, Staatsstreiche zu inszenieren und politische Attentate zu planen, insbesondere auf hochrangige Politiker – das geht zu weit. Das ist jenseits aller Grenzen.

Es genügt zu erwähnen, daß die inhaftierten Teilnehmer der Verschwörung zugaben, daß sie eine Belagerung von Minsk geplant hatten; sie wollten die Infrastruktur und die Kommunikation der Stadt blockieren und das gesamte Stromsystem in der Hauptstadt von Belarus komplett lahm legen! Das bedeutet, sie haben tatsächlich einen massiven Cyberangriff vorbereitet. Was könnte es anders sein? Mann kann nicht einfach alles mit einem Schalter machen.

Offensichtlich gibt es einen Grund, warum unsere westlichen Kollegen die zahlreichen Vorschläge Rußlands, einen internationalen Dialog über Informations- und Cybersicherheit einzurichten, hartnäckig abgelehnt haben. Wir haben diese Vorschläge viele Male unterbreitet. Es wird vermieden, diese Angelegenheit überhaupt zu diskutieren.

Was wäre, wenn es einen echten Putschversuch in Belarus gegeben hätte? Immerhin war das das eigentliche Ziel. Wie viele Menschen wären verletzt worden? Was wäre aus Belarus geworden? Niemand denkt darüber nach.

Genauso wie niemand über die Zukunft der Ukraine während des Putsches in diesem Land nachgedacht hat.

Die ganze Zeit über gingen auch die unfreundlichen Handlungen gegenüber Rußland unvermindert weiter. Einige Länder haben eine unziemliche Routine entwickelt, mit der sie auf Rußland aus irgendeinem Grund, meistens sogar ohne Grund, herumhacken. Es ist eine Art neuer Sport, wer am lautesten schreit.

In dieser Hinsicht verhalten wir uns äußerst zurückhaltend, ich würde sogar sagen, bescheiden, und ich sage das ohne Ironie. Oft ziehen wir es vor, auf Unfreundlichkeiten, ja sogar auf Unverschämtheiten, gar nicht zu reagieren. Wir wollen gute Beziehungen zu allen pflegen, die sich am internationalen Dialog beteiligen. Aber wir sehen, was im wirklichen Leben passiert. Wie gesagt, hin und wieder wird auf Rußland ohne Grund herumgehackt. Und natürlich rennen alle möglichen kleinen Tabakis um sie herum, so wie Tabaki um Shir-Khan herumlief – alles wie in Kiplings Buch – mit großem Geheul, um ihren Herrscher glücklich zu machen. Kipling war ein großer Schriftsteller.

Wir wollen wirklich gute Beziehungen zu allen pflegen, die sich in der internationalen Kommunikation betätigen, übrigens auch zu denen, mit denen wir uns in letzter Zeit nicht so gut verstanden haben, um es vorsichtig auszudrücken. Wir wollen die Brücken nicht abbrechen. Aber wenn jemand unsere freundlichen Absichten für Gleichgültigkeit oder Schwäche hält und sogar diese Brücken abbrechen will, muß wissen, daß Rußlands Antwort asymmetrisch, schnell und brutal ausfallen wird.

Diejenigen, die hinter Provokationen stehen, die die Kerninteressen unserer Sicherheit bedrohen, werden ihre Taten auf eine Weise bereuen, wie sie schon lange nichts mehr bereut haben.

Gleichzeitig muß ich klarstellen, daß wir genug Geduld, Verantwortung, Professionalität, Selbstvertrauen und Vertrauen in unserer Sache sowie gesunden Menschenverstand haben, wenn wir Entscheidungen jeglicher Art treffen. Aber ich hoffe, daß niemand auf die Idee kommen wird, die ,rote Linie‘ in Bezug auf Rußland zu überschreiten. Wir selbst werden in jedem konkreten Fall bestimmen, wo sie gezogen wird.“

Putin erinnerte seine Zuhörer daran, daß sich die Hyperschall- und andere Waffensysteme, die er im März 2018 bekanntgegeben hatte (die Hyperschallraketen Awangard und Kinschal), in Rußland bereits „im Gefechtsdienst“ befinden. Die Anti-Schiffs-Hyperschallrakete Tsirkon werde bald folgen, und die superschwere interkontinentale ballistische Rakete Sarmat werde Ende 2022 in den Gefechtsdienst gehen, während die Entwicklung der Kampfsysteme Poseidon und Burewestnik weitergehe.

Nach der Erinnerung an diese Tatsachen wiederholte Putin das Angebot Rußlands vom Januar 2020, Verhandlungen zu führen und einen Gipfel der P-5 abzuhalten:

„Als führendes Land bei der Schaffung von Kampfsystemen der neuen Generation und bei der Entwicklung moderner Nuklearstreitkräfte fordert Rußland seine Partner erneut auf, die Fragen der strategischen Rüstung und der Sicherung der globalen Stabilität zu diskutieren. Gegenstand und Ziel dieser Gespräche könnte die Schaffung eines Umfelds für eine konfliktfreie Koexistenz auf der Grundlage der Sicherheitsgleichung sein, die nicht nur die traditionellen strategischen Rüstungen wie Interkontinentalraketen, schwere Bomber und U-Boote umfaßt, sondern – das möchte ich betonen – alle offensiven und defensiven Systeme, die unabhängig von der Waffenart strategische Ziele erreichen können.

Die fünf Nuklearstaaten tragen eine besondere Verantwortung. Ich hoffe, daß die Initiative zu einem persönlichen Treffen der Staatschefs der ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, die wir im letzten Jahr vorgeschlagen haben, zustande kommt und durchgeführt wird, sobald es die Seuchenlage erlaubt.“

Der Weg in die Zukunft liege in einer „breiten internationalen Zusammenarbeit… auf der Basis des gegenseitigen Respekts“, umriß Putin zum Abschluß seiner Ausführungen die russischen Außenbeziehungen. So habe Rußland bei der Beilegung regionaler Konflikte wie in Syrien, Libyen und Berg-Karabach geholfen und beteilige sich an der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, den BRICS, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und der Organisation des Vertrags über Kollektive Sicherheit. „Es gibt neue, interessante Projekte in unseren gemeinsamen Vorhaben in der Eurasischen Wirtschaftsunion,“ erklärte Putin, „wie die Entwicklung von Transport- und Logistikkorridoren. Ich bin sicher, daß sie ein zuverlässiges Infrastruktur-Rückgrat für die großangelegte eurasische Partnerschaft werden … [als] praktische Instrumente zur Lösung nationaler Entwicklungsaufgaben.“ Englisches Transkript auf der Kremlwebseite

Die breite internationale Zusammenarbeit, um ein Neues Paradigma zu schaffen, das Krieg und Armut beendet, wird am 8. Mai auf der internationalen Schiller-Institut/ICLC Internetkonferenz diskutiert werden.

Internationale Schiller-Institut/ ICLC Internetkonferenz: Der moralische Bankrott der transatlantischen Welt schreit nach einem Neuen Paradigma

Samstag 8. Mai 2021, ab 15.00 UhrZur Anmeldung –>


Ingenuity- Hubschrauber auf Marsoberfläche abgesetzt, erster Flug für 11. April geplant

Die NASA hat bekannt gegeben, daß der Perseverance-Rover am 3. April den kleinen Hubschrauber Ingenuity (Erfindergeist) aus etwa 10 cm Höhe auf die Marsoberfläche abgesetzt hat, wo dieser bis zum 11. April verbleiben wird, um dann seinen ersten Flug zu absolvieren. Der 1,5 kg schwere, solarbetriebene Hubschrauber war bisher am „Bauch“ von Perseverance befestigt, wo er durch das nukleare Energiesystem des Rovers warmgehalten wurde. Jetzt, da er von Perseverance getrennt ist, ist der Hubschrauber auf seine eigene Batterie angewiesen, um eine Heizung zu betreiben, damit er in den kalten Marsnächten nicht einfriert. Bob Balaram, Chefingenieur der NASA für das Mars-Helikopter-Projekt, erklärte, mit der Heizung würden wichtige Komponenten „wie die Batterie und einige empfindliche Elektronikteile vor Schäden bei sehr kalten Temperaturen geschützt.“

Ingenuity soll Technologien für zukünftige Fluggeräte auf anderen Planeten testen. Er besitzt zwei Kameras, die seine Flüge, die auch vom Perseverance-Rover beobachtet werden, zu dokumentieren. Die Daten des ersten Fluges am 11. April werden die NASA am 12. April erreichen. Wenn alles gut geht, wird Ingenuity dann in den darauf folgenden 31 Marstagen mehrere längere Flüge über den Jezero-Krater (wo Perseverance gelandet ist) durchführen. Laut Space.com wird die Flughöhe nicht mehr als 5 Meter betragen und einen Radius von etwa 90 m haben.


Beasley vom Welternährungsprogramm traf sich mit Taliban in Afghanistan, um weitere UN-Hilfen zu besprechen

David Beasley, Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms (WFP), war letzte Woche während der Evakuierungsphase in Afghanistan, um sich persönlich um die Fortführung und Verstärkung der Nahrungsmittel- und humanitären Hilfe in dieser sehr schwierigen Zeit zu kümmern. Er traf sich mit Taliban-Führern zu Gesprächen. Nach seiner Rückkehr in die USA wurde er vom lokalen Fernsehsender WBTW interviewt, worin er die Notwendigkeit von Ressourcen und Hilfsmaßnahmen in Afghanistan betonte.

Insgesamt benötigen 18 Millionen Afghanen – die Hälfte der Bevölkerung – humanitäre Hilfe, und mehr als 500.000 Menschen sind vertrieben worden. Vier Millionen Menschen drohe in diesem Jahr der Hungertod, wenn sie keine zuverlässige Nahrungsmittelhilfe erhalten, so Beasley.

Er betonte weiter: „Wir müssen verhandeln und mit denjenigen zusammenarbeiten, die ein bestimmtes Gebiet kontrollieren. Das ist der Grund, warum wir in Kriegsgebieten sind. Wir arbeiten mit beiden Seiten zusammen. Wir haben keine andere Wahl, denn wir versuchen, die unschuldigen Opfer des Konflikts zu erreichen.“ Er sagte über seinen Besuch: „Wir haben sehr offene Gespräche geführt, und bisher haben uns die Taliban überraschenderweise gesagt: ,Wir wollen, daß ihr tut, was ihr tut. Wir wollen uns nicht einmischen.‘ Sie haben uns sogar Schutz und Lagerhäuser sowie einen Teil unserer Versorgungskette und unserer Routen zur Verfügung gestellt.“

Das Welternährungsprogramm bittet um zusätzliche 200 Millionen Dollar in den nächsten 45 Tagen, um Lebensmittel für die kommenden Wintermonate zu beschaffen. Beasley will auch WFP-Mitarbeiter einsetzen, um an vorderster Front in armen Ländern den COVID-19-Impfstoff zu verabreichen.


Dr. Osterholm: Coronavirus ist weltweit wie ein „Hurrikan der Kategorie 5“

Dr. Michael Osterholm, Epidemiologe und Covid-Berater des US-Präsidenten, hat im amerikanischen Fernsehen am 4. April auf die offensichtlich globale Natur der Coronavirus-Pandemie hingewiesen und angemahnt, daß sich die Menschen dringend diese Tatsache bewußt machen sollten. Er sagte: „Wir befinden uns weltweit wie in einem Hurrikan der Kategorie 5. Wir werden in den nächsten zwei Wochen die höchste Anzahl an Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie sehen. Was die Vereinigten Staaten betrifft, so stehen wir erst am Anfang der neuen Welle.“ Dr. Osterholm, der das Zentrum für Infektionskrankheiten und Forschungspolitik (CIDRAP) in Minnesota leitet, schloß sich den Bemerkungen der CDC-Direktorin Rochelle Walensky an, die in der letzten Woche erklärt hatte, die Situation in den Vereinigten Staaten sei überhaupt nicht unter Kontrolle. Sie habe das Gefühl, daß ein „drohendes Unheil“ auf uns zukomme, denn die Amerikaner hätten keine realistische Vorstellung davon, was der Anstieg der Fallzahlen im ganzen Land bedeute. Osterholm verwies außerdem darauf, daß der starke Anstieg der Fallzahlen auf die britische Variante B.1.1.7 zurückzuführen sei.

„Wir sind weltweit das einzige Land,“ so Osterholm, „wo die Infektionszahlen aufgrund dieser Variante ansteigt, aber gleichzeitig öffnen wir, anstatt zu schließen. Tatsächlich kollidiert beides miteinander, und wir werden eine noch wesentlich höhere Zahl von Fällen erleben.“ Er warnte besonders davor, daß die britische Variante Kinder und junge Menschen viel stärker betreffe.



*


*


*


*





*


Das Große Erwachen

Helga Zepp-LaRouche warnte am 30. September nachdrücklich, daß die Politik des Grünen Resets des bankrotten westlichen Establishments eine hyperinflationäre Preisexplosion, insbesondere im Energiesektor, und den Zusammenbruch der globalen Realwirtschaft, inklusive der sogenannten Lieferketten, verursacht habe. Dies werde auf „das End Game des Finanzsystems“ hinauslaufen, wobei dies die Bevölkerungen in Europa und den USA hart treffen und zum „Großen Erwachen“ führen werde.

Zepp-LaRouche machte für diesen systemischen Zusammenbruch vor allem den Great Reset verantwortlich, der alle Investitionen und Kapitalströme in eine gigantische Grüne Spekulationsblase lenke. Diese Entwicklung komme zusätzlich zu den 50 Jahren malthusianischer Austeritätspolitik, die für die COVID-19-Pandemie und den Hungertod von 16 Millionen Menschen pro Jahr verantwortlich sei.

Dieser Prozeß wird in einzigartiger Weise durch Lyndon LaRouches berühmte Funktion der Dreifachkurve beschrieben, ein Prozeß, der sich jetzt unaufhaltsam auf der globalen Bühne abspielt. Die Inflation auf bestimmten Märkten (Verbraucherpreise, Rohstoffe usw.) mag sich in einem bestimmten Zeitraum als solche zeigen oder auch nicht, aber es ist die allgemeine Hyperinflation der Preise von Finanzanlagen, die den Prozeß antreibt – mit anderen Worten, die „Mutter aller Blasen“, insbesondere die Derivatblase.

Lyndon LaRouche erläuterte diesen Prozeß in einem Memorandum vom 19. September 2000 mit dem Titel „Sofortmaßnahmen zur Senkung des Ölpreises“:

„Allgemein besteht die Gefahr, daß die gegenwärtige weltweite Inflation der Erdölpreise einen chaotischen Zusammenbruch vieler, wenn nicht aller Volkswirtschaften der Welt auslöst…Die eigentliche Ursache der Krise, von der die Ölpreiskrise nur der derzeit sichtbarste Ausdruck ist, ist eine allgemeine Hyperinflation der Wertpapierpreise, die sich jetzt auch zunehmend in einer Hyperinflation der Warenpreise ausdrückt. Diese folgt inzwischen einem ähnlichen Trend wie in Weimardeutschland zwischen März und November 1923…In dem immer verzweifelteren Versuch, einen Zustrom von Geldern in den Dollar-Sektor zu sichern, werden verschiedene kombinierte Faktoren genutzt, um aus den hyperinflationären Trends in den Endpreisen von Erdölprodukten eine weitere Preisakkumulation von Wertpapieren zu erzielen.“

Weiterlesen


Chinesisch-amerikanische Beziehungen an einem „historischen Wendepunkt“

Chinas Botschafter in den Vereinigten Staaten, Qin Gang, war am 31. August an einer Zoom-Diskussion mit dem Vorstand des National Council on US-China Relations und anderen China-Beobachtern beteiligt, darunter Henry Kissinger und Susan Thornton, stellvertretende Außenministerin für Asien unter Trump. Er sagte, die Beziehungen zwischen den USA und China befänden sich an einem „historischen Wendepunkt“.

„Die radikale China-Politik der vorherigen US-Regierung hat unseren Beziehungen schweren Schaden zugefügt, und diese Situation hat sich nicht geändert. Sie setzt sich sogar fort,“ sagte Qin Gang. Die Vereinigten Staaten sollten China nicht als Rivalen behandeln oder die Situation in Richtung eines „Kalten Krieges“ treiben. „China ist nicht die Sowjetunion“, sagte er. „Einige Leute in den USA glauben, Amerika müsse China aus einer Position der Stärke heraus behandeln. Sie glauben, Amerika könne den neuen ,Kalten Krieg‘ gegen China gewinnen, so wie es die Sowjetunion besiegt hat. Dies zeugt von einer großen Unkenntnis der Geschichte und Chinas. China ist nicht die Sowjetunion. China hat aus diesem Teil der Geschichte gelernt, daß Hegemoniebestreben nur zum Niedergang führen kann. Unter der Führung der KPCh wird Chinas sozialistische Demokratie immer besser. Das Volk ist der Herr seines eigenen Landes. Die Nation erfreut sich wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Stabilität und besserer Lebensbedingungen für die Menschen“, sagte Qin.

Er betonte, daß beide Länder während der letzten 50 Jahren von ihren Beziehungen profitiert hätten und daß in der amerikanischen Geschäftswelt ein großes Interesse bestehe, sich an der chinesischen Wirtschaft zu beteiligen. China habe nicht die Absicht, die Vereinigten Staaten zu übertreffen, sondern sei nur daran interessiert, sich selbst zu übertreffen. Das Ziel sei, eine bessere Zukunft für die Menschen in China zu schaffen. Der Versuch, China als Feind darzustellen, sei wie der Kampf von Don Quijote gegen die Windmühlen. Es wäre ein großer Fehler, eine „Abkopplung“ von China anzustreben. Er erinnerte daran, daß der Rückzug der sowjetischen Berater aus China im Jahr 1960 große Probleme verursachte, China habe aber überlebt. Und bei dem Versuch, Huawei zu Fall zu bringen, seien viele Chinesen der Meinung, daß dies nur zu vielen weiteren Huaweis führen werde.

Beide Seiten sollten die „roten Linien“ der jeweils anderen Seite beachten und die Gelegenheit der Zusammenarbeit bei Themen wie Covid und Klimawandel nutzen, um weitere Bereiche der Kooperation zu finden. „Gleichzeitig müssen wir gemeinsam Hindernisse für die Zusammenarbeit beseitigen. Es ist zu hoffen, daß die USA die politischen Manipulationen in Bezug auf die Rückverfolgung der Herkunft des Virus stoppen und aufhören, Gesetze zu verabschieden, die die Beziehungen zwischen China und den USA ernsthaft belasten“, sagte er. Er schloß seine Ausführungen mit einem Appell an seine amerikanischen Gesprächspartner: „Wir haben die historische Aufgabe, unsere Beziehungen in der neuen Ära aufrechtzuerhalten und zu fördern.“


Page 62 of 80First...616263...Last