Wir erleben die größte Chance, wie wir sie seit der Wiedervereinigung Deutschland keine mehr gab:
Mit dem Truppenabzug der USA aus Afghanistan ist es nun endlich möglich, mit viel Geschick und Feingefühl der angrenzenden Staaten und Russlands, den notwendigen Wiederaufbau und die potenzielle Einbindung Afghanistans in die Neue Seidenstraße in die Wege zu leiten. Doch der Feind ist weiterhin wachsam: Was ist die Absicht hinter dem eiligen Truppenabzug? Werden diese Truppen nur verlagert, um China und Russland mehr unter Druck zu setzen? Beenden wir dieses geopolitische Spiel des Westens und bringen friedliche Kooperation hier her!
Hochrangige Vertreter aus Südwestasien, China, Russland, USA und vielen anderen Ländern werden auf der internationalen Konferenz des Schiller-Instituts über Lösungen für die globale Krise sprechen: Eine neue Renaissance, Lösungen für die strategische Krise, friedliche Entwicklung mit der Neuen Seidenstraße mit dem Brennpunkt Südwestasien statt Kriege und die Überwindung von Hunger und Pandemien.
„Die strategische Krise, mit der die Menschheit konfrontiert ist“
– Einleitung durch Moderator
– Helga Zepp-LaRouche: „Die Welt braucht ein neues Paradigma“
– Botschafter Ping Huang, Generalkonsul des Generalkonsulats der Volksrepublik China in New York
– Alexey Boguslavskiy, Erster Sekretär der Russichen UN- Mission
– Dr. Bouthaina Shaaban, Politik- und Medienberaterin des Syrischen Präsidentenamtes
– Sprecher aus den USA
– Dr. William Happer, Professor Emeritus, Princeton University (Atomphysik), ehemaliges Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates der USA (NSC), des US-Energieministeriums und des Office of Science
– Diskussionsrunde
– Dennis Small, EIR-Redakteur für Iberoamerika: „Platz schaffen für den Belt and Road in Nord- und Südramerikas“
– Simón Levy (Mexiko): Gründer der China-Mexico Lecture and Fellowship, Nationale Autonome Universität von Mexiko (UNAM); Staatssekretär für Planung und Tourismuspolitik von Mexiko (2018-2019)
– Alejandro Yaya (Argentinien): Chemieingenieur, Master-Abschluß in Landesverteidigung; Vizepräsident des zivilen Instituts für Raumfahrttechnik; Berater im Bereich Technik- und Innovationsmanagement und Transfer von technologischen Prozessen, sowie in der wissenschaftlich-technischen Ausbildung
– Daniel Marmolejo (Mexico): Enthüllungsjournalist; Gewinner des Nationalen Journalistenpreises; Produzent der Dokumentarserie “Hybrid Warfare” und der Sendung “Uncorruptible”
– Denys Pluvinage, Vizepräsident der „Französisch-Russischen Allianz“
– Sultan M. Hali: „Die neue Seidenstraße und Pakistan“
– Richard Freeman: „Der große Neustart: der große Sprung zurück“
„Der Indo-Pazifik, der Kaukasus, Osteuropa und Südwestasien:
Brennpunkte des Krieges oder der friedlichen Entwicklung im Rahmen der Neuen Seidenstraße
Moderation: Diane Sare
– Hussein Askary, Südwestasienkoordinator, Schiller-Institut: „Gerechtigkeit für die Nationen Südwestasiens“
– Eng. Hisham Sharaf, Außenminister des Jemen
– Herr Haidar Al-Fuadi Al-Atabe, irakisches Mitglied des Repräsentantenrates
– Professor Mohammad Ali Ibrahim, Berater des ägyptischen Transportministeriums
– Herr Shakeel Ahmad Ramay, Direktor des China Center am Sustainable Development Policy Institute, Pakistan
– Senator Richard Black: „Die Wahrheit über die Syrien-Krise“
– Dr. Ziad Ayoub Arbache, Assist.-Prof. der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Damaskus
– M. Michel Raimbaud, ehemaliger französischer Botschafter in arabischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern, ehemaliger Direktor des französischen Büros für den Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen (OFPRA)
– Jacques Cheminade: „Ein Aufruf zum Handeln“
– Diskussionsrunde
Viertes Panel, 19:00 Uhr MEZ (2 p.m. EDT USA):
Die Herausforderung durch Hunger und Pandemien:
Zusammenfall der Gegensätze – oder Massensterben?
Moderation: Dennis Speed
– Marcia Baker: „Die Welthungersnot und die Notwendigkeit, die landwirtschaftliche Produktion zu verdoppeln“
– Dr. Jocelyn Elders: ehem. operative Leiterin der Gesundheitbehörde der USA: „Eine Mission für die Jugend“
– Dr. Walter Faggett – ehem. medizinischer Chefkoordinator des Gesundheitsministeriums, Washington D.C., Beisitzender des DC WArd 8 Gesundheitsausschusses: “Washington, D.C. Projekt: „Die unverzichtbare Rolle kommunaler Pflegehilfskräfte bei der Überwindung der Pandemie”
Dr. Khadijah Lang, Vorsitzender,Rat für internationale Angelegenheiten der National Medical Association; Präsident der Golden State Medical Association
„Ein Pilotprojekt für Afrika“ – Dr. Evers-Manley: amtierende Dekanin der Krankenpflegeschule der Alcorn-Universität, Mississippi, Vorstand im Globalen Gesundheitskomitee des Verbands Schwarzer Krankenschwestern
– Robert Baker, Landwirtschaft Liaison, Schiller-Institut, “Zusammenhalt für Nahrungsmittel, Gesundheit und die Zukunft“
Eine Welt ohne Geopolitik im Blick: Haben wir nach dem Afghanistan-Debakel unsere Lektion gelernt?
In ihrem Rückblick auf die strategischen Entwicklungen der letzten Woche betonte die Vorsitzende des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, daß auf der Welt Frieden und Zusammenarbeit möglich sind, wenn die geopolitische Konfrontation aufhört. Der Dialog zwischen Merkel, Macron und Xi zum Beispiel öffnet die Tür für einen Wandel in der Politik der Europäischen Union, da die EU-Bürokraten vor wachsenden Spannungen stehen, weil sie einen rigorosen Unilateralismus verfolgen, um ihren „Superstaat“ durchzusetzen. Das Ende des Afghanistankrieges bedeutet nicht mehr Konflikt, sondern das Entstehen einer Alternative, weil auch alle Nachbarstaaten als kompetente Strategie zur Bekämpfung des Terrorismus ihre Unterentwicklung überwinden wollen.
In ihrem Bericht über die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Kommunistischen Partei Chinas forderte sie die Zuschauer auf, nicht auf die Narrativen hereinzufallen, die ihnen von korrupten Medien und imperialen Oligarchen vorgesetzt werden, sondern lieber einen Blick auf die wahre Geschichte Chinas zu werfen. Die Konferenz der Politischen Parteien der Welt, auf der Präsident Xi sprach und an der Vertreter von mehr als 150 Parteien teilnahmen, bezeichnete sie als „Ausdruck der Freundschaft“, denn die Überwindung der Unterentwicklung sei eine Aufgabe, auf die sich alle Nationen einigen könnten. Die Konferenz strafte auch die von Geopolitikern vertretene Ansicht Lügen, dass China „isoliert“ sei.
Es ist zwar nach wie vor unklar, wohin sich die strategische Ausrichtung der Biden-Administration bewegt, doch es gibt einige sehr reale Gründe zur Sorge. Im Jemen herrscht eine dramatische Hungersnot, in Syrien wächst die Gefahr von Lebensmittelknappheit aufgrund von Sanktionen, die USA haben letzte Woche einen Militärschlag auf einen Stützpunkt im Nordosten Syriens verübt, es wurden neue Sanktionen gegen Rußland wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen im Fall Navalny verhängt, und die NATO will sich in die „indopazifische Region“ ausdehnen als Teil eines Plans, China „einzukreisen und einzudämmen“. In der Global Times hat China diese Maßnahmen als „bösartig“ bezeichnet; sie seien Teil eines offensichtlichen Gesamtplans, die Entwicklung in allen ärmeren Ländern zu verhindern.
Mit Blick auf die Zuspitzung der Lage betonte Frau Zepp-LaRouche, daß diese Krisen nur durch Zusammenarbeit bewältigt werden könnten. Anstatt Kinder im Jemen und in Syrien verhungern zu lassen, müßte sofortige Nahrungsmittelhilfe geleistet und ein längerfristiger Plan zum Wiederaufbau in Gang gesetzt werden.
Anstatt die Konfrontation zu verschärfen, sollten die USA sich darauf konzentrieren, den Zusammenbruch ihrer eigenen Infrastruktur zu verhindern. Ein konservativer Plan der American Society of Civil Engineers fordert 2,5 Billionen Dollar an Infrastrukturinvestitionen in den nächsten zehn Jahren. In Wirklichkeit ist ein viel größerer Betrag erforderlich. Zepp-LaRouche fragte: Warum nicht große Infrastrukturprojekte in den USA finanzieren, anstatt Hunderte von Milliarden für Kriege und Zerstörung auf der ganzen Welt in die Taschen des militärisch-industriellen Komplexes zu stecken?
In ihrem Rückblick auf die Konferenz des Schiller-Instituts am 27.-28. Juni bezeichnete Helga Zepp-LaRouche die anhaltenden Kriegsprovokationen der westlichen imperialen Interessen als eine klare Kriegsdynamik. Angesichts der aggressiven Politik der NATO zur Einkreisung Rußlands und Chinas und dem Versuch, den „Great Reset“ und den „Green New Deal“ weltweit durchzusetzen waren auf der Konferenz führende Persönlichkeiten aus allen Teilen der Welt versammelt, um einen wirkungsvollen antimalthusianischen Widerstand aufzubauen und die imperialen Pläne zu vereiteln.
Es sei besonders wichtig, so betonte sie, unser gesamtes Denken zu ändern, indem wir das cusanische Konzept des „Zusammenfalls der Gegensätze“ übernehmen, das in jedem der vier Konferenzpanels eine zentrale Rolle spielte. Nur so sei der Kampf zu gewinnen. Angesichts der sich zuspitzenden Krisen, mit denen die Menschheit konfrontiert ist, sei es ein hoffnungsvolles Zeichen, daß sich immer mehr Menschen mit Lyndon LaRouches Ideen auseinandersetzen und sich ein neues Paradigma des Denkens durchsetzt.
Während der texanische Frost (Deep Freeze) die tödlichen Folgen der Vermischung einer Politik der geringen Energiedichte des Green New Deal mit der neoliberalen Politik der Deregulierung und Privatisierung der Stromerzeugung zur Steigerung der Profite privater Konzerne aufgedeckt hat, ist der „Luftraum“ um den Mars voller inspirierender Versprechen für wissenschaftliche Entdeckungen, die die Zukunft bestimmen werden. Wir können auch erste kleine Hinweise darauf erkennen, daß sich die Biden-Administration von der britischen Geopolitik von Pompeo und seinen Verbündeten entfernen könnte, die das Potential der Trump-Administration zu einer friedlichen Zusammenarbeit mit Russland und China untergraben haben.
In ihrem wöchentlichen Dialog sagte Zepp-LaRouche, es sei noch zu früh zu entscheiden, ob die neue US-Regierung Schritte unternehmen werde, um die endlosen Kriege der Bush- und Obama-Jahre zu beenden, aber es gebe Anzeichen aus Bidens Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz, daß ein Wandel möglich sei. Es wird auch immer deutlicher, daß die Forderung des Schiller-Instituts zunehmend ernst genommen wird, daß der Kampf gegen die COVID-Pandemie ein globales Engagement für ein neues Niveau der Gesundheitsversorgung aller Länder erfordert, auch wenn das Engagement für die Bereitstellung von Impfstoffen für arme Länder unter den relativ reichen Nationen immer noch zu wünschen übrig läßt.
In ihrem wöchentlichen Dialog warnte Helga Zepp-LaRouche, die völlig unnötigen Todesfälle und die Notlage vieler Menschen in Texas und anderen US-Bundesstaaten aufgrund des heftigen Wintereinbruchs seien ein Vorgeschmack auf das, was passieren wird, wenn der Great Reset und sein Green New Deal nicht gestoppt werden. Diese Todesfälle seien nicht das Ergebnis einer „Naturkatastrophe“, sondern eine Warnung, wie die Zukunft aussehen wird, wenn der Ausstieg aus Kohle und Kernkraft nicht rückgängig gemacht werde. Der neue englische EIR-Sonderbericht „Der große Sprung rückwärts“ (The Great Leap Backward: LaRouche Exposes the Green New Deal https://store.larouchepub.com/product-p/eirsp-2021-1-0-0.htm) enthält sowohl eine Analyse der Gefahren, die sich direkt aus der grünen Agenda ergeben, als auch eine Alternative, die auf den wissenschaftlichen Ideen von Lyndon LaRouche basiert.
Sie ging auch darauf ein, wie der Feldzug gegen Rußland und China die Menschheit der Gefahr eines Atomkrieges aussetzt – und das in einer Zeit, wo Kooperation nicht nur zwingend notwendig, sondern auch möglich ist. Wenn die NATO wegen der hochgespielten Nawalny-Affäre auf Sanktionen gegen Rußland besteht, sollten Mitgliedsstaaten wie Deutschland, Frankreich und Italien die NATO verlassen. In ähnlicher Weise zeigt die Unfähigkeit der Europäischen Union, ihre Bürger rechtzeitig mit COVID-19-Impfstoffen zu versorgen, erneut, daß supranationale Institutionen dieser Art nicht in der Lage sind, für die Bedürfnisse der Bürger einzustehen. Das gleiche Versagen zeigt sich auch in den vorhersehbaren verheerenden Folgen eines europäischen Green New Deal, der zu einem Zusammenbruch des europäischen Energieverbundnetzes führen könnte.
Sie stellte der desaströsen wirtschaftlichen und strategischen Politik der transatlantischen Welt die optimistische Perspektive der drei gleichzeitigen Marsmissionen entgegen. Die Tatsache, daß die Vereinigten Arabischen Emirate ihr Raumfahrtprogramm erst vor sechs Jahren begonnen haben, läßt hoffen, daß auch viele andere Länder mit internationaler wissenschaftlicher Unterstützung die friedliche Erforschung unseres Universums zum Vorteil aller vorantreiben können.
Ein weiteres Mal reicht der Präsident der Russischen Föderation, Vladimir Putin, dem Westen die Hand. So sagt er: „Rußland plädiert für die Wiederherstellung einer umfassenden Partnerschaft zu Europa“. Zudem äußern sich einige deutsche Politiker – wenn auch zaghaft – für bessere Beziehungen mit Russland und China.
Für das Gemeinwohl aller, statt dem Nutzen Weniger!
Internationale Schiller-Institut/ICLC Internetkonferenz, 26. und 27. Juni 2021
In ihrem wöchentlichen Dialog beleuchtete Helga Zepp-LaRouche die Ereignisse des 6. Januar im Kapitol von Washington und gab den Zuschauern einen Überblick über die strategische Lage, wie man sie in den Mainstream-Medien oder von sogenannten Experten nie zu hören bekommt. Sie räumte mit der Behauptung auf, die Ereignisse dieses Tages seien das Ergebnis der Entfesselung eines „faschistischen Mobs“ durch Trump, und sagte stattdessen, der Vorfall sei eine Art „Reichstagsbrand“ gewesen – ein Vorwand für einen faschistischen Putsch, um den „Großen Reset“ durchzusetzen. Überdies diente dies als Rechtfertigung für die Zensur des Präsidenten und seiner Anhänger durch die Sozialen Medien/Big Tech – ein Versuch, jeden zu kriminalisieren, der sich gegen die Absichten einer ankommenden Biden-Regierung ausspricht.
Währenddessen eskaliert US-Außenminister Pompeo die Kriegsgefahr an vier Brennpunkten –Jemen, Kuba, Iran und Taiwan –, um den Westen in geopolitische Konfrontationen zu verwickeln. Die Welt sitzt auf einem Pulverfass und steht vor einer sich beschleunigenden finanziellen Desintegration, die nur zu überwinden ist, wenn man auf eine höhere Ebene blickt, von der aus die gegenwärtigen Krisen entstanden sind. Dies ist die Methode, die hinter der Gründung des Komitees des Zusammenfalls der Gegensätze steht, das Helga Zepp-LaRouche mit dem Ziel initiierte, ein neues Paradigma für die Menschheit zu schaffen.
Noch während sich der US-Kongress am 6. Januar trifft, um über den Ausgang im Kampf gegen den Wahlbetrug zu entscheiden, verfügt Präsident Trump immer noch über wirkungsvolle Möglichkeiten, aus dem gezinkten Spiel auszubrechen. In ihrem wöchentlichen Dialog legte Helga Zepp-LaRouche einige der Möglichkeiten dar. Trump kann und sollte Julian Assange begnadigen, nachdem eine britische Richterin ihm heute eine Freilassung auf Kaution verweigert hat, was bedeutet, daß er solange im Gefängnis bleiben muß, bis über die Berufung des US-Justizministeriums für seine Auslieferung entschieden ist.
Er kann auch dem von Präsident Putin geforderten Sofortgipfel zustimmen, um die sich verschärfende Krise zu entschärfen, die, wenn die Großmächte nicht als souveräne Nationen handeln, zu wirtschaftlicher Depression, einer Verschlimmerung der Covid-19-Pandemie, einer Hungersnot in Afrika und sehr wahrscheinlich zu neuen Kriegen, möglicherweise einem Atomkrieg, führen wird. Der Great Reset, der von den Korporativisten aus dem Umkreis des Davos-Forums voran getrieben wird, bedeutete eine grüne Agenda, die das Überleben der Menschheit bedroht. Ein neues Kreditsystem, wie es Lyndon LaRouche entworfen hat, ist die einzige Alternative, und der P5-Gipfel, an dem Trump teilnehmen muß, wäre der Ausgangspunkt dafür.