Top Left Link Buttons

Kommende Konferenz in Paris: Die Emanzipation Afrikas und der Mehrheit der Weltbevölkerung – eine Herausforderung für Europa

Kommende Konferenz in Paris: Die Emanzipation Afrikas und der Mehrheit der Weltbevölkerung – eine Herausforderung für Europa

Internationale Konferenz des Schiller-Instituts und von Solidarité et Progrès

„Die Emanzipation Afrikas und der Mehrheit der Weltbevölkerung – eine Herausforderung für Europa”

8.-9. November 2025, Paris, jeweils ab 9.30 Uhr

Engagierte Bürger und junge Menschen aus aller Welt werden zusammenkommen, um über ihre Vision der Zukunft der Welt und ihre Lösungen für die Verwirklichung des Friedens zu diskutieren. Sie bringen die Stimmen Afrikas, der Länder der Globalen Mehrheit und aller anderen Nationen mit, die für die wahre Emanzipation der Völker, für Frieden, Solidarität und Fortschritt für alle kämpfen.

Dazu müssen sich Verfechter souveräner Nationen zusammenschließen und ihre Kräfte bündeln, um die Kriege zu beenden. Durch die Organisation einer Friedensbewegung mit Patrioten und Weltbürgern aus Frankreich, Deutschland und vielen anderen Länder können wir eine Architektur der gegenseitigen Entwicklung und Sicherheit aufbauen. Diese Herausforderung wird im Mittelpunkt der Debatten dieser Tage stehen.

Von 9:30 Uhr morgens bis 19:30 Uhr abends finden drei Podiumsdiskussionen statt, um den Fahrplan für diese Mobilisierung vorzustellen und mit Ihnen und Euch zu diskutieren.

(Am Vortag, Freitag, dem 7. November, findet in Clichy der Parteitag von Solidarité & Progrès statt.) Am Sonntag, dem 9. November, organisieren wir eine „Kaderschule“, um die auf der Konferenz am Samstag diskutierten Themen zu vertiefen. gefolgt von zwei Tagen Aktivitäten in Paris und Umgebung. Es geht darum, Handeln und Ideen zu verbinden!

Erzählen Sie allen Freunden, Verwandten und Bekannten von dieser Veranstaltung!

Programm

Samstag, 8. November, 9:30 bis 20:30 Uhr, Paris 13. Arrondissement

Internationale Konferenz mit 3 Podiumsdiskussionen

Vormittag 9:30 bis 13:00 Uhr

Auf den Ruf des Volkes reagieren

Moderator:

• Sébastien PERIMONY

Redner:

• Jacques CHEMINADE – Präsident von Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Parlamentskandidaten von Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Diane SARE – Aktivistin der LaRouche-Organisation (TLO). Ehemalige Kandidatin für den US-Senat im Bundesstaat New York (Vereinigte Staaten)

Nachmittag 15:00 bis 17:50 Uhr

Die Emanzipation Afrikas und der globalen Mehrheit – eine Herausforderung für Europa

Musikalische Einleitung: Lied „Nkosi Sikelel’ iAfrika“, vorgetragen vom Chor des Schiller-Instituts

Moderator:

• Sébastien PERIMONY

Referenten:

• Internationaler Gast

• Princy MTHOMBENI (Video) – Gründerin von Africa4Nuclear, Spezialist für Kernenergie (Südafrika)

• Filomène EBI N’GODO (Video) – Doktor der Geschichte der internationalen Beziehungen, Professorin und Forscherin an der Alassane-Ouattara-Universität (Elfenbeinküste)

• Zenobita MAGANGA – Aktivistin für den Frieden und die Sache der Demokratischen Republik Kongo (Demokratische Republik Kongo)

• Dora MUANDA (Video) – Direktorin der Wissenschafts- und Technologiewoche (Demokratische Republik Kongo)

• Chekaraou Halidou Namaiwa (Video) – Panafrikanist (Niger)

• Mariano Nguema ESONO MEDJA – Professor für Internationale Beziehungen an der Nationalen Universität Äquatorialguinea (Äquatorialguinea)

• Odile MOJON – Vertreterin des Schiller-Instituts (Frankreich)

Abendveranstaltung 18:10 bis 20:00 Uhr

Jugend aus aller Welt für Frieden und gegenseitige Entwicklung

Moderatorin:

• Odile MOJON

Referenten:

• Chérine Sultan – Vertreterin von Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Carolina Dominguez – Vertreterin der LaRouche- Jugendbewegung (Mexiko)

  • Daniel Burke – Vertreter der LaRouche-Organisation (Vereinigte Staaten)
  • Jonathan Thron – Vertreter von BüSo (Deutschland)

• Jose Vega –  unabhängiger Kandidat für den US-Kongress in der Bronx/New York City, Mitglied der LaRouche- Jugendbewegung

• Megan Dobrodt – Vertreterin des Schiller-Instituts (Vereinigte Staaten)

Abend 20:15 bis 21:00 Uhr

Konzert

Vorstellung der Künstler durch Johanna CLERC, Chorleiterin des Chores Rebel Canto

• Feride GILLESBERG – Opernsängerin, Schiller-Institut (Dänemark)

• Leena MALKKI – Opernsängerin (Schweden)

Sonntag, 9. November, 10:00 bis 20:30 Uhr, Clichy-la-Garenne

Kaderschule

Vormittag 10:00 bis 12:30 Uhr

Erläuterung von Lyndon LaRouches Wissenschaft der physikalischen Ökonomie und des Konzepts grundlegenden Entdeckungen

• Internationaler Gast

• Sébastien DROCHON – Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Yoan DELHOTAL – Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Jason ROSS – LaRouche-Organisation (Vereinigte Staaten)

• Benoît Odille – Solidarité & Progrès (Frankreich)

Nachmittag 13:30 bis 17:30 Uhr

Die wahre politische und revolutionäre Natur des Denkens in Kunst, Kultur und Geschichte.

• Internationaler Gast

• Jacques CHEMINADE – Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Karel VEREYCKEN – Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Megan DOBRODT – Schiller-Institut (Vereinigte Staaten)

• Kynan THISLETHWAITE – Schiller-Institut (Vereinigte Staaten)

• Rémi LEBRUN – Solidarité & Progrès (Frankreich)

• Johanna CLERC – Solidarité & Progrès (Frankreich)

Abend 18:30 bis 20:30 Uhr

Musikalischer Moment

Erleben Sie Schönheit durch klassische Musikwerke, aufgeführt von unseren professionellen Musikern und Aktivisten.

Vorstellung der Künstler durch Johanna CLERC, Chorleiterin des Chors „Rebel Canto“

• Chor des Schiller-Instituts – Schiller-Institut International

• Feride GILLESBERG – Opernsängerin, Schiller-Institut (Dänemark)

• Leena MALKKI – Opernsängerin (Schweden)

• Martin KAPTEIN – Pianist (Niederlande)

• Georges BERIACHVILI – Pianist (Georgien)

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.