Top Left Link Buttons

Mit Friedrich Schillers Gedicht „Die Künstler“ den kulturellen Zusammenbruch überwinden

Mit Friedrich Schillers Gedicht „Die Künstler“ den kulturellen Zusammenbruch überwinden

Die Menschheit ist erneut an dem Scheideweg angelangt, den Friedrich Schiller, der Dichter der Freiheit, in der Zeit der Amerikanischen Revolution vorausgesehen hat. 1785 schrieb er die in fast allen Sprachen bekannte „Ode an die Freude“, worin es heißt „Alle Menschen werden Brüder“. Das Gedicht hatte damals eine so große Wirkung, daß sich Ludwig van Beethoven Jahrzehnte seines Lebens darum bemühte, den in dem Gedicht enthaltenen Kern herauszuarbeiten, der letztlich in seiner letzten viersätzigen Symphonie voll zur Entfaltung kommen sollte, die ihrerseits ein Denkmal für die Prinzipien der klassischen Komposition darstellt.

Dieser Zusammenhang muß in den Herzen und Köpfen all derer wiedererweckt werden, die sich selbst als „Künstler“ betrachten, wenn es unserer Zivilisation gelingen soll, dem von den BRICS-Staaten auf ihrem Gipfeltreffen am 22.-24. August eingeschlagenen Weg zu folgen. Nur so kann eine neue, gerechte Weltwirtschaftsordnung geschaffen werden, die das kollabierende, dollarbasierte Finanzsystem ablöst und die Gefahr eines globalen Krieges beendet, welcher zu einem Atomkrieg zu führen droht.

Unter den Künstlern des letzten Jahrhunderts verkörpert der international bekannte Geigensolist Yehudi Menuhin, ein engagierter Befürworter der Gründung der Vereinten Nationen, die Schillersche Vorstellung eines wahren Künstlers, dessen Entschlossenheit, die Ursachen von Kriegen zu beseitigen, ein nachahmenswertes Vermächtnis hinterlassen hat.

Schiller, der stets zuversichtlich war, den Zustand der Menschheit verbessern zu können, war zu seiner Zeit der Auffassung, daß die antikoloniale Amerikanische Revolution durch eine Umgestaltung der Regierungen in Teilen Europas wiederholt werden könnte, um die letzten mittelalterlichen Überreste zu beseitigen, die jeglichen Fortschritt in der menschlichen Verfassung behinderten. Mit dem nach Frankreich entsandten Benjamin Franklin übten die Anführer der Amerikanischen Revolution einen starken Einfluß auf die europäische Intelligenz aus – von Frankreich über deutsche Metropolen wie die Universität Göttingen bis nach Italien, Irland und andere Teile der britischen Inseln, die auf vielfältige Weise den Kampf in Amerika unterstützten, dessen Ursprünge auf den Einfluß prominenter Europäer wie Gottfried Leibniz und seine Arbeiten zur wissenschaftlichen Ökonomie zurückgingen.

Schillers Zuversicht war berechtigt, aber verfrüht. Die Kräfte des Fortschritts in den europäischen Ländern hatten weder die Kraft noch die Mittel, um den scharfen Gegenangriffen der europäischen Oligarchie standzuhalten, die das politische System Frankreichs zerschlug und den Diktator Napoleon einsetzte, dessen Kriege fast zwei Jahrzehnte lang den Kontinent erschütterten. Damit begann in der westlichen Welt der Countdown für eine Reihe britischer Imperialkriege, die mit dem „Siebenjährigen Krieg“ von 1756-1763 begannen und bis zum Ersten und Zweiten Weltkrieg andauerten.

Schillers Zuversicht, daß eine solche globale Tragödie rückgängig gemacht werden kann, drückt sich in Inhalt und Methode aus, die er vor allem in seinen Geschichtsdramen verwendete. Wir sollten uns diese Zuversicht heute zu eigen machen und Schillers Ideen über die wahre Natur der Menschheitsfamilie nutzen, um das zu erreichen, was vor zwei Jahrhunderten unmöglich war: nämlich einen globalen Friedensprozeß für den gesamten Planeten einzuleiten.

Schillers Gedicht Die Künstler (PDF herunterladen)

Im Jahr 1789 schrieb Schiller „Die Künstler“, ein „Gedankengedicht“, das er als „Allegorie“ bezeichnete, weil es den Fortschritt der Menschheit seit Anbeginn der frühesten Schöpfung darstellt, wozu das schöpferische Genie in künstlerischen oder ästhetischen Formen erforderlich war und sich dann selbst hervorbrachte. Aus der „Allegorie“ wird deutlich, daß es hart erkämpfte schöpferische Entdeckungen waren, die die Menschheit in die Lage versetzten, Lösungen für Krisen zu finden, die das physische Überleben der Menschheit bedrohten, und – was ebenso wichtig ist – Prinzipien zu finden, nach denen alle Kulturen auf der Grundlage neu gewonnener Erkenntnisse friedlich zusammenarbeiten können, um das Wohl aller zu fördern.

Schiller ehrt in seinem Gedicht jene, die zu bedeutenden Künstlern werden:

Wie schön, o Mensch, mit deinem Palmenzweige
Stehst du an des Jahrhunderts Neige,
In edler stolzer Männlichkeit,
Mit aufgeschloßnem Sinn, mit Geistesfülle,
Voll milden Ernsts, in thatenreicher Stille,
Der reifste Sohn der Zeit,
Frei durch Vernunft, stark durch Gesetze,
Durch Sanftmut groß und reich durch Schätze,
Die lange Zeit dein Busen dir verschwieg;
Herr der Natur, die deine Fesseln liebet,
Die deine Kraft in tausend Kämpfen übet
Und prangend unter dir aus der Verwildrung stieg!

Im Fleiß kann dich die Biene meistern,
In der Geschicklichkeit ein Wurm dein Lehrer sein,
Dein Wissen teilest du mit vorgezognen Geistern,
Die Kunst, o Mensch, hast du allein.

Nur durch das Morgentor des Schönen
Drangst du in der Erkenntnis Land.

Es ist an der Zeit, daß Schillers Gedicht zum Maßstab für eine Wiederbelebung der klassischen Kulturprinzipien wird, um diesen Moment der großen historischen Chance festzuhalten, daß die Menschheit auf ein höheres kulturelles Niveau gehoben wird, auf dem sie eine Politik des Guten gestalten kann, anstatt immer wieder darauf aus zu sein, ständig Kriege führen zu müssen; sowie wirtschaftliche Gerechtigkeit als anerkannte Grundlage für einen vertrauensvollen Dialog zwischen den Nationen zu schaffen. Das Schiller-Institut ruft alle Künstler – Maler, Musiker, Schauspieler, aber auch Wissenschaftler, die neue Ideen in die Gesellschaft einbringen – auf, sich Schillers Auffassung von der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft zu eigen zu machen, damit in dieser historischen Phase die friedliche Zusammenarbeit zwischen den Nationen möglich wird.

Ohne das entschlossene Eintreten für die klassischen Prinzipien in der Kunst, die „das Morgentor des Schönen“ öffnen, um unser Wissen und unsere moralische Kraft zu stärken, besteht immer die Gefahr, daß einzelne Nationen aufgrund der Natur unserer vergänglichen Existenz zu einem erbärmlichen Pessimismus verkommen. Was ist der Sinn unseres Lebens? Wir Menschen leben nicht, wie die britischen Philosophen des 18. Jahrhunderts behaupteten, nur um „Vergnügen zu suchen und Schmerz zu vermeiden“. Unsere sterbliche Existenz hat tatsächlich einen unsterblichen Zweck.

Schiller ermahnt diejenigen, die sich von universellen Phänomenen leiten lassen, Künstler zu werden:

Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben,

Bewahret sie!

Sie sinkt mit euch! Mit euch wird sie sich heben!

Der Dichtung heilige Magie

Dient einem weisen Weltenplane,

Still lenke sie zum Oceane

Der großen Harmonie!

Die UN-Generalversammlung und das Vermächtnis von Yehudi Menuhin

Auf der Suche nach Möglichkeiten, mit denen die Menschheit Krieg durch die Beilegung von Konflikten mit anderen Mitteln ersetzen könnte, war Yehudi Menuhin fasziniert von der natürlichen Harmonie zwischen Kunst und den kreativen Entdeckungen, die die Wissenschaft voranbringen. Er setzte sich dafür ein, Einsteins Entdeckungen über das Atom auf die Entwicklung der Kernenergie anzuwenden. Im Jahr 1959 schrieb er:

„Der schöpferische Akt gehört zur Wissenschaft wie zur Kunst, und er muß zu jeder Lebensäußerung gehören… Zweifellos waren und werden Kunst und Wissenschaft immer eins sein… Ich begreife die Kunst als Gestaltung eines lebendigen Augenblicks und die Wissenschaft als die Kristallisation einer ewigen Wahrheit.“

Die praktische Bedeutung dieser Auffassung von Kunst läßt sich so ausdrücken:

Am 21. September versammelten sich die Staats- und Regierungschefs der Welt bei den Vereinten Nationen zum Weltfriedenstag. Das Schiller-Institut veranstaltete am 9. September eine Konferenz zum „Appell an die Bürger des Globalen Nordens: Wir müssen den Bau einer Neuen Gerechten Weltwirtschaftsordnung unterstützen!“ Die archivierten Vorträge der Konferenz sollten an alle Einrichtungen weiterverbreitet werden, die sich für die Vermeidung von Kriegen einsetzen. Die Konferenz war Ausdruck der von Helga Zepp-LaRouche angeregten Internationalen Friedenskoalition (IFK), die am 6. August auf dem Dag-Hammarskjold-Platz der Vereinten Nationen im Gedenken an die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki eine breite Allianz internationaler Institutionen zusammenbrachte.

Das Schiller-Institut wurde 1984 von Helga Zepp-LaRouche gegründet, um eine neue Dynamik in der Weltdiplomatie und den Beziehungen zwischen den Nationen einzuleiten, die auf den wirtschaftspolitischen Entdeckungen des Ökonomen und achtmaligen US-Präsidentschaftskandidaten Lyndon LaRouche beruht. Die jahrzehntelange Arbeit des Schiller-Instituts verfolgte stets ein präventives Konzept, um den großen Moment von Krisen dazu zu nutzen, die Menschheit auf eine höhere zivilisatorische Stufe zu heben, wie es Schiller in seinen Briefen über die ästhetische Erziehung gefordert hat.

Wir stehen heute in der Tat an des „Jahrhunderts Neige“, von wo aus sich ein lang erwarteter Wendepunkt in der Weltgeschichte ankündigt, wie er bereits auf dem BRICS-Gipfel vom 22. bis 24. August in Johannesburg eingeleitet wurde. Wir haben eine einzigartige Chance, die Lebensbedingungen der Menschheit zu verbessern und sowohl Armut als auch Krieg zu überwinden, wie es in der Menschheitsgeschichte noch nie vorgekommen ist.

Dieser Moment eines möglichen dramatischen Wandels, der ein Jahrtausend aufgezwungener Rückständigkeit in der Welt beenden würde, ist nun gekommen. Wie der große englische Dichter Percy Shelley feststellte, blicken große Denker und Dichter erwartungsvoll auf jene seltenen Momente, in denen ganz plötzlich eine große Zahl von Menschen, einschließlich derer, die in Regierungsverantwortung stehen, fähig werden, „tiefe Ideen über den Menschen und die Natur mitzuteilen und zu empfangen“, wodurch sich das Denken und die Kultur heben und sich der Zustand ganzer Nationen verbessert.

Der wahre Künstler spielt eine unverzichtbare Rolle, wenn es darum geht, Nationen und einzelne Bürger zu befähigen, in diesem Prozeß zu bestehen. Yehudi Menuhin, der Verfechter der Vereinten Nationen, bewies in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, daß künstlerisches Genie ein natürlicher Begleiter politischer Moral ist. Im Gegensatz zu der heutigen modernistischen Kultur beugte er sich nicht der landläufigen Meinung, daß Künstler in erster Linie die persönliche Selbstbestätigung suchen und sich nicht um das scheren, was als „Politik“ gilt.

Der 1999 verstorbene Menuhin wurde zunehmend aus der öffentlichen Darstellung getilgt, da sich die führenden Medien immer mehr zum Sprachrohr eines kriegshetzerischen Rassismus gemacht haben, wie er vor allem durch den Haß auf alles „Russische“ verkörpert wird. Auf diese Weise entstand eine „Gedankendiktatur“ zur Unterstützung des NATO-Stellvertreterkriegs gegen Rußland.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Menuhin entschlossen, seine musikalische Arbeit zu einer ästhetischen Kraft zu machen, die verhindern sollte, daß sich die Gräuel des Krieges wiederholten. Sechs Jahre lang war Menuhin Präsident des Internationalen Musikrats der UNO. Nachdem er während des Zweiten Weltkriegs 500 Konzerte für die alliierten Truppen gegeben hatte, verlangte er 1945 von den Regierungen, in Rußland und dann in Deutschland aufzutreten, um sofort mitzuhelfen, die menschlichen Beziehungen zwischen den verfeindeten Nationen wiederherzustellen. 1952 wurde Menuhin ein enger persönlicher Freund von Indiens erstem postkolonialen Premierminister Jawaharlal Nehru und arbeitete eng mit Indiens berühmtem Lehrer für alte Musik Ravi Shankar zusammen. Als er 1992 zum UNESCO-Sonderbotschafter ernannt wurde, sagte er gegenüber den Medien: „Wir müssen Respekt vor jedem anderen Menschen einschärfen… Wir müssen eine neue Form des Denkens entwickeln, die nicht auf den Reflexen des Höhlenmenschen beruht“. Die Musik sei „das größte therapeutische Mittel der Welt“. Sie kann Menschen verändern, „wenn sie bereit sind, zuzuhören. Aber wenn sie bereits im Wahn gefangen sind, im Wunsch nach Rache, nach Zwangsgewalt über andere, dann ist es zu spät“. Er vertrat die klassische Auffassung, daß alle Mitglieder der menschlichen Gattung „von Natur aus kreativ“ sind.

Wir Künstler fordern eine Rückkehr zu dem Schillerschen Maßstab für die Bedeutung künstlerischer Entdeckung und Bildung als grundlegendes Menschenrecht; und daß Beethovens weltweiter Aufruf „Alle Menschen werden Brüder“ zur Grundlage einer Renaissance wird, die wir brauchen, um eine neue gerechte Weltwirtschaftsordnung aufzubauen. Wenn die UNO in der kommenden Zeit eine nützliche Rolle spielen soll, sollte das Vermächtnis von Yehudi Menuhin wiederbelebt werden, denn seine Rolle als Weltbürger mit herausragendem Talent steht im Einklang mit Schillers Überzeugung, daß alle Menschen das Potential zum Genie haben.

Erstunterzeichner:

Renee Sigerson (U.S.A.), Absolventin der New York City High School of Music and Art – erste Cellistin, und Mitglied und Organizerin des Schiller-Instituts

Weitere Unterzeichner (Zugehörigkeit nur zu Identifikationszwecken)

Gillesberg, Feride Istogu (Dänemark), Sopranistin; Aktivistin des Schiller-Instituts

Gorini, Liliana (Italien), Vorsitzende von Movisol (Italien); Sängerin (Sopran); Organisatorin der Kampagne für die tiefere Stimmung C=256

Greenspan, Margaret (U.S.A.), Pianistin und Musikdirektorin, Zion Lutheran Church, Maywood, NJ; Mitglied des Schiller-Instituts-Chors

Guice, Nancy (U.S.A.), BMus (Pädagogik); Vorstandsmitglied, Stimmgruppenleiterin, Solistin und Dirigentin des Schiller Inst. NYC Chorus

Haight, Fred (Kanada), musikwissenschaftlicher Berater der Stiftung für die Wiederbelebung der klassischen Kultur (FFRCC), Autor der wöchentlichen Kolumne „The Classical Principle“ und Musikwissenschaftslehrer an der Sommerschule der Stiftung; Mitwirkender an dem vom Schiller-Institut herausgegebenen „Handbuch der Grundlagen von Stimmung und Register“, Lehrer für klassische Gitarre im Ruhestand; Amateurkomponist und Arrangeur

Landry, Brian (U.S.A.), Opernsänger – Tenor

Ogden, Alan (U.S.A.) Baßposaunist, Frederick Symphony Orchestra (MD); Loudoun Symphonic Winds (VA); Organist, Pianist, Musikpädagoge; Mitglied des Schiller-Instituts

Pearl, Jen (U.S.A.), Gesangslehrerin; Vorstandsvorsitzende Schiller Inst. NYC Chorus

Rasmussen, Michelle (Dänemark), Vizepräsidentin, Schiller-Institut, Dänemark; Amateurmusikerin; Autorin von Artikeln über klassische Musik

Schlanger, Harley (Deutschland, U.S.A.), Vizepräsident des Schiller-Instituts; ehemaliger Redakteur des Fidelio-Magazins; Amateur-Geiger

Shavin, David (U.S.A.), Geiger in der National String Symphonia, Arlington Philharmonic, Roanoke Symphony, etc.; Mitbegründer des Leesburg String Quartet; Musikhistoriker; Mitglied des Schiller-Instituts

Sigerson, John (U.S.A.), Vizepräsident und Musikdirektor des Schiller-Instituts; Mitverfasser des „Handbuchs der Grundlagen von Stimmung und Register“

Smith, Jr., PE, John C. (U.S.A.), Seattle Youth Symphony, Tuba; Naval Academy Drum & Bugle Corps, Kontrabaßhorn; Gründungstubist & 1. Posaune, Loudoun (VA) Symphony Orchestra; Tenorsolist, Old Dominion Univ. Diehn Chorale (VA); Solist & Mitglied, ICLC & Schiller Inst. Chorus; Senior Project and planetary engineer

Ugarte, Ana Maria (U.S.A.), Komponistin, Songschreiberin, Opernsängerin – Mezzosopran

Ulanowsky, Philip (U.S.A.) Fotograf; klassischer Amateurpianist; Mitglied, Schiller-Institut

Vereycken, Karel (Belgien, Frankreich), Maler-Graveur; Kunsthistoriker; Absolvent der Brüsseler Saint-Luc- und Beaux-Arts-Akademie

Weiss, Frederick (USA), Berufsmusiker (Baßgeige); ehemaliger Solobassist der Davidbund Chamber Players-Philadelphia; ehemaliger Solobassist des Orquesta de la Mineria, Mexico City

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

The Schiller Institute