Die Vorsitzende des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, hat am 18. März in einem dringenden Aufruf gefordert, die Finanzmärkte für einige Tage zu schließen, um nötige Reformen wie eine Bankentrennung nach dem Glass-Steagall-Gesetz umzusetzen und eine Bankrottreorganisation des Finanzsystems zu veranlassen. Sie sagte, das neoliberale System sei am Ende, nachdem schon vor 50 Jahren die festen Wechselkurse des Bretton-Woods-Systems abgeschafft wurden, um eine spekulative Kasinowirtschaft zu schaffen.
Der Finanzkrach, der mit der Coronapandemie einhergeht, werde nicht mit weiteren Rettungspaketen für die Banken gelöst werden können. Solche Rettungspakete würden die Zerstörung der Realwirtschaft nur noch beschleunigen und außerdem die Bestrebungen zunichte machen, weltweit das Gesundheitssystem wieder aufzubauen, das im Namen von Profitmaximierung und Sparpolitik ruiniert wurde. Wir bräuchten dringend eine Zusammenarbeit zwischen den führenden Nationen und eine weltweite Solidarität, um die Geopolitik zu überwinden. Es seien zwar einige positive Schritte in diese Richtung gemacht worden, aber die bisherigen Wirtschaftsmaßnahmen verblieben im selbst auferlegten Gedankenrahmen des Neoliberalismus, und manche Politiker, wie US-Außenminister Pompeo, seien weiter auf geopolitische Provokationen aus, wie an seinen Attacken gegen China deutlich werde.
Um die Pandemie zu besiegen, sagte sie, sollten wir auf das medizinische Fachpersonal in Wuhan hören, das einen heroischen Kampf gegen diese Krankheit geführt habe. Was gebraucht werde, seien Liebe und Mitgefühl, statt Anschuldigungen. In der Krise biete sich die Möglichkeit, alle geopolitischen und neoliberalen Axiome abzulegen und stattdessen in Solidarität mit unseren Mitmenschen zu handeln.
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos versammelten sich dieses Jahr 190 Milliardäre und ihre Handlanger in Institutionen und Konzernen, um ihre grün-faschistische Agenda zu betreiben. Dagegen wählte US-Präsident Trump in seiner Rede einen ganz anderen axiomatischen Ansatz und löste damit eine treffliche Hysterie aus. Manche warfen ihm „sinnlosen Optimismus“ vor, nachdem er in seiner Rede den Bürgern von Florenz seine Bewunderung ausgesprochen hatte, die während der Renaissance mit kreativer Vorstellungskraft und Entschlossenheit einen großartigen Dom gebaut haben – eine Meisterleistung, die von Lyndon LaRouche oft als Beispiel für die Kreativität des menschlichen Geistes und des Glaubens an den Fortschritt angeführt wurde. Diese Einstellung Trumps ist der eigentliche Grund dafür, weshalb die Oligarchie alles daran setzt, seine Präsidentschaft zu beenden.
Helga Zepp-LaRouche sprach mehrere Themen an, um von der Kriegsgefahr und der wachsenden Wahrscheinlichkeit eines Finanzkollapses zu ihrem Aufruf zurückzukommen, daß die Präsidenten Trump, Putin und Xi zu einem Dringlichkeitsgipfel zusammenkommen müßten, um die Gefahr einer unkontrollierten Konfrontation zu bannen und die Welt in ein ganz neues Paradigma zu führen. Sie rief die Zuschauer auf, uns dabei zu helfen, die Agenda zu ändern, die Menschheit wieder auf Wissenschaft und Kultur zu fokussieren, um so Krieg und Zerstörung entgegenzuwirken. Nutzen wir das Beethoven-Jahr, um die wahre Schönheit der menschlichen Kultur wiederzuentdecken!
Helga Zepp-LaRouche gab eine faszinierende Einschätzung der globalen Entwicklungen und verwies auf die reale Chance, daß durch diese Veränderungen eine neue Ära von Frieden und Entwicklung eingeleitet werden könnte.
Sie nannte dabei folgende Punkte:
• Besonders wichtig ist, daß die Ermittlungen von US-Justizminister Barr über das „Russiagate“ zu einer strafrechtlichen Untersuchung erklärt wurden, wodurch die illegalen Machenschaften der Obama-Regierung und des britischen Geheimdienstapparats gegen den gewählten Präsidenten Trump endlich aufgedeckt und der durchsichtige Versuch des „Ukraine-Amtsenthebungsverfahrens“ durchkreuzt werden dürfte.
• Die sich verschärfende Finanzkrise und das Eingeständnis der Zentralbanker, daß sie keine Alternative hätten, als weiterhin demselben gescheiterten Modell zu folgen, das die Krise hervorgerufen habe.
• Die sich ausweitenden Massenproteste gegen die neoliberale Sparpolitik, mit der die Zentralbanker ihr kollabierendes System schützen wollen.
• Die immer deutlichere Neuausrichtung im Nahen Osten als Resultat von Trumps Entscheidung, gemeinsam mit Rußland das Ende der „endlosen Kriege“ einzuleiten.
• Trotz der antichinesischen Tiraden in seiner jüngster Rede mußte US-Vizepräsident Pence das positive Potential des möglichen US-China-Handelsabkommens einräumen, für das sich Trump einsetzt.
• Der Afrika-Rußland-Gipfel, der die Entwicklungsperspektiven erkennen ließ, die möglich wären, wenn die USA und Europa ihr imperiales Denken ablegen würden.
Hören Sie nicht auf die Medien, die sich nur zum Sprachrohr der kriminellen britisch-imperialen Netzwerke machen – werden Sie mit dem Schiller-Institut aktiv, denn die Zeit ist gekommen, um die Ideen und die Methode von Lyndon LaRouche umzusetzen.
In ihrem Webcast vom 21. August geht Helga Zepp-LaRouche den neusten Finanzschwindel der BlackRock-Gruppe ein, den sie als Beispiel des verzweifelten Versuchs bezeichnet, etwas Zeit zu kaufen, bevor das Finanzsystem zusammenkracht. Die Befürworter des Plans sprechen zwar von einem „Regimewechsel“ in der Finanzpolitik, doch letztlich ist er nur ein weiterer Versuch, das System mit „Helikoptergeld“ zu fluten, um 1,5 Billiarden $ an wertlosen Papieren zu schützen. Dieses Vorgehen hatte Lyndon LaRouche schon in den 1990er Jahren offengelegt, als er die „Dreifachkurve“ als pädagogisches Mittel entwickelte, um zu zeigen, weshalb auf diese Weise die Realwirtschaft zerstört und ein Chaos heraufbeschwört wird.
Das ist auch der Hintergrund der weiteren Destabilisierung Chinas, welche die Handschrift Londons und die seiner amerikanischen Handlanger wie Bolton und Pompeo trägt. Sie versuchen verzweifelt, das weitere Erstarken Chinas und der Politik der Seidenstraßen (BRI) zu verhindern. Während sich Trump mit China einigen will, setzen seine Gegner innerhalb und außerhalb seiner Administration die Welt auf einen gefährlichen Kurs.
Eine wichtige, positive Entwicklung, die Frau Zepp-LaRouche erwähnte, seien Berichte im Guardian, der Washington Post und der Financial Times über die Mittelalter-Ideologie hinter dem Ökofaschismus, und wie diese benutzt wird, um eine grüne Goldgrube für die bankrotten Finanzkreise zu schaffen.
Diese Entwicklungen sind Teil eines gefährlichen Prozesses, die zeigen, daß das System nicht mehr funktioniert. Gleichzeitig eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, daß eine wachsende Zahl von Bürgern zu der Erkenntnis gebracht werden kann, daß die Lösung von der Verbreitung großer wissenschaftlicher und kultureller Ideen abhängt – das ist die Basis für Optimismus.
Von Protesten in Hongkong und Moskau, von den Schießereien in El Paso, Texas und Dayton, von den auf der Kippe stehenden US-China-Handelsgesprächen bis zum Ende des INF-Vertrags – die Kräfte im Umkreis von London, die dem Zusammenbruch ihres Systems entgegensehen, haben eine Reihe gefährlicher Destabilisierungen ausgelöst, um weltweit einen beispiellosen Zukunftspessimismus zu verbreiten.
Das so entstandene Chaos ist gefährlich, muß aber aus einer strategischen Perspektive betrachtet werden. Es soll eine Kultur von Tod und Gewalt verbreitet werden, während ein Finanzschwindel im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung neue Geldflüsse erschließen soll, um zumindest vorübergehend das bankrotte System über Wasser zu halten.
Helga Zepp-LaRouche äußerte sich zu dieser hochkomplexen globalen Krise. Es gäbe zwar keine einfachen Erklärungen, doch man könne die Förderung von Kulturpessimismus im Zusammenhang mit der Lüge „vom menschengemachten Klimawandel“, von Geopolitik und neoliberaler Wirtschaftspolitik als eines der Hauptprobleme ausmachen. Das beste Gegengift für jede Raumfahrtnation, betonte sie, sei die Zusammenarbeit mit anderen Ländern, um die Erforschung und Besiedlung des Weltraums voranzutreiben. So werde deutlich, daß die Erde kein geschlossenes System sei. Auf diese Weise könne man von Konfrontation zu Zusammenarbeit übergehen, wodurch sich erweisen werde, wie ihr Ehemann Lyndon LaRouche immer betont hat, daß die nur dem Menschen eigene Fähigkeit zu willentlicher Kreativität die Lösung für alle Krisen sei.