Top Left Link Buttons

tobi

Author Archives

Internationale Friedenskoalition #124, 17. Oktober 2025, 17.00 Uhr MEZ

Die Parameter verändern, um ein neues Paradigma zu schaffen

124. Treffen der Internationalen Friedenskoalition

Die Parameter verändern, um ein neues Paradigma zu schaffen

17. Oktober 2025
17.00 Uhr

Bitte mobilisieren Sie Ihre Organisationen.
Schließen Sie sich der Internationalen Friedenskoalition an, um gemeinsam mit führenden Persönlichkeiten aus aller Welt auf echten Frieden hinzuarbeiten. Diese Woche werden Ali Rastbeen, Direktor der Académie Géopolitique de Paris, Mossi Raz, ehemaliges Mitglied der Knesset und ehemaliger Generaldirektor von Peace Now, sowie weitere Personen, die in Kürze bekannt gegeben werden, an der Diskussion teilnehmen.
Bitte senden Sie uns so schnell wie möglich Berichte und Initiativen für die Tagesordnung zu.

Zur Anmeldung

Die Welt schaut gebannt auf das fragile Friedensabkommen von Sharm el-Sheikh, Ägypten, das den mehr als zwei Jahre andauernden schrecklichen Krieg in Gaza beendet hat.

Obwohl es eine Million Argumente dafür gibt, warum das Abkommen scheitern könnte – die Medien sind voll davon –, lehnte Helga Zepp-LaRouche in Gesprächen mit Kollegen am 15. Oktober solche Spekulationen ab, da sie nichts zu einem dauerhaften Frieden und zur Sache der Menschheit beitragen.

Wie sie in ihrem wöchentlichen internationalen Webcast am 15. Oktober deutlich machte: „Alles hängt jetzt davon ab, die Parameter endgültig zu ändern, und ich denke, das Wichtigste, was wir tun können, und was Sie tun können … [ist], den Oasen-Plan in großem Stil auf die Tagesordnung zu setzen. Wenn sich alle Nachbarn darauf einigen würden, dass die hundert Jahre der Gewalt und Spannungen überwunden werden müssen, indem man eine Perspektive der Entwicklung für alle schafft – denn der neue Name für Frieden ist Entwicklung –, dann denke ich, dass sich die Situation ändern kann. Tatsächlich glaube ich, dass diese Region wieder an ihre große Tradition aus der Zeit der alten Seidenstraße anknüpfen könnte, als Südwestasien ein Knotenpunkt für die Verbindung und den Handel zwischen Asien, Europa und Afrika war. Genau das wäre der Beginn des Oasen-Plans. … Der beste und vielleicht einzige Weg, diesen Konflikt zu beenden, besteht darin, die gesamte Diskussion auf eine völlig neue Ebene zu heben, auf der es einen Wirtschaftsentwicklungsplan gibt, an dem alle beteiligt sind.“

Nur ein solcher Ansatz, der sich über die Ebene erhebt, auf der der Konflikt entstanden ist, um das höhere „Eine“, also das Wohl im gemeinsamen Interesse der Weiterentwicklung der Menschheit zu finden, kann funktionieren.

Wir brauchen dasselbe Prinzip, um die geopolitische Falle zu vermeiden, mit der die westlichen kleingeistigen und bösartigen Kriegstreiber Europa darauf vorbereiten, sich kopfüber in einen Atomkonflikt mit Russland zu stürzen – und darauf hoffen, die Vereinigten Staaten mitzureißen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte in einem Interview mit Kommersant am 15. Oktober, dass es die europäischen Staats- und Regierungschefs sind, die die Kriegspolitik vorantreiben. „Sie machen keinen Hehl aus ihrem Wunsch, Donald Trump vom rechten Weg abzubringen, wie wir sagen – ihn von dem Kurs abzubringen, den er selbst aufgrund seines politischen Instinkts eingeschlagen hat…“.

Bislang hat US-Präsident Donald Trump, was ihm hoch anzurechnen ist, noch nicht blindlings mitgemacht. Es wird sich zeigen, was geschieht, wenn der amtierende ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 17. Oktober das Weiße Haus besucht. Wird Trump die Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine genehmigen? Lawrow warnte davor: „Als Präsident Trump über die Möglichkeit der Lieferung dieser Raketen sprach, sagte er auch, dass er keine Eskalation des Krieges wolle. Mit anderen Worten, er hat zugegeben, dass die Lieferung der Raketen zu einer ernsthaften Eskalation führen könnte. Die Ukraine hätte dann nichts mehr damit zu tun. Dies würde die Möglichkeit einer Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Russland erheblich beeinträchtigen…“

So entschlossen Trump auch sein mag, einen Krieg gegen Russland zu vermeiden, gilt dies nicht für die westliche Hemisphäre. Am 15. Oktober kam es zu einer erheblichen Eskalationen in Richtung eines Krieges gegen Venezuela, einschliesslich der Genehmigung für die CIA, verdeckte Operationen innerhalb des Landes durchzuführen, verbunden mit dem Kreisen von B52-Bombern über der Karibik direkt außerhalb des venezolanischen Luftraums. Dieses Vorgehen beschwört das Gespenst gescheiterter Regimewechseloperationen vergangener Jahrzehnte herauf, wie der pensionierte US-Oberst Douglas Macgregor feststellte: „Venezuela sieht aus wie eine weitere katastrophale Fantasie eines Regimewechsels, die von denselben Leuten in Washington ausgeheckt wurde, die uns in Afghanistan, Irak, Libyen und Syrien in den Bankrott getrieben haben.“

Die Menschheit steht an einem Scheideweg. Weder müßige Spekulationen noch zynische („realistische“) Kommentare werden dafür sorgen, dass wir den nötigen Weg beschreiten und uns damit vom Abgrund entfernen. Es mag scheinen, als bräuchte es ein Wunder, den Westen dazu zu bringen, die Geopolitik aufzugeben und sich dem neuen Paradigma anzuschließen. Als erster Schritt dafür muss der Oasenplan auf die Tagesordnung der bevorstehenden November-Konferenz in Kairo zum Wiederaufbau des Gazastreifens. Helfen Sie bei dieser Mobilisierung mit!

Hier können Sie den deutschsprachigen aktuellen Webcast mit Helga Zepp anschauen: Der Frieden hat eine Chance in Gaza – mit dem Oasenplan!

Bitte mobilisieren Sie Ihre Organisationen.

Schließen Sie sich der Internationalen Friedenskoalition an, um gemeinsam mit führenden Persönlichkeiten aus aller Welt auf echten Frieden hinzuarbeiten. Diese Woche werden Ali Rastbeen, Direktor der Académie Géopolitique de Paris, Mossi Raz, ehemaliges Mitglied der Knesset und ehemaliger Generaldirektor von Peace Now, sowie weitere Personen, die in Kürze bekannt gegeben werden, an der Diskussion teilnehmen.

Bitte senden Sie uns so schnell wie möglich Berichte und Initiativen für die Tagesordnung zu.     


Der Oasenplan als Modell für die Welt

Bericht vom 123. Treffen der Internationalen Friedenskoalition

Das 123. wöchentliche Online-Treffen der Internationalen Friedenskoalition (IPC) fand am 10. Oktober statt. Die IPC-Initiatorin Helga Zepp-LaRouche erklärte zu Beginn, die teilweise Akzeptanz des Friedensplans für den Gazastreifen könne das Ende des Krieges bedeuten, aber auch nur einen Waffenstillstand, wie Ministerpräsident Netanjahu sagte – oder sogar noch weniger, solange es keinen massiven Druck aus der ganzen Welt gibt, ihn durchzusetzen. Das Thema der heutigen Sitzung sei der „Oasenplan“, der jetzt überall auf die Tagesordnung gesetzt werden müsse.

Unterdessen habe sich die Lage um die Ukraine weiter verschlechtert, weil die europäische „Koalition der Willigen“ einen Krieg vorbereite und die Lieferung amerikanischer Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine fordere, was aus der Sicht Rußlands eine direkte Kriegsbeteiligung der USA und Europas wäre. Es gebe Berichte über Opposition in Rußland gegen Putin, die ihm vorwirft, er sei zu weich; diejenigen im Westen, die einen Regimewechsel gegen Putin anstreben, seien „dumm und töricht”, weil alles, was danach käme, weit schlimmer wäre.

Sie berichtete, daß der Atomwaffenexperte Ted Postol, der bei mehreren IPC-Treffen gesprochen hat, in Berlin eine zweistündige Rede gehalten hat, in der er darlegte, warum ein Atomkrieg nicht zu gewinnen ist. Die IPC werde dazu beitragen, diese Rede weithin zu verbreiten. Zepp-LaRouche verurteilte auch die Gefahr durch den von Großbritannien und den USA inszenierten Putsch in Peru, der Chinas Einfluß in Südamerika aufhalten soll.

Der nächste Redner war Graham Fuller, ehemaliger CIA-Planungsexperte und Arabist. Er lobte Zepp-LaRouches Vortrag und betonte, wir erlebten jetzt das Ende einer 500jährigen Ära des Kolonialismus, einschließlich des „Siedlerkolonialismus“ in Palästina. Seit dem Zweiten Weltkrieg hätten die Europäer die US-geführte atlantische Politik mitgemacht, obwohl die Sowjetunion fast im Alleingang die Nazis aus Europa vertrieben habe. Churchill habe die USA sofort aufgefordert, Atombomben auf Rußland abzuwerfen, aber Präsident Truman habe sich geweigert. (Später kam das Thema nochmals auf, als ein Teilnehmer protestierte und darauf verwies, daß Truman die Atombomben auf Japan abwarf; Graham antwortete, das sei richtig, er habe aber die Rolle Großbritanniens bei dem Bestreben zur Zerstörung Rußlands aufzeigen wollen.)

Graham fuhr fort, auch Israel sei eine britische Schöpfung, mitten in Palästina sei ein neuer Staat mit „weißen europäischen Juden“ gegründet worden, um Israel zur Aufrechterhaltung der europäischen Kolonialpolitik zu benutzen. Der für Gaza verabschiedete Plan sei kein Friedensplan, bestenfalls ein Waffenstillstand; dennoch sei es gut, wenn er zumindest das Töten beendet und den Bewohnern Gazas etwas Essen und Medizin bringt. Netanjahu weigere sich, den führenden Oppositionellen Marwan Barghouti freizulassen, wahrscheinlich weil der mit ziemlicher Sicherheit der neue Präsident Palästinas würde.

Fuller sagte, der Oasenplan sei nicht nur für Gaza gedacht – auch Zentralasien, der Iran und die Golfstaaten bräuchten Wasser – und das gleiche sei Chinas Vision mit der Gürtel- und Straßen-Initiative (BRI), einem Entwicklungsprogramm für die gesamte Region. Das Hindernis dafür seien die „bösartigen, teuflischen“ Briten, die den Frieden überall blockierten, wo sie es können. Europa sei führungslos und scheine entschlossen zu sein, bis zuletzt der „sterbenden atlantischen Vision“ zu folgen. Man brauche Wahlen und neue Regierungen, die an Diplomatie und Win-Win-Politik glauben. Die BRI und der Oasenplan lieferten die erforderliche Vision dazu.

Als nächster sprach Dr. Vincenzo Romanello, Nuklearwissenschaftler aus Italien, der sich in seinem Vortrag auf einen eigenen Artikel über „Die Rolle fortschrittlicher Kerntechnik im Oasenplan“ (englisch) stützte. Er schlägt den Bau von 25 Kernkraftwerken vor, um den erforderlichen Plan zu verwirklichen, davon 19 für die Entsalzung und sechs für das Pumpen des Wassers durch die entsprechenden Tunnel und Kanäle. Mit 5000 km Rohrleitungen und 100.000 Arbeitskräften schätzt er die Gesamtkosten auf 200-300 Milliarden Dollar. Er betonte, das sei nur ein Bruchteil dessen, was heute für Militäroperationen vergeudet wird. Der Oasenplan sei „eine Einladung an die Welt und ein Modell für die Welt”.

Zepp-LaRouche ergänzte, dieses Projekt würde sich selbst amortisieren, weil die damit geschaffene Produktivität die Gestehungskosten mehr als decken würde; dies sehe man am Renaissance-Staudamm in Äthiopien, der 5 Milliarden Dollar kostete, aber jedes Jahr eine Milliarde Dollar Gewinn einbringt. „Die Menschen brauchen Hoffnung”, sagte sie. Jemand habe Prof. Postol gefragt, warum heute keine große Friedensbewegung auf den Straßen ist wie in den 1980er Jahren, und er antwortete, die falschen Behauptungen über den Klimawandel, wonach die Welt ohnehin dem Untergang geweiht wäre, habe in der Bevölkerung Pessimismus verbreitet, sodaß sie nicht einmal mehr gegen die Gefahr der eigenen Vernichtung durch einen Atomkrieg protestiert.

Graham stimmte zu und sagte, im Nahen Osten herrsche eine Hoffnungslosigkeit, die man mit dem Oasenplan überwinden müsse. Romanello sagte, genau das sei der Zweck des Plans, denn wenn die Menschen Entwicklung erleben, würden sie nicht auswandern oder zu Terroristen werden, sondern sich am Aufbau ihres Landes beteiligen.

Der Moderator Dennis Small fügte hinzu, die Politik der USA und Europas, Chinas wirtschaftliche Entwicklungsstrategie in den Entwicklungsländern zu sabotieren, strafe ihre Behauptungen Lügen, daß sie den Zustrom von Migranten stoppen wollen. Graham stimmte zu und ergänzte, der Zustrom von Migranten verursache überall Chaos, aber „keine Mauer und keine Politik“ könne ihn stoppen, solange man nicht die Ursache, nämlich den Mangel an Entwicklung, beseitigt.

Fabiola Ramirez vom Schiller-Institut in Mexiko berichtete von einem Marsch und einer Kundgebung mit 3000 Teilnehmern in Mexiko-Stadt, bei der u.a. riesige Transparente für den Oasenplan zu sehen waren. Sie marschierten zur US-Botschaft und sangen ein Lied über die Kinder von Gaza und „Dona Nobis Pacem” (Gib uns Frieden).

Auf eine Frage zur Entwicklung Afrikas mit Kernenergie antwortete Zepp-LaRouche, Rußland, China und Indien unterstützten Afrika dabei, aber afrikanische Kontakte hätten ihr mitgeteilt, daß entsprechende Anfragen an die USA und Europa unbeantwortet geblieben seien.

Fragen zu Atommüll und zur Solarenergie als Alternative wurden mit dem Hinweis beantwortet, es gebe bereits sichere Lagerstätten für Atommüll und der größte Teil des Kernbrennstoffs werde wieder aufbereitet. Später hätten wir dann die Fusionsenergie, die keinen Abfall produziere und reichlich Brennstoff liefere. Solarenergie könne nützlich sein, aber sie könne die hohe Energieflußdichte der Kernenergie nicht ersetzen.

Brian Earley vom amerikanischen Schiller-Institut beschrieb seine Intervention bei einer Anhörung im Geheimdienstausschuß des US-Senats, die in einem Video zu sehen ist. Er stand in seiner Militäruniform auf, protestierte gegen die Verantwortung der USA für den Völkermord in Gaza und forderte die Regierung auf, mit ihren Lügen aufzuhören.

Fuller wurde nach der Rolle des Iran gefragt. Er antwortete, der Iran sei mit über 5000 Jahren die älteste Zivilisation im Nahen Osten. Die Frage sei nun: „Ist Krieg unvermeidlich? Oder haben wir eine Wahl?“ Die Alternative sei, ein neues Paradigma zu schaffen. Die Iraner seien vorsichtig: Sie sähen an anderen Ländern, daß man sie nicht angreifen würde, wenn sie Atomwaffen hätten, seien aber dennoch vorsichtig geblieben und hätten keine Atomwaffen gebaut.

Auf die Frage nach den Chancen für einen palästinensischen Staat antwortete Graham, wegen der Besetzung großer Teile des palästinensischen Landes durch Siedler meinten viele Menschen, dafür sei es zu spät, aber nichts sei unmöglich. Alles könne sich ändern, wenn Israel erkennt, daß es sich selbst zerstört; wenn die Europäer aufhörten, so feige zu sein; und wenn die arabischen Staaten aufhörten, so schändlich still zu sein.

Dennis Small schloß die Sitzung mit Worten über die Natur des Menschen als der einzigen Gattung, die sich nicht biologisch weiterentwickelt, sondern durch ihre schöpferische Kraft, die Gesetze des Universums zu entdecken und sie auf die Entwicklung ihrer Gattung anzuwenden. Das sei unsere Aufgabe.


Internationale Friedenskoalition #123, 10. Oktober 2025, 17.00 Uhr MEZ

Zusammenarbeit für ein neues Paradigma oder Auslöschung?

123. Treffen der Internationalen Friedenskoalition

Zusammenarbeit für ein neues Paradigma oder Auslöschung?

10. Oktober 2025
17.00 Uhr

Bitte mobilisieren Sie Ihre Organisationen.
Schließen Sie sich am Freitag der Internationalen Friedenskoalition an. Geplante Redner sind Graham Fuller, ehemaliger US-Diplomat, CIA-Beamter und Islamwissenschaftler; Dr. Vincenzo Romanello, Ph.D., Tschechische Republik/Deutschland/Italien, Nuklearingenieur; Gründer der italienischen Sektion von „Atoms for Peace“ und Ali Rastbeen, Präsident der Académie Géopolitique de Paris. Weitere Redner werden noch bekannt gegeben.
Bitte senden Sie Berichte und Initiativen für die Tagesordnung so schnell wie möglich.

Zur Anmeldung

Das offensichtliche Bekenntnis der westlichen Nationen zur Geopolitik, also zu einem alten und sterbenden System, bei dem einige Nationen und Völker andere kontrollieren, ist heute die größte Bedrohung für die Menschheit – sogar größer als in der gesamten Menschheitsgeschichte, da durch einen Atomkrieg sogar die Existenz unserer menschlichen Gattung bedroht ist.

Der unerbittliche und psychotische Drang der europäischen, NATO- und anderer Eliten, um jeden Preis einen Krieg mit dem atomar bewaffneten Russland zu beginnen, ist ein extrem alarmierendes Beispiel hierfür. Viele verurteilen die jüngsten verzweifelten Bemühungen Selenskijs und seiner Hintermänner, US-Präsident Donald Trump dazu zu bewegen, Tomahawk-Langstreckenraketen in die Ukraine zu schicken, um, wie es heißt, „Putin an den Verhandlungstisch zu bringen“. Dies sind Raketen, die, wie die Russen deutlich gemacht haben, ohne US-Militärpersonal nicht eingesetzt werden können. Der ehemalige UN-Waffeninspekteur Scott Ritter hat den US-Kongress aufgefordert, unverzüglich zu handeln und den Export solcher Waffen in die Ukraine sowie die Unterstützung durch Geheimdienstinformationen bei der Zielerfassung der Raketen zu verbieten. Trump hat noch nicht gesagt, ob er diesen Schritt genehmigen werde. Zu diesem Thema erklärte Putin in seiner Rede vor dem Valdai-Club am 2. Oktober: „Dies würde den Beginn einer völlig neuen Phase in dieser Eskalation signalisieren, auch in Bezug auf die Beziehungen Russlands zu den Vereinigten Staaten.“

In einem anderen Kriegsgebiet des Britischen Empires, Südwestasien, wurde im ägyptischen n Sharm El-Sheikh eine Einigung zwischen der Hamas und israelischen Unterhändlern über die erste Phase eines Friedensabkommens erzielt. In ersten Erklärungen von US-Präsident Donald Trump und dem Hamas-Team heißt es, dass alle israelischen Geiseln und die etwa 2.000 seit dem 7. Oktober 2023 festgehaltenen palästinensischen Gefangenen freigelassen werden sollen. Die israelischen Truppen sollen sich auf vereinbarte Linien zurückziehen und die Hilfslieferungen sollen in einem Umfang wieder aufgenommen werden, der dem Abkommen vom Januar 2025 entspricht. Die Hamas hat allerdings Bedenken, ob Trump Israel zur Einhaltung seiner Verpflichtungen aus dem Abkommen wird zwingen können.

„Ich denke, wir brauchen dringend einen zusätzlichen Ansatz,” sagte Helga Zepp-LaRouche, Gründerin des Schiller-Instituts, am 7. Oktober gegenüber Pakistan TV. „Das Schiller-Institut hat einen Plan ins Leben gerufen, den wir ,Oasenplan‘ nennen. Dabei handelt es sich um ein Wirtschaftsentwicklungsprogramm, das nicht nur den Wiederaufbau des Gazastreifens, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region zum Ziel hat. Dies soll durch die Gewinnung großer Mengen an frischem Süßwasser mittels des Baus eines Kanalsystems erreicht werden. Ein Kanal soll das Tote Meer mit dem Roten Meer verbinden, ein weiterer Kanal soll sich davon verzweigen, so dass künstliche neue Flüsse entstehen. Zudem ist die Entsalzung großer Mengen Meerwasser und die Begrünung der Wüste geplant. Meine Vision ist, dass die gesamte Region von Indien bis zum Mittelmeer, vom Kaukasus bis zu den Golfstaaten, in wenigen Jahren grün werden könnte. Wenn man die Dynamik in der Region verändern will, braucht man meiner Meinung nach eine Vision für die Zukunft. Insbesondere alle jungen Menschen sollten einen Grund haben, Wissenschaftler und Ingenieure zu werden. Sie sollten die Vorstellung haben, dass dieses Horrorszenario, das schon viel länger andauert als nur die letzten zwei Jahre, irgendwann ein Ende haben wird und dass eine Zukunft für alle Länder in der Region aufgebaut werden kann.“

Die einzige Lösung für die weltweit ausbrechenden Krisen besteht darin, dass sich die westlichen Nationen auf ihre besseren Seiten besinnen, ihre Grundsätze ändern und das System der Kriege und geopolitischen Konflikte aufgeben. Unser Universum ist keine Welt, in der jeder gegen jeden kämpft, wie Hobbes es beschrieben hat – ganz im Gegenteil. Schauen Sie sich die Länder des Globalen Südens, die BRICS-Staaten und die Shanghai Cooperation Organization an. Trotz Trumps Zollkrieg wächst der Süd-Süd-Handel von Jahr zu Jahr. In diesen Ländern entstehen neue Kooperationsprojekte in den Bereichen Verkehr, Energie und Landwirtschaft. Derzeit nehmen 7.000 Teilnehmer aus 80 Ländern am Forum „Inventing the Future“ in Moskau teil. Dort diskutieren sie eine Vielzahl von Themen, von demografischen Herausforderungen bis hin zu künstlicher Intelligenz und Weltraumforschung. Der russische Präsident Wladimir Putin teilte den Teilnehmern des Forums mit: „Die Schlussfolgerungen und Ergebnisse einer so tiefgründigen und substanziellen Diskussion sind von großem Wert. Ich bin überzeugt, dass wir unsere eigene Zukunft auf der Grundlage einer souveränen Weltanschauung gestalten müssen.“

„Ich denke, das Zeichen der Zeit ist Zusammenarbeit,” sagte Zepp-LaRouche in ihrem Webcast des Schiller-Instituts am 1. Oktober. „Wenn die westlichen Länder der globalen Mehrheit signalisieren würden, dass sie beabsichtigen, mit ihr in Wirtschaft, Politik, Kultur und allen möglichen Bereichen zusammenzuarbeiten, könnten wir in eine neue Ära der Zivilisation eintreten.“

Bitte mobilisieren Sie Ihre Organisationen.

Schließen Sie sich am Freitag der Internationalen Friedenskoalition an. Geplante Redner sind Graham Fuller, ehemaliger US-Diplomat, CIA-Beamter und Islamwissenschaftler; Dr. Vincenzo Romanello, Ph.D., Tschechische Republik/Deutschland/Italien, Nuklearingenieur; Gründer der italienischen Sektion von „Atoms for Peace“ und Ali Rastbeen, Präsident der Académie Géopolitique de Paris. Weitere Redner werden noch bekannt gegeben.

Bitte senden Sie Berichte und Initiativen für die Tagesordnung so schnell wie möglich.

Pater Harry Bury appelliert an die Welt, den Oasenplan umzusetzen: Frieden durch Entwicklung


Pater Harry Bury appelliert an die Welt, den Oasenplan umzusetzen: Frieden durch Entwicklung

Pater Harry Bury, weltberühmter katholischer Priester, bekannt für seine mutigen Aktionen 1971, als er sich an das Tor der US-Botschaft in Saigon kettete, um gegen den Vietnamkrieg zu protestieren, und 2005, als er im Gazastreifen entführt wurde, während er als menschliches Schutzschild zwischen israelischen Soldaten und palästinensischen Bürgern diente, hat eine neue Initiative zur Bewältigung der Krise im Gazastreifen und ganz Südwestasien angekündigt. Seine Initiative kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, denn der Weltfrieden hängt am seidenen Faden. Diese weltweite Krise macht es notwendig, dass sich alle Völker die Hände reichen, um nicht nur das Leid in Südwestasien zu beenden, sondern eine Welt zu schaffen, in der Konflikte, Krieg und Völkermord überflüssig werden.

Wir appellieren an Seine Heiligkeit Papst Leo XIV, einen solchen Friedensplan zu unterstützen. Es war Papst Paul VI., der in seinem Werk Populorum Progressio sagte: „Entwicklung, der neue Name für Frieden“, und diese Idee ist heute wichtiger denn je.

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, gab Pater Harry Bury die folgende Erklärung an die Internationale Friedenskoalition heraus, die sich an alle Gemeinden, Synagogen und Moscheen in der ganzen Welt richtet:

PATER HARRY BURY:

„Als römisch-katholischer Priester in den Zwillingsstädten St. Paul und Minneapolis in Minnesota, USA, habe ich eine Vereinigung namens Twin Cities Nonviolent gegründet. Unsere Aufgabe ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Zwillingsstädte und darüber hinausgehende Bereiche frei von Gewalt werden können. Dabei haben wir uns mit dem Schiller-Institut zusammengetan, um den Oasenplan zu fördern, bei dem es um Frieden durch Entwicklung, insbesondere finanzielle Entwicklung, geht. 

Diese [Idee eines] Friedensplans wird bereits [im Prinzip] von den BRICS-Staaten – B für Brasilien, R für Russland, I für Indien, C für China und S für Südafrika – umgesetzt, und mehr als 14 weitere Staaten, meist aus dem globalen Süden, haben sich ihnen bereits angeschlossen. Das bedeutet, dass mit diesen Nationen, die sich angeschlossen haben, vielleicht drei Viertel der Weltbevölkerung vertreten sind. Erstaunlich. Die Mission dieses Entwicklungsplans besteht darin, dass die entwickelten Nationen des Planeten aufhören, miteinander zu konkurrieren, und zusammenarbeiten, um den unterentwickelten Nationen zu helfen, so dass alle Nationen Gleichheit erfahren; dass jede Nation mit jeder anderen Nation gleich ist. 

Infolgedessen haben die Bürgermeister von St. Paul und Minneapolis ihre jeweiligen Städte zu aktiven gewaltfreien Städten erklärt. So sind das Schiller-Institut und TwinCities Nonviolent ein Vorbild für die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene, indem sie gemeinsam für den Oasenplan werben, und auf lokaler Ebene, indem sie darauf bestehen, dass ehemalige Bandenmitglieder im Norden von Minneapolis eine Ausbildung absolvieren, die es ihnen ermöglicht, Jobs zu finden, die ein existenzsicherndes Einkommen zahlen, oder, wenn sie es wünschen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. In Zukunft wollen wir die gleiche Ausbildung mit den jungen Kriegern in Afrika durchführen.

Wir laden Sie, die Teilnehmer der Internationalen Friedenskoalition, ein, sich dieser Mission anzuschließen.

Wir erwägen auch, an Papst Leo zu schreiben und ihn zu bitten, den Oasen-Friedensplan durch Entwicklung in der ganzen Welt zu fördern, damit sich so viele Menschen wie möglich daran beteiligen. Der Oasen-Friedensplan durch Entwicklung gibt den Hoffnungslosen Hoffnung. Herzlichen Dank.“


Internationale Friedenskoalition #122, 03. Oktober 2025, 17.00 Uhr MEZ

Wir sind eine Menschheit, Wir haben eine Zukunft: Wir schwimmen oder versinken gemeinsam

122. Treffen der Internationalen Friedenskoalition

Wir sind eine Menschheit, Wir haben eine Zukunft: Wir schwimmen oder versinken gemeinsam

03. Oktober 2025
17.00 Uhr

Wir sind eine Menschheit; wir haben eine Zukunft, die entweder das Neue Paradigma und friedliche Beziehungen zwischen allen Nationen auf dem Planeten sein wird, oder wir werden uns in einem thermonuklearen Krieg zerstören, den niemand überleben wird. Schließen Sie sich am Freitag der Internationalen Friedenskoalition an und sprechen Sie mit Jonathan Kuttab, Exekutivdirektor von Friends of Sabeel North America und Mitbegründer von Nonviolence International; Prof. Lier Pires Ferreira, Professor, Leiter von Nu-BRICS; Prof. Steve Starr, Professor an der Universität von Missouri, ehemaliger Direktor des MU-Programms für klinische Laborwissenschaften.
Bitte senden Sie Berichte und Initiativen für die Tagesordnung so schnell wie möglich.

Zur Anmeldung

Eine neue und andere Weltordnung entsteht, die sich grundlegend von dem geopolitischen, neokolonialen System unterscheidet, das die Welt während eines Großteils ihrer Geschichte beherrscht hat. Diese unbestreitbare und unaufhaltsame Tatsache wurde allen Teilnehmern der kürzlich zu Ende gegangenen hochrangigen Debatte der Generalversammlung der Vereinten Nationen deutlich. Dort sprachen die Staats- und Regierungschefs eines Landes nach dem anderen über das souveräne Recht jedes Landes auf Entwicklung, über das Prinzip der souveränen Gleichheit der Nationen und über die Tatsache, dass der Wunsch einiger weniger, der „goldenen Milliarde“, die Interessen der vielen zu dominieren, nicht mehr den tatsächlichen Machtverhältnissen der Welt entspricht.

Diese Nationen des Globalen Südens „sind dabei, ein neues Wirtschaftssystem zu organisieren, das auf einer Win-Win-Kooperation basiert, auf dem Vorteil des anderen“, sagte Helga Zepp-LaRouche in ihrem internationalen Webcast vom 1. Oktober. „So ermöglichen sie den ehemals kolonialisierten Ländern, sich nicht mehr als Rohstoffproduzenten zu sehen und zu fühlen, sondern die Wertschöpfungskette in ihren eigenen Ländern zu entwickeln und einen ernsthaften Weg zu ihrer eigenen Entwicklung und Industrialisierung einzuschlagen … Ich denke, dass dies eine Realität ist, die nicht verschwinden wird.“

Während für vernünftige und moralische Menschen die Aussicht auf ein endgültiges Ende des Kolonialismus unglaublich optimistisch ist, sieht das nicht jeder so. Sechsundzwanzig Regierungschefs aus der EU trafen sich am Mittwoch, dem 1. Oktober, in Kopenhagen, um zu beraten, wie der Krieg in der Ukraine und gegen Russland weitergeführt werden kann, trotz der immer höheren ukrainischen Verluste. Offenbar geblendet von perverser Ideologie und oligarchischer Loyalität erklärte der ehemalige britische Verteidigungsminister Ben Wallace am 1. Oktober auf dem Warschauer Sicherheitsforum, der Westen müsse „die Krim erdrosseln“ und sie „unbewohnbar“ machen. Er forderte einen Angriff auf die Kertsch-Brücke, um Eindruck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu machen.

Wie Helga Zepp-LaRouche schon oft betont hat, ist es dem Überleben der Menschheit nicht gerade zuträglich, die größte Atommacht der Welt zu einem Krieg herauszufordern.

In Südwestasien richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, ob die Hamas den Gaza-Friedensplan akzeptieren wird, der am 29. September auf der Pressekonferenz von Trump und Netanjahu im Weißen Haus vorgestellt wurde. Es gibt viele Debatten über die Durchführbarkeit und Legitimität des Plans, darüber, ob er tatsächlich der palästinensischen Bevölkerung zugute kommen wird und ob Netanjahu ihn sabotieren wird.

Abgesehen von der offensichtlichen Notwendigkeit, Sir Tony Blair, den Helga Zepp-LaRouche als „späte Inkarnation des Britischen Empire, das in erster Linie für den Konflikt im Nahen Osten verantwortlich ist“ bezeichnet hat, so weit wie möglich aus Gaza fernzuhalten, besteht die dringendste Aufgabe nicht darin, zu analysieren, was der Plan ist oder nicht ist, sondern zu mobilisieren, um sicherzustellen, dass das eintritt, was sein soll: „Wir müssen unsere Bemühungen verdoppeln, um den Oasis-Plan auf die Tagesordnung zu setzen“, betonte Zepp-LaRouche. „Nur wenn es einen umfassenden Wandel gibt, wirtschaftlich gesehen, also Entwicklung, werden die Menschen in Gaza, die dringend eine solche Vision für die Zukunft brauchen … Hoffnung haben können. Entwicklung ist der neue Name für Frieden“.

Während diejenigen, die in der Geopolitik feststecken, lieber Operationen unter falscher Flagge inszenieren würden, um einen Krieg zu provozieren, als sich der Aussicht auf Frieden zu stellen, schafft die Globale Mehrheit ein neues System – mit neuen wirtschaftlichen Mechanismen, neuen Sicherheitsvorkehrungen, neuen Technologie- und Handelsabkommen –, das nicht unter der Kontrolle der globalen Elite steht. Und diese Zusammenarbeit ist für alle Nationen offen – auch denen im Westen!

„Wenn man wirklich darüber nachdenkt, ist es ganz klar, dass wir alle im selben Boot sitzen“, sagte Zepp-LaRouche am 30. September bei einem internationalen Jugendtreffen. „Wir sind eine Menschheit; wir haben eine Zukunft, die entweder das Neue Paradigma und friedliche Beziehungen zwischen allen Nationen auf dem Planeten sein wird, oder wir werden uns selbst in einem thermonuklearen Krieg zerstören, den niemand überleben wird. Eine solche Situation gibt es das erste Mal in der Geschichte… In der Vergangenheit war es möglich, dass ein Teil der Welt prosperierte, während ein anderer Teil zusammenbrach. Zum ersten Mal in der menschlichen Geschichte sitzen wir alle in einem Boot. Und entweder lösen wir unsere Probleme gemeinsam, oder es wird niemanden von uns gelingen.“

Wir sind eine Menschheit; wir haben eine Zukunft, die entweder das Neue Paradigma und friedliche Beziehungen zwischen allen Nationen auf dem Planeten sein wird, oder wir werden uns in einem thermonuklearen Krieg zerstören, den niemand überleben wird. Schließen Sie sich am Freitag der Internationalen Friedenskoalition an und sprechen Sie mit Jonathan Kuttab, Exekutivdirektor von Friends of Sabeel North America und Mitbegründer von Nonviolence International; Prof. Lier Pires Ferreira, Professor, Leiter von Nu-BRICS; Prof. Steve Starr, Professor an der Universität von Missouri, ehemaliger Direktor des MU-Programms für klinische Laborwissenschaften.

Bitte senden Sie Berichte und Initiativen für die Tagesordnung so schnell wie möglich.


Die Notwendigkeit der Vision der Weltgemeinschaft, von Helga Zepp-LaRouche

Rede von Helga Zepp-LaRouche beim Kulturforum in Beijing

Die Weltgeschichte hat im Sinne der Dramentheorie Friedrich Schillers einen „punctum saliens“ erreicht, an dem gewissermaßen alle bisherigen Tendenzen an einen Punkt der Entscheidung gekommen sind: Hat die Menschheit, die dank thermonuklearer Waffen zum ersten Mal das Potential hat, sich und alles Leben auf der Welt auszulöschen, und die dank Internet zum ersten Mal einen nun seit 22 Monaten andauernden Genozid jeden Tag live miterleben kann, die moralische Fähigkeit zu überleben?

Es ist jedenfalls offensichtlich, daß die alte Weltordnung, so wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg und vor allem nach dem Ende des Kalten Krieges herausgebildet hat, und mit ihr das Völkerrecht zerbrochen ist. Selbst die UN, deren Charta das wichtigste Dokument der Völkergemeinschaft ist und bleibt, ist dringend reformbedürftig, weil sie sich in ihrer gegenwärtigen Konstitution als unfähig erwiesen hat, auf Kriegsgefahr und Genozid adäquat zu reagieren.

Nun hat Präsident Xi Jinping mit seiner Idee der Zukunftsgemeinschaft der Menschheit und den vier Globalen Initiativen – die Globale Entwicklungsinitiative (GDI), die Globale Sicherheitsinitiative (GSI), die Globale Zivilisationsinitiative (GCI) und nun die Globale Governanz-Initiative (GGI) – ein Konzept vorgelegt, das ganz eindeutig die nächste Phase der menschheitsgeschichtlichen Evolution definiert.

Dieses Konzept hat mit dem Entstehen einer neuen Weltordnung durch die BRICS, die BRI und vor allem auf der Konferenz der SCO in Tianjin Gestalt angenommen und für die Globale Mehrheit der Menschheit eine ungeheuer optimistische Perspektive eröffnet, die 500jährige Epoche des Kolonialismus endgültig zu überwinden. Die chinesisch-russische Partnerschaft ist der Felsen, auf den die neue Weltordnung gebaut ist. Die Überwindung von Spannungen zwischen China und Indien, zwei Wiegen der Menschheit, die zusammen bereits 35% der Weltbevölkerung repräsentieren, ist der Wegweiser für den positiven Wandel zwischen allen Nationen, deren Beziehung durch Manipulationen aus der Kolonialzeit belastet sind.

Der tektonische Umbruch, der mit der Herausbildung einer neuen Weltordnung stattfindet, die auf der Tradition der fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz und der Blockfreien Bewegung gegründet ist und jetzt mit den vier Initiativen Xi Jinpings fortgesetzt wird, schafft offensichtlich die Voraussetzungen für einen dauerhaften Frieden in der Welt. Die Attraktivität dieses Modells, das allen Nationen wirtschaftlichen Fortschritt und kulturelle Entfaltungsmöglichkeiten bietet, reflektiert sich in der wachsenden Anzahl von Nationen des Globalen Südens, die sich als aktive und gleichberechtigte Teilnehmer verstehen. Wenn es nur diese Dynamik gäbe, stünde die Menschheit vor einer glänzenden, ungetrübten Zukunft.

Es wird aber alles darauf ankommen, einen Weg zu finden, wie die Nationen des vormals „kollektiven Westens“, der seit des Beginns der 2. Amtszeit Präsident Trumps, nicht mehr kollektiv ist, für die Kooperation mit der neuen entstehenden Weltordnung gewonnen werden können. Die Tatsache, daß es einer „Koalition der Willigen“ bedarf, die die Entscheidung im Konflikt um die Ukraine auf dem Schlachtfeld erzwingen wollen, zeigt, da sie selbst in Europa eine Minderheit darstellen, und selbst in dieser Koalition sind die Zustimmungsraten der jeweiligen Regierungen äußerst dürftig.

Die entstellende oder vollkommen abwesende Berichterstattung in den westlichen Mainstream-Medien über die entstehende neue Weltordnung, wie sie bei dem jüngsten SCO-Gipfel sichtbar wurde, hat zur Folge, daß die Bevölkerungen in den USA und Europa keinen Schimmer davon haben können. Statt dessen wird versucht, die Bevölkerung auf einen neuen Militarismus einzustimmen, mit Appellen wie „Deutschland muß kriegstüchtig werden“ (Pistorius), Deutschland muß die „konventionell stärkste Armee Europas“ aufbauen (Merz), und Rußland und China könnten „bis 2027 soweit erstarken, daß sie eine Konfrontation mit NATO und USA suchen“ (NATO-Oberbefehlshaber Alexus Grynkewich).

Es wäre daher dringend, Wege zu finden, der Bevölkerung der europäischen Nationen die Gefahren eines neuen Militarismus und das Potential aufzuzeigen, das in der Kooperation mit der neuen Weltordnung liegt.

Sehr geeignet dazu wäre gerade angesichts der jüngsten Annäherung zwischen China und Indien der Ansatz, den Präsident Xi im Jahre 2014 in einer Rede in New Delhi wählte:

„Schon in antiken Zeiten kam man in China zu der Einsicht, daß ein kriegerischer Staat, so groß er auch sein mag, letztlich scheitern muß. Frieden ist von überragender Bedeutung. Harmonie ohne Gleichförmigkeit und universellen Frieden gilt es zu erringen. Die chinesischen Konzepte vom ,universellen Frieden‘ und ,universeller Liebe‘ sind den indischen Konzepten von ,Vasudhaiva Kutumbakum’ (die Welt als eine Familie) und ,Ahimsa’ (keine Verletzung zufügen) sehr ähnlich.“

Präsident Xis GCI bietet einen hervorragenden Ansatz, auch mit den Kulturen des Westens einen ähnlichen Dialog auf der Basis der entwickeltsten Konzepte und Ideen zu intensivieren.

Neben Gottfried Wilhelm Leibniz, der ein großer Bewunderer der chinesischen Kultur und Philosophie war, hatte Friedrich Schiller die schönste Idee einer visionären Idee einer vereinten Menschheit, die durch die ästhetische Erziehung und Selbstkultivierung zum höchsten Ideal der Menschheit mit einander verbunden ist. Schillers Erkenntnis, daß dieses Ideal durch die ästhetische Erziehung zu erreichen ist, hatte einen großen Einfluß in China dank der Intervention des Gelehrten Cai Yuanpei, dem ersten Erziehungsminister der provisorischen Republik Chinas und späteren Präsidenten der Beijing Universität. Cai Yuanpei führte das Konzept der ästhetischen Erziehung Schillers in das chinesische Bildungswesen ein und schuf dafür eigens ein neues Wort: „meiju“.

Gleichfalls inspiriert durch Schiller Idee, die in seiner Ode an die Freude– „Alle Menschen werden Brüder“-, zum Ausdruck kommt, entwarf er die Vision einer „großen Gemeinschaft“ der gesamten Welt, „datong shijie“, die friedlich und harmonisch, ohne Armee und Krieg, zusammenlebt. Cai sah im Dialog der Kulturen den Weg zur Erreichung dieses Ziels, daß eine Nation die Kulturen anderer Völker unbedingt aufnehmen müßte: „Wirft man einen Blick auf die Entwicklung der Geschichte, so sieht man, daß die Auseinandersetzung unterschiedlicher Kulturen immer zur Entstehung einer neuen führt.“

Es gilt also, in allen Kulturen und Zivilisationen jene Ideen und Entwürfe aufzuspüren, bei denen deren beste Geister, ihre größten Dichter und Denker Vorstellungen von der gemeinsamen Zukunft der einen Menschheit entwickelt haben. Diese Ideen sind nämlich heute im Westen fast vergessen, wenigstens bei den kriegstreiberischen Kreisen, die trotz der permanenten Beschwörung der „westlichen Werte“ keine Ahnung von den wirklich großen Ideen mehr haben. Ein Austausch über die schönsten Werke der verschiedenen Kulturen auf der Ebene der Völker wird nicht nur das Verständnis, sondern zugleich die Liebe zu ihnen erwecken.

Die chinesischen Initiativen haben bereits bewiesen, daß das Prinzip „Frieden durch Entwicklung“ wirklich tiefe Konflikte überwinden kann, wie man an der chinesischen Vermittlerrolle zwischen dem Iran und Saudi Arabien, oder kürzlich zwischen Pakistan und Afghanistan sehen kann. Es besteht also die berechtigte Hoffnung, daß es mit der Kombination von gemeinsamer wirtschaftlicher Entwicklung und dem Dialog der besten Traditionen der jeweiligen Kulturen auch gelingen wird, die europäischen Nationen und sogar Amerika in diese Weltgemeinschaft einzubeziehen! Auf jeden Fall ist dies ein Ziel, dem wir uns mit der ganzen Leidenschaft der Liebe zur Menschheit widmen sollten!


Live mit Helga Zepp-LaRouche: Die globale Mehrheit wird nicht schweigen, 1.10.2025, 18.30 Uhr

Schließen Sie sich Helga Zepp-LaRouche in ihrem Live-Dialog an und diskutieren Sie die Themen und Lösungen, die die Welt und die Menschen bewegen. Senden Sie Ihre Fragen, Kommentare und Berichte an fragen@bueso.de oder stellen Sie diese im nächsten Live-Stream.

Heute veröffentlichte das Weiße Haus ein 20-Punkte-Programm für einen Waffenstillstand in Gaza und einen Weg nach vorn, dessen Zustimmung durch die Vereinigten Staaten und Israel von Präsident Donald Trump und dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Weißen Haus nach ihrem dortigen Treffen diskutiert wurde. Der „Umfassende Plan zur Beendigung des Gaza-Konflikts“ wurde Berichten zufolge anschließend von Gesandten Ägyptens und Katars der Hamas zur Prüfung vorgelegt. Innerhalb weniger Stunden wurde eine gemeinsame Erklärung von sechs Nationen der Region sowie Pakistan und Indonesien veröffentlicht, in der sie den Vereinigten Staaten dankten und sich verpflichteten, „an dem Programm zu arbeiten“.

Präsident Trump sprach ausführlich auf der Pressekonferenz, auf der keine Fragen gestellt wurden, dankte diesen Nationen, von denen er viele Vertreter letzte Woche in New York City getroffen hatte, und anderen und bezeichnete das neue Programm überschwänglich als „historisch“ und als Durchbruch nach „tausenden Jahren“ des Konflikts. Trump berichtete, dass er während seiner Gespräche mit Netanjahu heute Morgen den Premierminister von Katar, al Thani, angerufen habe und Netanjahu sich bei ihm dafür entschuldigt habe, sein Land bombardiert zu haben, eine Handlung, die nur „gegen die Hamas gerichtet“ gewesen sei, wie Netanjahu erklärte.

Die wichtigsten Einzelheiten, die Trump bekannt gab, waren, dass ein „Friedensrat“ gebildet werden soll, um die Umsetzung der vorgeschlagenen Bedingungen, wie die Entmilitarisierung der Hamas, zu überwachen, und dass Trump diesen leiten werde, obwohl er einwandte, dass er sehr beschäftigt sei. Trump wies ausdrücklich darauf hin, dass Tony Blair Mitglied des Friedensrats sein werde.

Allein diese Tatsache warf einen Schatten auf die gut besuchte Veranstaltung, da Blair für seine Lügen, seine direkte Manipulation von Politikern in Washington und den Tod von Millionen Irakern und Tausenden Amerikanern im Irak und anderen Kriegen berüchtigt ist. Selbst unter Berücksichtigung der Begeisterung von Präsident Trump und des unterwürfigen Lächelns von Netanjahu war die einstündige Pressekonferenz eine ernste Angelegenheit, da sie auffällig jede Anerkennung des Ausmaßes der Morde und Zerstörungen durch die IDF in Gaza – Völkermord – und der Dringlichkeit, diese zu beenden, ausließ. Stattdessen schwang in Trumps Äußerung, die Küste hätte niemals an die Palästinenser abgegeben werden dürfen, ein Unterton eines Immobilienentwicklers mit. Trump behauptet, die vor fünf Jahren vorangetriebenen Abraham-Abkommen würden nun ein Comeback erleben.

Zum Thema wirtschaftliche Entwicklung gibt es kaum mehr als ein oder zwei Andeutungen, wobei Punkt 10 mit den Worten beginnt: „Ein Trump-Plan zur wirtschaftlichen Entwicklung, um Gaza wieder aufzubauen und zu beleben, wird durch die Einberufung einer Expertengruppe erstellt, die bereits zur Entstehung einiger der florierenden modernen Wunderstädte im Nahen Osten beigetragen hat…“

In Wirklichkeit ist der Ausgangspunkt in der gesamten Region, dass die derzeitige Bevölkerung von 450 Millionen Menschen in den zehn Nationen und Golfstaaten, von Ägypten nach Osten bis zum Iran und dem Jemen und bis zur Türkei im Norden, die Mittel zum Leben haben muss, und zwar für die kommenden Generationen, was den Ansatz des LaRouche-Oasenplans erfordert. Jeder Mensch in jedem souveränen Staat hat ein Recht auf Wasser, Energie, Nahrung, Industrie, Gesundheitsversorgung, Bildung und ein Umfeld, das ein produktives Leben ermöglicht.

Wir wissen nicht, wie es mit diesem 20-Punkte-„Gesamtplan“ in den kommenden Stunden und Tagen weitergehen wird, aber eine abwartende Haltung ist falsch. Wir müssen uns organisieren, um die Realität des Oasenplan-Konzepts und seine Varianten weltweit zu verbreiten.

Das ist die dramatische Realität der Richtung, die die globale Mehrheit derzeit einschlägt. Heute war auch der letzte Tag der jährlichen Generaldebatte der UN-Vollversammlung. In den letzten sechs Tagen gab es viele Botschaften, in denen Wahrheit, Frieden und Entwicklung gefordert wurden, die jedoch in der allgemeinen Berichterstattung für die internationale Öffentlichkeit ausgeblendet wurden. EIR wird einige davon in einem Rückblick veröffentlichen.

Zu den eindringlichen Reden aus Afrika gehörten beispielsweise die Worte des ghanaischen Präsidenten John Dramani Mahama am 25. September. Er sagte: „Ghana hat den Staat Palästina seit langem anerkannt und eine Zwei-Staaten-Lösung für den Konflikt unterstützt. Entgegen den Behauptungen einiger wäre eine Zwei-Staaten-Lösung keine Belohnung für die Hamas, sondern vielmehr eine Gnadenfrist für Hunderttausende unschuldiger Menschen, die ohne Grund, außer der Tatsache, dass sie Palästinenser sind, kollektiver Bestrafung und erzwungener Hungersnot ausgesetzt sind…“ Er forderte ein Ende der Ausflüchte der UN-Vollversammlung und sprach darüber, wie Afrika sich wandelt, um Verantwortung für die Menschheit zu übernehmen.

In den letzten zehn Tagen fanden in New York Dutzende von bilateralen und Gruppentreffen statt, beispielsweise am 26. September zwischen den Außenministern der BRICS-Staaten.

Die Vorsitzende des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, betonte heute: „Die Globale Mehrheit schweigt nicht zu den aktuellen Ereignissen.“

Gleichzeitig gibt es in anderen Teilen der Welt wichtige Aktionen, um den Völkermord in Gaza zu beenden und auch die wahnsinnige Haltung der ewigen Kriegsführung in Europa zu beenden, die jede Lösung des Ukraine-Konflikts blockiert. Die Demonstration in Deutschland am Wochenende war massiv. Noch mehr wird diese Woche, am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, in Berlin und anderswo erwartet.

Nehmen Sie unbedingt an der Internationalen Friedenskoalition am Freitag, dem 3. Oktober, dieser Woche teil. Unterzeichnen Sie die internationale Petition „Die Nationen des Westens müssen mit der neuen Weltwirtschaftsordnung kooperieren!“

Schließen Sie sich Helga Zepp-LaRouche in ihrem Live-Dialog an und diskutieren Sie die Themen und Lösungen, die die Welt und die Menschen bewegen. Senden Sie Ihre Fragen, Kommentare und Berichte an fragen@bueso.de oder stellen Sie diese im nächsten Live-Stream.


Helga Zepp-LaRouche spricht auf dem Kulturforum 2025 in Peking

Am 23. und 24. September fand in der chinesischen Hauptstadt das Beijing Culture Forum, eine Konferenz zum Thema „Austausch und gegenseitiges Lernen: Respekt vor der Vielfalt der Zivilisationen”, statt, die von der China International Communications Group (CICG) und der Akademie für zeitgenössische China- und Weltstudien organisiert wurde. Hunderte von Delegierten und hochrangigen Persönlichkeiten aus China und der ganzen Welt, darunter auch die Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, nahmen daran teil und führten angeregte Diskussionen über Geschichte, Kultur und gegenseitiges Lernen.

Yu Yingfu, Vizepräsident der CICG, führte in seiner Grundsatzrede historische Beispiele für den friedlichen Austausch von Ideen zwischen Zivilisationen an und nannte beispielsweise Zhang Qians Expedition (138-126 v. Chr.) in den Westen, die bis nach Xinjiang und später nach Baktrien (Nordafghanistan) führte und mit der er den Grundstein für die Entstehung der Seidenstraßen-Handelswege legte, die nicht nur eine Route für den Handel waren, sondern auch zu einer Austauschroute für Wissenschaft und Kultur wurden. Er erwähnte auch die sieben Reisen von Zhang He in die westlichen Ozeane bis nach Ostafrika sowie die Verbreitung des Buddhismus von Indien nach China. Yu Yingfu betonte auch die heutige Notwendigkeit des Austauschs und des gegenseitigen Lernens im Hinblick auf eine gemeinsame Vision, um die Menschheit voranzubringen.

Helga Zepp-LaRouche, Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts, nahm an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Forums zum Thema „Förderung des Weltfriedens und der Entwicklung durch Austausch und gegenseitiges Lernen zwischen den Zivilisationen“ teil. In ihrer Rede forderte sie gemeinsame Anstrengungen, um den Westen aus seiner selbstverschuldeten Isolation von der globalen Mehrheit zu befreien. Der Westen müsse sich an einem Dialog der Zivilisationen für ein neues Entwicklungsparadigma beteiligen.

Chinas ehemaliger stellvertretender Außenminister Le Yucheng forderte den Einsatz digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz, um kulturelles Wissen für die Bevölkerung zugänglicher zu machen. Während der Konferenz wurden mehrere solcher Projekte vorgestellt, darunter eines der Nationalbibliothek Chinas, das mit Hilfe von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz 143.000 Bände alter chinesischer Bücher der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die chinesische Föderation für Literatur und Kunst stellte ihre Bemühungen vor, alle alten Mythen, Lieder, Balladen, Epen und Legenden zu sammeln, die nach ihrer Fertigstellung die weltweit größte Datenbank für Volksliteratur darstellen werden. Hervorgehoben wurde auch das Ziel Chinas, eine digitale Bibliothek für Technologie und Wissenschaft aufzubauen, um wissenschaftliche Kenntnisse zu fördern und China zu einer technologischen Großmacht zu machen.

Auf dem Forum wurde auch die Zusammenarbeit des Shanghai Museum mit dem Obersten Rat für Altertümer (SCA) in Ägypten vorgestellt, in deren Rahmen die größte Auslandsausstellung antiker ägyptischer Artefakte der letzten Jahrzehnte mit dem Titel „On Top of the Pyramid: Civilization of the Ancient Egypt” (An der Spitze der Pyramide: Zivilisation des alten Ägypten) organisiert wurde, die insgesamt 2,77 Millionen Besucher in Shanghai und weitere 30 Milliarden Aufrufe im Internet verzeichnete. Das Interesse an der Ausstellung war so groß, daß das Shanghai Museum in den letzten Tagen der Ausstellung seine Öffnungszeiten auf 24 Stunden pro Tag verlängerte. Das Shanghai Museum arbeitet nun mit ägyptischen Archäologen bei gemeinsamen Ausgrabungsprojekten zusammen.

Diese Betonung der Förderung der Klassiker wurde auch von David Gosset, dem Gründer der China-Europe-America Global Initiative, aufgegriffen, der die Bedeutung der Werke von Platon, Konfuzius und Dante für die Schaffung einer Kultur mit Tiefgang hervorhob. Er betonte: „Weisheit entsteht nicht aus Codes. Sie wird durch Reflexion, durch die Auseinandersetzung mit Geschichte, Ethik, Literatur und Kunst – durch die Geisteswissenschaften – kultiviert.“ Er betonte, der letztendliche Zweck der KI-Technologie müsse die Verbesserung der Menschheit als Ganzes sein.

Vergleicht man diese Diskussionsebene mit der vorherrschenden liberalen Werteideologie des Westens, wo es keine rationalen Maßstäbe mehr für das Gute, Schöne und Wahre gibt, und die enormen Anstrengungen sieht, die China und andere Länder des Globalen Südens in die Förderung ihrer größten philosophischen und kulturellen Traditionen stecken, wird deutlich, welcher Teil der Welt sich im Niedergang befindet und welcher im Aufstieg begriffen ist.

Es ist an der Zeit, daß der Westen seine oberflächlichen Vorstellungen über die Kulturen der Länder des Globalen Südens hinter sich läßt – Vorstellungen, die in vielerlei Hinsicht Relikte der kolonialen und neokolonialen Ära sind, die nun ihrem historischen Ende entgegengeht.

Die Förderung der kreativen Aspekte der menschlichen Seele muß wieder das einzige Ziel der Bildung sein. Im Bereich der Kreativität wird es keinen Platz für nationalen Chauvinismus geben; die Entdeckungen eines Genies werden eine ewige Bereicherung für die gesamte Menschheit sein.

Die Nationen des Westens sind zu Gesellschaften ohne historische und philosophische Grundlagen geworden, die von ihrem eigenen besseren historischen Erbe abgekoppelt sind. Alle Bürger guten Willens sollten ihr Möglichstes tun, um dies hinter sich zu lassen und sicherzustellen, daß beim nächsten Kulturforum in Peking eine bedeutende Vertretung von Regierungen und Institutionen des Globalen Nordens anwesend ist, um sich dieser globalen zivilisatorischen Initiative anzuschließen.

            Tobias Faku


Ein Test für die moralische Überlebensfähigkeit der Welt

Bericht vom 121. Treffen der Internationalen Friedenskoalition

Das 121. Online-Forum der Internationalen Friedenskoalition (IPC) fand am Freitag, dem 26. September, statt. Helga Zepp-LaRouche, Gründerin des Schiller-Instituts und Initiatorin der IPC, sagte zu Beginn, die moralische Überlebensfähigkeit der Welt werde jetzt auf die Probe gestellt. Zur gleichen Zeit rede der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor der UN-Vollversammlung, aber sein Auftritt habe sich verzögert, weil sehr viele Delegierten aus Protest den Saal verließen und es Unruhe gab, als er sprechen wollte. Israel bringe jetzt in New York Plakate mit der Aufschrift „Denkt an den 7. Oktober“ an, was nahelegen soll, Netanjahu wäre als Rache zu jeglicher Greueltat berechtigt. Die Bedingungen in Gaza seien unbeschreiblich, die Menschen in Gaza-Stadt würden zur Evakuierung gezwungen, obwohl die meisten keine Transportmittel, Lebensmittel, Wasser oder Medikamente haben. Tausende würden fliehen, wüßten aber nicht, wohin, weil alle Gebäude, auch Schulen, Krankenhäuser, Moscheen usw., bombardiert werden. Später wandte sich Zepp-LaRouche strikt gegen den Vorschlag, daß der britische Ex-Premier Tony Blair „Übergangsgouverneur“ von Gaza wird.

Sie fuhr fort, Netanjahu wolle wieder ein Treffen mit Präsident Trump, um die Zustimmung für einen weiteren Militärschlag gegen den Iran zu erhalten, aber die Stimmung in Amerika wende sich immer mehr gegen Netanjahus endloses Kriegstreiben. Auch nehme der Widerstand dagegen international zu, so erhalte der Iran mehr militärische Hilfe von Rußland und China, und die arabischen Nationen seien insbesondere nach dem israelischen Angriff auf Katar entschlossener geworden.

Trumps jüngste Äußerungen zur Unterstützung der Ukraine würden von vielen Medien als „Kehrtwende“ hervorgehoben, aber Zepp-LaRouche glaubt eher, daß Trump das Problem nur auf die Europäer abwälzen will. Es sei jedoch sehr fraglich, ob Europa trotz seiner massiven Aufrüstung „diese Lücke füllen kann“. Die Ukraine verliere den Krieg, mit wahrscheinlich schon 1,7 Millionen Opfern, aber einige hielten sie für „systemrelevant“ wie eine Bank, die man nicht untergehen lassen kann.

Ganz Europa und besonders auch Deutschland sei derzeit einer psychologischen Kriegsführung ausgesetzt, um die Bevölkerung in eine antirussische Hysterie zu versetzen. So werde jetzt viel Theater um angebliche Verletzungen des NATO-Luftraums gemacht, worauf Rußland antworte, daß sein eigener Luftraum ständig verletzt werde. EU-Präsidentin Ursula von der Leyen habe sogar gesagt, daß ein Abschuß russischer Flugzeuge in Erwägung gezogen wird. Gerade fänden in Hamburg große Militärübungen statt, während Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärte, der Sozialstaat müsse abgebaut werden, um 83 Milliarden Euro für Panzer, Artillerie und Kampfjets auszugeben. Zepp-LaRouche warnte jedoch, ein Krieg gegen Rußland würde schnell zu einem Atomkrieg, und all diese Waffen würden schnell vernichtet. Sie rief alle auf, für die Friedensdemonstrationen am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart zu werben und daran teilzunehmen, um den wahnsinnigen Marsch in den Krieg zu stoppen, ähnlich wie bei den erfolgreichen Massendemonstrationen in den 1980er Jahren. Deutschlands Existenz hänge davon ab. Die tiefere Ursache der Hysterie der westlichen Geopolitiker sei deren Angst vor dem Aufstieg des Globalen Südens.

Berichte aus Mexiko und Indien

Als nächster sprach ein führendes Mitglied des Schiller-Instituts in Mexiko, Alberto Vizcarra; er berichtete über eine gerade beendete Konferenz an der Wirtschaftsfakultät der Nationalen Autonomen Universität in Mexiko-Stadt mit Bauernvertretern aus neun Bundesstaaten des Landes. Zu den Teilnehmern gehörten der 91jährige ehemalige Präsidentschaftskandidat Cuauhtémoc Cárdenas, führende Persönlichkeiten der Fakultät und sehr viele junge Leute. Die Bauernaktivisten hätten die schwere Wirtschaftskrise für die Landwirtschaft durch die Freihandelsabkommen geschildert. Ein Höhepunkt der Konferenz sei die Verlesung eines Unterstützungsschreibens von Bauernvertretern aus den USA gewesen, die unter derselben Politik leiden und die sich gegen die globalen Banken und Lebensmittelkartelle wandten, die Landwirte auf der ganzen Welt ruinieren. Vizcarra sagte, wenn Mexiko sich den BRICS und anderen wirtschaftlichen Initiativen des Globalen Südens anschlösse, wäre das kein Grund, mit den Vereinigten Staaten zu brechen.

Dr. Apurba Kumar Bardalai, pensionierter Generalmajor der indischen Armee, sprach über seine Erfahrungen als Leiter der UN-Friedensmission im Libanon, UNIFIL. Er warb für den Geist der antikolonialen, auf Entwicklung ausgerichteten Bandung-Konferenz von 1955 und kritisierte die Heuchelei der Entscheidungsträger der UNO. Die UN-Charta beruhe zwar auf dem Völkerrecht und den Prinzipien des Westfälischen Friedens von 1648, aber Winston Churchill habe das umgedreht in seiner Besessenheit, eine weltweite Opposition gegen Rußland aufzubauen. Die UNO sei zum Spielball einiger weniger Länder, der „Ständigen Fünf“, geworden. Man könne Frieden erreichen, wenn die mächtigen Länder beschließen, einen Krieg zu verhindern, so wie in der Suezkrise 1956. Andere Kriege seien für sie jedoch „akzeptabel“, das habe seine Erfahrung im Libanon gezeigt. Er lobte das Engagement des Schiller-Instituts für wirtschaftliche Entwicklung als Weg zum Frieden und warnte, wenn wir beim Frieden scheitern, würden uns die Auswirkungen „ein Leben lang verfolgen”.

Was ist mit Trump los?

Danach wurde ein Ausschnitt aus einem Videointerview mit dem pensionierten US-Oberst Douglas Macgregor gezeigt, in dem er den „Erfolg” der Trump-Regierung in Frage stellt und sagt, sie sei eine „zweite Biden-Regierung“. Die falsche Wirtschaftspolitik führe zu Krieg, zum Kollaps des US-Dollars und zum wirtschaftlichen Bankrott. Aber ein Großteil der Welt gehe erfolgreich in eine andere Richtung. Die USA sollten nach einem Weg suchen, den bevorstehenden Bankrott so zu bewältigen, daß es der Bevölkerung nicht schadet, aber leider sei Trump von Wall-Street-Milliardären umgeben und sehe keine anderen Optionen.

Anschließend sprach die US-Armeeveteranin und Leiterin des Eisenhower Media Network Josephine Gilbeau und betonte, wie wichtig es sei, daß die Bürger der Welt trotz aller möglichen Meinungsverschiedenheiten gemeinsam für den Frieden arbeiten. Sie habe sich 13 Stunden lang die Reden vor der UN-Vollversammlung angesehen und sei enttäuscht gewesen. Sie sprach auch über die Freedom Flotilla für Gaza und Israels Drohungen dagegen.

Ilko Dimov, Aktivist des Schiller-Instituts in Kanada, rief dazu auf, die klassische Kultur zu nutzen, um den Menschen eine höhere Identität zu geben und eine Gesellschaft nach den Prinzipien der Renaissance zu schaffen. Wenn Präsident Trump von John Locke und Thomas Hobbes spreche wie beim Staatsbesuch in England, dann müßten wir im Gegenteil von Schiller und von Schönheit sprechen. Nur damit könne man Widerstand gegen die moralische Krise in der Bevölkerung leisten. Das Thema kam später erneut auf, als gefragt wurde, ob Präsident Trump zu unberechenbar sei und wegen Amtsunfähigkeit abgesetzt werden sollte. Der Co-Moderator Dennis Small antwortete, Trump sei zwar in letzter Zeit extrem schwankend, aber ein größeres Problem sei die Identität und die Denkfaulheit der amerikanischen Öffentlichkeit. Die Amerikaner müßten mehr denken wie John Quincy Adams. Zepp-LaRouche sagte, die große Frage sei doch, wer dann Trump ersetzt. Das dringlichste Problem sei die Gefahr eines Dritten Weltkriegs, das habe für sie oberste Priorität.

Einen Ausweg zeigen

Ein ehemaliges Mitglied des Europaparlaments aus Lettland sprach die Gefahr eines Konflikts in Moldawien an. Es sei beunruhigend, daß der britische Ex-Premier Boris Johnson in diesem Teil Europas aktiv ist. Eine wichtige Frage kam aus Venezuela zu Trumps Drohungen gegen das Land. Ideologen wie Evan Ellis behaupteten, ein Krieg gegen Venezuela wäre „ein Kinderspiel”. Small antwortete, das sei typisch für das „Gesetz des Dschungels”, und das Ziel sei, die iberoamerikanischen Länder davon abzuhalten, mit China oder den Entwicklungsplänen der Gürtel- und Straßen-Initiative zusammenzuarbeiten. Dieselbe Fraktion wolle auch die Regierung Lula in Brasilien stürzen.

Zepp-LaRouche warnte vor der Gefahr eines neuen Faschismus, der die Öffentlichkeit mit Zensur und Kontrolle über alle Daten manipuliert. So vertrete der Tech-Milliardär Peter Thiel in einem Artikel („The Straussian Moment“) die Idee, seit dem Angriff vom 11. September 2001 gebe es für die Menschen nur Sicherheit, wenn sie ihre Freiheit aufgeben.

Sie betonte aber, es reiche nicht aus, die Probleme der Welt aufzudecken, man müsse den Menschen auch einen Ausweg zeigen. Der Globale Süden würde den Westen mit offenen Armen empfangen, wenn der sich in einem Geist der Zusammenarbeit engagieren würde. Unsere größte Aufgabe sei es, die westlichen Länder aufzuklären und zu mobilisieren, um dieses neue Paradigma zu schaffen.

Steve Carr


Internationale Friedenskoalition #121, 26. September 2025, 17.00 Uhr MEZ

Die Welt braucht Führung und Struktur für eine neue Ordnung

121. Treffen der Internationalen Friedenskoalition

Die Welt braucht Führung und Struktur für eine neue Ordnung

26. September 2025
17.00 Uhr

Bitte mobilisieren Sie Ihre Organisationen.

Als Reaktion auf die jüngsten Weltereignisse laden wir Sie und Ihre Organisationen zur Internationalen Friedenskoalition ein, um an einer wichtigen Diskussion mit Generalmajor a.D. Dr. AK Bardalai, der 36 Jahre lang in der indischen Armee diente, als UN-Friedenstruppe im Libanon eingesetzt war, stellvertretender Missionsleiter und stellvertretender Kommandeur der UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) in Indien war und einen Videobeitrag von Oberst a.D. Douglas Macgregor, Oberst a.D. der US-Armee und ehemaliger Regierungsbeamter; Berichten von Aktivisten aus der ganzen Welt und anderen Teilnehmern, die noch bekannt gegeben werden, teilzunehmen.
Bitte senden Sie Berichte und Initiativen für die Tagesordnung so schnell wie möglich.

Zur Anmeldung

Die Generaldebatte der Vereinten Nationen geht weiter. Immer mehr Stimmen erheben sich gegen den Völkermord in Gaza. Gleichzeitig gibt es gefährlich konfrontative Diskussionen über Russland, angeführt von Europa.

Im Mittelmeer meldete eine zivile Flotte auf dem Weg nach Gaza über Nacht Drohnenangriffe. Daraufhin beschlossen Italien und Spanien, Kriegsschiffe zur Flotte zu entsenden – nicht um zu kämpfen, sondern um im Notfall Hilfe zu leisten.

Diese vorsichtige Formulierung sagt viel aus. Suchen diese Länder nach Möglichkeiten, ihre Unterstützung zu zeigen, ohne einen Kampf zu beginnen, den sie ihrer Meinung nach nicht gewinnen können?

Israel hat nun den einzigen Grenzübergang vom Westjordanland nach Jordanien geschlossen, was bedeutet, dass Palästinenser nur über Israel ins Ausland reisen oder Waren versenden und empfangen können. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat klar gemacht, dass er die Gründung eines palästinensischen Staates entschieden ablehnt. Seine Maßnahmen zur weiteren Zerstörung, Isolierung und Zersplitterung der palästinensischen Gemeinden im Westjordanland zielen darauf ab, mehr „Freiwillige” für die von ihm geförderte „freiwillige Auswanderung” zu gewinnen und gleichzeitig die Gründung eines palästinensischen Staates noch schwieriger zu machen.

In Europa führten Berichte über Drohnen in der Nähe großer Flughäfen zur Einstellung des Flugverkehrs in Kopenhagen und Oslo, während die NATO Moskau wegen angeblicher Luftraumverletzungen in Estland warnte. NATO-Vertreter betonen, dass sie jeden Zentimeter des Bündnisgebiets verteidigen werden, sagen jedoch nicht, welche Schritte sie dazu unternehmen würden.

In den Vereinigten Staaten warnen Hunderte von Ärzten und Gesundheitspersonal, dass Kürzungen und Personalabbau die Versorgung von US-Veteranen aushöhlen. YouTube, das unter politischer Beobachtung steht, sagt, dass es jahrelange Löschungen von Inhalten aus der Pandemie- und Wahlzeit zurücknehmen wird.

Während die Planer des Pentagon über die Kontrolle des Weltraums sprechen, fragen sich viele Amerikaner, wer sich um die dringenden Bedürfnisse näher an der Heimat kümmert, wer über die wirtschaftliche Zukunft ihres Landes und des Planeten nachdenkt.

Unterdessen wartet der Globale Süden nicht untätig auf die Erlaubnis, zu handeln. Führende Politiker aus Brasilien, China, Nigeria, Südafrika, der Türkei, dem Iran, Jordanien, Saudi-Arabien, Pakistan und anderen Ländern koordinieren sich immer offener – bei Friedensgesprächen, beim Thema Entwicklung, bei der Frage, wie sie ihre Unabhängigkeit in einer Welt bewahren können, in der die angloamerikanische NATO von ihnen verlangt, sich für eine Seite zu entscheiden.

Tag für Tag diesen Spagat machen zu müssen, verschärft das Risiko.

Deshalb ist eine Veränderung der strategischen Geometrie notwendig – die Welt braucht eine neue Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur. Es ist an der Zeit, dass sich der sogenannte „Westen” den Bestrebungen dafür anschließt und einen produktiven Beitrag zum unaufhaltsam voranschreitenden neuen Paradigma leistet.

„Es liegt im grundlegenden Eigeninteresse der Nationen des kollektiven Westens – der nicht mehr wirklich vereint ist –, mit den Staaten der globalen Mehrheit zusammenzuarbeiten und gemeinsam die großen Herausforderungen anzugehen, vor denen die Menschheit steht: die Überwindung von Armut und Unterentwicklung, die Sicherung eines dauerhaften Weltfriedens und die Gewährleistung des Rechts jedes Menschen auf diesem Planeten, sein Potenzial zu entfalten“, schreibt Helga Zepp-LaRouche in ihrem jüngsten Aufruf .

Schliessen Sie sich diesen Bestrebungen an!


Page 1 of 35123...Last