Top Left Link Buttons

Mai 12, 2025

Daily Archives

Konferenzeinladung: „Eine schöne Vision für die Menschheit in Zeiten großer Turbulenzen!“

Internationale Konferenz des Schiller-Instituts am 24.-25. Mai 2025
Präsenz- und Onlinekonferenz in New York City

Konferenzeinladung

Samstag, 24. Mai

16:00-19:00 Uhr MEZ (10:00-13:00 Uhr Ortszeit New York):

Panel 1: Strategische Herausforderungen und die entstehende neue Weltordnung

Musik: Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge 3 Cis-Dur, BWV 872, Dura Jun, Klavier

Video: Lyndon LaRouche

Moderator: Dennis Speed, Schiller-Institut (USA)

  1. Helga Zepp-LaRouche (Deutschland), Gründerin des Schiller-Instituts: Es gibt kein Problem, das die menschliche Kreativität nicht lösen kann!
    Transkript — Video
  2. Naledi Pandor (Südafrika), ehemalige südafrikanische Ministerin für Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit
    Transkript — Video
  3. Prof. Zhang Weiwei, Professor Internationale Beziehungen, Fudan University, China
  4. Prof. Dmitrij Trenin (Rußland), Direktor des Instituts für Weltwirtschaft und Strategie an der Wirtschafts-Hochschule (HSE) (Moskau)
  5. Donald Ramotar (Guyana), ehemaliger Präsident von Guyana
  6. Botschafter a.D. Jack Matlock (USA), ehemaliger Botschafter der Vereinigten Staaten in der Sowjetunion, 1987–1991
  7. Botschafter a.D. Chas Freeman (USA), ehemaliger stellvertretender US-Verteidigungsminister für internationale Sicherheitsfragen, 1993–1994
  8. Ray McGovern (USA), ehemaliger leitender Analyst der Central Intelligence Agency (CIA), Gründungsmitglied der Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS)
  9. Scott Ritter (USA), ehemaliger UN-Waffeninspekteur in Irak

20:00-23:00 Uhr MEZ (14:00-17:00 Uhr Ortszeit New York):

Panel 2: Die Schönheit der kulturellen Vielfalt

Moderation: Jen Pearl (US) Schiller Institute

  1. Video: Lyndon LaRouche über „Jesu, Meine Freude“
  2. Musik: Jesu, Meine Freude BWV 227 von J.S. Bach. Festivalchor des Schiller-Instituts, Leitung: John Sigerson.
  3. Megan Dobrodt (USA), Präsidentin des Schiller-Instituts USA
  4. Elvira Green (USA) Mezzosoprano, ehemals an der New Yorker Metropolitan Opera
  5. Helga Zepp-LaRouche (Deutschland), Gründerin des Schiller-Instituts
  6. Feride Istogu Sopranistin, Schiller-Institut und Gründerin des Lola-Gjoka-Projekts, „Little Halit“ und „Sara“ (albanische Volkslieder, arrangiert von Lola Aleksi Gjoka), Martin Kaptein, Klavier
  7. Nader Majd, Direktor des Zentrums für klassische persische Musik, und Alireza Analouei (Iran) Gründer des SAMA-Musikensembles
  8. Ruijia Dong (China) Mezzosopran; Louis Arques, Klarinette; Dura Jun, Klavier. Wolfgang Amadeus Mozart, „Parto, ma tu ben mio,“ (Ich gehe, aber du, mein Schatz“ Arie aus {La Clemenza di Tito}).
  9. Yulin Wang (China) Tenor, Dura Jun, Klavier. Konfuzius: „在水一方“ („Am Wasser“) „Auf der anderen Seite des Flusses“„O wie ängstlich, o wie feurig,“ Belmontes Arie aus Mozarts {Die Entführung aus dem Serail})
  10. Everett Suttle (U.S.), international bekannter Opern- und Konzerttenor, Dura Jun, Klavier: Jayme Rujas de Aragón y Ovalle: „Vai, azulão“ („Flieg weg, blauer Vogel“), Op. 21;
    Everett Suttle, Tenor; Dura Jun, Klavier: Sergej Rachmaninow (Aleksander Puschkin): „Не пой, красавица“ („Sing nicht, meine Hübsche“), Op. 4, Nr. 4.
    Michelle Erin, Sopran; Everett Suttle, Tenor; Dura Jun, Klavier: Johannes Brahms: „Schwesterlein“, WoO 33, Vol. 3, Nr. 15.
  11. Wolfgang Amadeus Mozart, Motette Ave Verum corpus (Gegrüßet seist du, wahrer Leib) Vortrag von John Sigerson (Musikdirektor, Schiller-Institut)
    Ave Verum Corpus von Mozart

Diskussionsrunde

1:00-4:00 Uhr MEZ (19:00-22:00 Uhr Ortszeit New York):

Panel 3: Der LaRouche-Oasenplan:
Treiber für das LaRouche-Programm für 3 Milliarden neue produktive Arbeitsplätze

Moderatorin: Anastasia Battle

Musik: John Sigerson, Tenor, und Dura Jun (Piano): Drei Vertonungen von Ludwig Uhlands Gedicht “Frühlingsglaube” von (a) Conradin Kreutzer (1780–1849), (b) Franz Schubert (1797–1828), und (c) Josephine Lang (1815–1880)

  1. Harley Schlanger (USA), Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des Schiller-Instituts
  2. Jason Ross (USA), wissenschaftlicher Berater des Schiller-Instituts
  3. Sergei Glazyev (Russland), Staatssekretär der Russisch-Weißrussischen Union; Akademiker der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAS): „Wiederaufbau nach dem Finanzcrash“ (Videobeitrag 2001, Schiller-Institut)
  4. Paul Gallagher (USA), Economics Co-Editor, Executive Intelligence Review
  5. William DeOreo (USA), Bauingenieur
  6. Robert Baker (USA), Landwirtschaftskommission des Schiller-Instituts; Joe Maxwell (USA) Landwirt und ehemaliger Vizegouverneur von Missouri sowie Abgeordneter des Bundesstaates, Mitbegründer von Farm Action Mike Callicrate (USA) Viehzüchter aus Kansas und Gründer von Ranch Foods Direct, Colorado; Alberto Vizcarra (Mexiko), Sprecher der Nationalen Front zur Rettung des mexikanischen ländlichen Raums.
    Gemeinsames Thema: Grundsätze für eine sichere Ernährung und Landwirtschaft

Diskussionsrunde

Sonntag, 25. Mai

15:00-18:00 Uhr MEZ (9:00-12:00 Uhr Ortszeit New York):

Panel 4: Die LaRouche Legacy Foundation über die Aktualität von LaRouches Ideen

Musik: Schubert, Sonate in B-Dur für Klavier, 1. Satz, Martin Kaptein, Klavier

Moderator: Dennis Small (USA), LaRouche Legacy Foundation

  1. Diane Sare (USA), Präsidentin der LaRouche-Organisation, ehemalige unabhängige Kandidatin für den US-Senat in New York: Lyndon LaRouche: Die Macht des Individuums in einer Republik
  2. Lyndon LaRouche, Videoausschnitte
  3. Helga Zepp-LaRouche (Deutschland), Gründerin des Schiller-Instituts

Diskussionsrunde

19:00-22:00 Uhr MEZ (13:00-16:00 Uhr Ortszeit New York):

Panel 5: Die nächsten 50 Jahre der Erde gestalten

Musik: Schubert Impromptu in G-Dur, Martin Kaptein

Video: Lyndon LaRouche

Moderator: Daniel Burke (USA), Schiller-Institut

  1. Megan Dobrodt (USA), Präsidentin, Schiller-Institut
  2. Mike Campbell (USA)
  3. Adrian Pearl (USA)
  4. Robert Castle (USA)
  5. Carolina Domínguez (Mexiko), Schiller-Institut
  6. Kynan Thistlethwaite (USA)
  7. Anastasia Battle (USA)
  8. Ashley Tran (USA)
  9. Jose Vega (USA), führendes Mitglied der LaRouche-Jugendbewegung, unabhängiger Kongresskandidat, Bronx, New York
  10. Jason Ross (USA), wissenschaftlicher Berater des Schiller-Instituts

Diskussionsrunde

22:00 – 00:30 Uhr MEZ (16:00-18:30 Uhr Ortszeit New York):

Arbeitsgruppen und Diskussion für junge Teilnehmer

00:15-3:30 Uhr MEZ (18:30-21:30 Uhr Ortszeit New York):

Panel 6: Die Macht der Vernunft zur Veränderung des Universums

Musik: Ludwig van Beethoven Trio Nr. 4 Opus 11, Dura Jun, Klavier; Jungwon Yoon, Geige und Sam Chung, Cello

Video: Lyndon LaRouche

Moderator: Dennis Speed (USA), Schiller-Institut

  1. Jacques Cheminade (Frankreich), ehemaliger Präsidentschaftskandidat, Präsident von Solidarité et Progrès
  2. Kelvin Kemm (Südafrika), Kernphysiker, ehemaliger Vorsitzender der South African Nuclear Energy Corporation
  3. William Happer (USA), emeritierter Professor für Physik, Princeton University; ehemaliges Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats der USA und des US-Energieministeriums
  4. Steve Durst (USA), International Lunar Observatory Association
  5. Jason Ross (USA), wissenschaftlicher Berater des Schiller-Instituts

Diskussionsrunde