Top Left Link Buttons
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Russisch
  • Vereinfachtes Chinesisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Arabisch
  • Persisch
  • Griechisch

Allgemein

Category Archives

Konferenzbericht: Aufbruch in das neue Paradigma

Die Online-Konferenz des Schiller-Instituts, die am vergangenen Wochenende unter dem Motto „Die Existenz der Menschheit hängt jetzt von der Schaffung eines neuen Paradigmas ab!“ stattfand,  hatte den Zweck, Redner und ein Publikum aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um über die Prinzipien zu diskutieren, auf denen das entstehende neue Paradigma in den internationalen Beziehungen basieren soll. Das Ergebnis übertraf die Erwartungen.

Wir möchten alle, die das Programm nicht live verfolgen konnten, dazu ermutigen, sich die Zeit zu nehmen, die Videos hier anzusehen:
Deutsch
Englisch (Original)

Die Konferenz war um das Lebenswerk des am 12. Februar 2019 verstorbenen Ökonomen und Staatsmanns Lyndon LaRouche herum organisiert, natürlich im Bereich der Wirtschaft, aber auch der klassischen Kultur und der Grundlagen der Wissenschaften. So wurde die erste Sitzung mit zwei Videoausschnitten aus Reden LaRouches aus den Jahren 1997 und 2007 eröffnet, die lebhaft die außerordentliche Weitsicht belegten, die seine gesamte Karriere prägte. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den USA und China für den Aufbau großer Infrastruktur-Plattformen sowie die entscheidende strategische Rolle der vier Nationen USA, Rußland, China und Indien für die Beendigung der Weltordnung des Britischen Empire.

Helga Zepp-LaRouche versetzte das Publikum dann in den breiteren Rahmen der Geschichte: Das heutige Zusammentreffen großer Krisen – die Coronavirus-Pandemie, die Heuschreckenplage von Afrika bis Indien, die drohende Welternährungskrise, steigende Arbeitslosigkeit usw. – sei nicht einmal mit dem finsteren Zeitalter des 14. Jahrhunderts vergleichbar. Die Welt müsse neue Prinzipien entdecken und „die langfristigen Ursachen der gegenwärtigen Krise ermitteln, um sie zu überwinden und ein neues Kapitel der Geschichte aufzuschlagen, indem wir die Ära der Geopolitik beenden und ein neues System errichten, das auf der Identität der Menschheit als schöpferische Gattung beruht.“

Frau LaRouche sprach auch über die aktuelle Eskalation in Richtung eines Atomkrieges, mit der verschärften Propaganda derselben Kreise, die schon hinter dem Putschversuch gegen Präsident Trump standen, wie dem MI-6 und der Henry Jackson Society, sich diesmal jedoch gegen China richten. Doch diese Operation entlarve auch den Feind, das Britische Empire, als ein sterbendes Imperium, das völlig von der Realität abgekoppelt ist. Und wenn jemand „bezahlen“ sollte – die Kriegsfraktion besteht jetzt darauf, daß China die wirtschaftlichen Kosten des Virus erstattet -, dann ist es das Britische Empire, das für seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit und den Verlust an Menschenleben seit mehr als zwei Jahrhunderten bezahlen sollte.

Im Anschluß gab sie einen breiten intellektuellen Überblick über die degenerierte liberal-neoliberale Weltordnung, von den völlig diskreditierten Ansichten eines Thomas Malthus zur „Überbevölkerung“ über die Weltsicht von Adam Smith bis hin zu deren modernen Ausdrucksformen wie der Spieltheorie und der computergesteuerten Finanzspekulation, die auf Bertrand Russells Korruption der Wissenschaft gründen. Als charakteristisch für die Bösartigkeit des Empire zitierte sie Russells Forderung, es sollte regelmäßig ein Schwarzer Tod über die Welt fegen, um „das Überbevölkerungsproblem zu lösen“.

Die Lösung, so betonte Helga Zepp-LaRouche, sei eine völlig neue Weltsicht, die auf dem wissenschaftlichen Fortschritt der Menschheit basiert, wie Erforschung des Weltraums, Fusionsenergie und Entwicklung des menschlichen Genies. Die Zusammenarbeit zwischen souveränen Nationen zur Verwirklichung der gemeinsamen Ziele der Menschheit müsse Vorrang vor Konflikten haben.

 

Die Sicht Rußlands und Chinas

Der nächste Redner war der Erste Stellv. Vertreter Rußlands bei der UNO, Dmitrij Poljanskij, der auf die laufende COVID-19-Pandemie, ihre breiteren sozialen Auswirkungen und die Notwendigkeit einer verstärkten globalen Zusammenarbeit einging. Er betonte insbesondere, man müsse Schuldzuweisungen an irgendwelche Länder vermeiden und dürfe nicht versuchen, die Krise zu nutzen, um Konkurrenzkämpfe zu verstärken. Er forderte die G20 auf, sich besonders der Anliegen der Entwicklungsländer anzunehmen.

Ihm folgte der Generalkonsul der Volksrepublik China in New York, S.E. Huang Ping. Botschafter Huang sprach per Videoaufzeichnung, da er bei der Lieferung medizinischer Hilfsgüter helfen mußte, die zur gleichen Zeit aus China in Boston eintrafen. Er nutzte die Gelegenheit, um einen Überblick über Chinas Sichtweise der aktuellen Pandemie und den Ansatz zu ihrer Bekämpfung zu geben, und rief zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den USA und China auf.

Es folgte eine kurze Fragerunde, Wissenschaftsberater des chinesischen Generalkonsulats in New York, Zhou Guolin, beantwortete dabei Fragen im Namen von Botschafter Huang. Die erste Frage betraf die Bedeutung eines visionären Gipfels der Ständigen fünf Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, den Rußland kürzlich angeregt hatte. Eine weitere Frage kam vom stellvertretenden UN-Vertreter Südafrikas zur Rolle der Kernkraft bei der Entwicklung Afrikas.

 

Europa muß sich der Gürtel- und Straßen-Initiative anschließen

Jacques Cheminade, dreimaliger Präsidentschaftskandidat in Frankreich, begann die zweite Hälfte der ersten Sitzung, sein Vortrag trug den vielsagenden Titel „Ein Europa, dessen man sich nicht schämen muß“. Cheminade beschrieb seine Sicht der verlorenen Sache Europas unter dem gegenwärtigen System von Kultur und Politik, wo „Lügen zu einer perversen Kunst geworden ist“. Dann sprach er über die notwendigen Veränderungen, um die wahren souveränen Nationen Europas wiederzubeleben, damit diese am neuen Paradigma der Entwicklung teilhaben können. Er bezeichnete die 30 Jahre des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg als ein Beispiel für das wahre Europa.

Es folgte Michele Geraci, Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Unterstaatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung Italiens. Geraci verfügt über umfangreiche Erfahrungen in China und war während seiner Regierungszeit entscheidend daran beteiligt, Chinas globales „Gürtel und Straße“-Entwicklungsprogramm bei den Italienern bekannt zu machen. Er sprach sowohl über seine Erfahrungen in China über zehn Jahre als auch über seine Erfahrungen in der italienischen Regierung in den letzten Jahren, wobei er betonte, man brauche mehr Fachwissen und Kompetenz und eine bessere Vertretung des italienischen Volkes.

Erklärungen kamen auch von Bassam Al-Hachem von der Universität des Libanon zur Krise in seinem Land, von Antonio „Butch“ Valdes von der Philippinischen LaRouche-Gesellschaft sowie von Daniel Burke, unabhängiger Kandidat für den US-Senat in New Jersey, der die Jugend der Welt aufrief, sich mit den Ideen Lyndon LaRouches für globale Entwicklung einzusetzen. Fragen kamen u.a. von den Botschaftern Costa Ricas, Malis und Nigerias in Kanada. Auch zwischen dem Publikum und Zepp-LaRouche, Geraci und Cheminade entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Europäische Union.

 

Unsere Herrschaft über das Universum verbessern

Die zweite Konferenzsitzung trug den Titel „Für ein besseres Verständnis der Funktionsweise unseres Universums“. Es war eine breit angelegte, internationale Diskussion über die Anwendung menschlicher Kreativität, Wissenschaft und Technik zur Verbesserung der Menschheit durch Zusammenarbeit zwischen den Nationen. Jason Ross, der die Podiumsdiskussion moderierte, erklärte zu Beginn, man könne den Aufbau eines Weltgesundheitssystems, wie ihn Helga Zepp-LaRouche fordert, als Teil der strategischen Verteidigung der menschlichen Gattung betrachten. Er schloß sich seinen Kollegen Megan Beets und Benjamin Deniston vom Wissenschaftsteam der LaRouche-Bewegung an, die Lyndon LaRouches Perspektive zur Umsetzung dieses Ziels erläuterten.

Deniston erinnerte zunächst an den russischen Vorschlag für eine Strategische Verteidigung der Erde (SDE) aus dem Jahr 2011, eine offensichtliche Bezugnahme auf Präsident Ronald Reagans Vorschlag der Strategischen Verteidigungsinitiative (SDI) 1983. Lyndon LaRouche war bekannt als der geistige Vater dieser Politik Reagans, er hatte inoffiziell mit den Sowjets darüber verhandelt, um ihre Zustimmung zu einem solchen Plan zu erhalten. Aber auch andere wetteiferten um ihre eigene Version der SDI – oft, um LaRouches Vorschlag zu untergraben. Deniston definierte LaRouches SDI als ein Wissenschafts-Motor-Programm – ähnlich John F. Kennedys Apollo-Projekt -, das dazu beitragen sollte, die Volkswirtschaften beider Nationen aus der Sackgasse zu holen und gleichzeitig die geopolitische Kluft zu überwinden, die unter dem Prinzip „teile und herrsche“ entstanden war. Die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und der ständigen Erweiterung der Grenzen des menschlichen Wissens waren ein roter Faden der Beiträge. Ein Videoclip lieferte Lyndon LaRouches eigene Beschreibung des Konzepts.

Beets erläuterte, wie das SDE-Konzept Aspekte des Einflusses des Weltraums auf das Wetter und den Schutz vor koronalen Massenauswürfen und Sonneneruptionen umfassen würde. Beets und Deniston griffen auch andere Fragen der Asteroiden- und Kometenabwehr, der langfristigen solaren und galaktischen Zyklen auf, wie sich diese auf das Artensterben und auf die Lebenszyklen von Viren auswirken können. Ross sagte, es wäre eine Tragödie, sich von einem Virus oder einer gescheiterten Wirtschaftspolitik als Geisel nehmen zu lassen, wenn wir es nicht schaffen, uns von gescheiterten Axiomen zu befreien.

Jean-Pierre Luminet, Astrophysiker und emeritierter Forscher am französischen Nationalen Zentrum für Wissenschaftliche Forschung, griff dann in seinem Vortrag „Die Rolle der freien Erfindung bei der kreativen Entdeckung“ das Thema des wissenschaftlichen Denkens auf. Luminet erläuterte seine Sicht der Entwicklung der Wissenschaft von der Antike bis zu Kepler, Einstein und modernen Theorien, er betonte jedoch, wie ähnlich wissenschaftliche Durchbrüche künstlerischen Ausdrucksformen sind.

 

Raumforschung ist der Schlüssel zur Zukunft

Es folgten zwei ehemalige Astronauten, Michel Tognini und Walt Cunningham. Tognini, Brigadegeneral der französischen Luftwaffe und ehemaliger Astronaut des CNES (Nationales Zentrum für Weltraumstudien) und der ESA, war auf der Internationalen Raumstation, an Bord der Columbia und der Sojus insgesamt 19 Tage im Weltraum. Auf der Grundlage seiner eigenen Erfahrungen plädierte er nachdrücklich für enge Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den Weltraumforschern aller Länder. Walt Cunningham ist ein ehemaliger NASA-Astronaut, der an der Apollo 7-Mission teilgenommen hat. Er beschrieb diesen historischen Flug und den Geist, den die NASA heute braucht.

Die Astrophysikerin Dr. Marie Korsaga aus Burkina Faso beschäftigte sich dann mit der Notwendigkeit der wissenschaftlichen Bildung für junge Afrikaner. 40% der Afrikaner sind unter 15 Jahre alt, was in den kommenden Jahren explosive Folgen haben wird – im Guten oder im Schlechten, je nachdem, ob dieser Reichtum mit Bildung und wirtschaftlicher Entwicklung kultiviert wird. Sie machte sich auch Gedanken über Frauen in der Wissenschaft in Afrika, von denen es leider nur wenige gibt.

Joe Pennacchio, Landessenator im US-Staat New Jersey, schloß sich in seinem Vortrag „Kernfusion zur Realität machen“ Korsagas Appell für die Zukunft der Jugend an. Pennacchio ist der Autor eines Gesetzesvorschlags im Landtag von New Jersey für die Entwicklung der Kernfusion. Mit 65 Jahren kämpft er für die Fusion als Energiequelle für die zukünftigen Generationen.

Will Happer, emeritierter Physikprofessor an der Princeton University, der auch zeitweise in Präsident Trumps Nationalem Sicherheitsrat für Wissenschaftsfragen zuständig war, gab seine Einblicke in den Streit um den „menschengemachten Klimawandel“ und bezeichnete die Anhänger dieser These als „Kultreligion“, deren Anhänger sich weigern, überhaupt darüber zu debattieren. Happer beschrieb auch, wie viele wissenschaftliche Entdeckungen durch „Unfälle“ zustande kamen, wenn Wissenschaftler feststellten, daß ihre Experimente nicht die erwarteten Ergebnisse brachten und sie zwangen, ein höher geordnetes Konzept der Gesetze des Universums zu entwickeln, um das unerwartete Ergebnis zu erklären. Dieses Thema löste in der lebhaften Frageperiode eine große Diskussion aus.

Dr. Kildare Clarke, Arzt aus New York, schilderte anschließend seine Erkenntnisse über die Auswirkungen des Abbaus des öffentlichen Gesundheitssystems in den USA durch die Privatisierung. Es folgte Dr. Guangxi Li von der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften in Peking und der Mayo-Klinik. Li stellte seinen Erfolg bei der Anwendung der traditionellen chinesischen Kräutermedizin bei der Behandlung von COVID-19 in frühen Stadien vor, die anders als andere virale Pneumonien sei.

Die Sitzung schloß mit der Beantwortung von Fragen, u.a. über die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit, Möglichkeiten für junge Menschen, an wissenschaftlichen Durchbrüchen teilzuhaben, und den Pessimismus und die Verzweiflung zu beseitigen, der mit der Klimawandellobby verbunden sind.

 

Warum wir eine klassische Renaissance brauchen

Die dritte Sitzung begann mit einer Einführung von Dennis Speed vom Schiller-Institut, der diesen Konferenzteil Lyndon LaRouche und dem berühmten afroamerikanischen Baßbariton William Warfield widmete, der bis zu seinem Tod im Jahr 2002 dem Vorstand des Schiller-Instituts angehörte.

Nach einer Aufführung von Beethovens Liederzyklus An die ferne Geliebte mit dem Tenor John Sigerson und der Pianistin Margaret Greenspan wurde ein ausdrucksstarker Videoclip von Lyndon LaRouche bei einer Ansprache in einem Konzert an der Howard University in den 90er Jahren gezeigt. Er sprach über die notwendige Verbindung zwischen der klassischen Wissenschaft und der klassischen Kunst und betonte, alle Kunst sei verstehbar, keine Zauberei, und sie sei universell.

Helga Zepp-LaRouche erörterte in ihrem Eröffnungsvortrag Friedrich Schillers großartiges Menschenbild, das Erreichen unserer wahren Identität als schöpferische Wesen. Sie habe das große Glück gehabt, in der Schule Schiller und andere klassische Werke kennenzulernen, die ihren Charakter und ihre Weltanschauung tiefgreifend prägten und stärkten, bevor sie begann, sich mit dem Zeitgeschehen zu beschäftigen. Einen Einblick in die heutige Kultur könne man gewinnen, indem man sich anschaut, wie die Menschen auf die Ausgeh- und Kontaktbeschränkungen aufgrund von COVID-19 reagieren. Während viele Menschen als Reaktion darauf ihren schlimmsten hedonistischen Impulsen folgten, hätten sich andere der klassischen Musik und der Inspiration durch die große Kunst zugewandt. Dies sehe man in Italien, Frankreich, Deutschland und anderen Ländern an den Menschen, die auf ihren Balkonen gemeinsam Opernstücke singen und Musik aufführen.

Zepp-LaRouche führte die Zuhörer dann durch verschiedene Auszüge aus Schillers Ästhetischen Briefen, um zu zeigen, warum der Künstler selbst auf dem moralisch höchsten Niveau sein muß, da der eigentliche Zweck der klassischen Kunst darin bestehe, die individuellen Ziele des einzelnen mit den höheren Zielen der Menschheit in Einklang zu bringen.

 

Die Einzigartigkeit der Spirituals

Professor Eugene Thamon Simpson bot in seinem Vortrag „Hall Johnson und Dvoraks Traum – vom Spiritual zum Kunstlied“ einen Rückblick auf einige wesentliche Aspekte der Geschichte des afroamerikanischen Spirituals, einschließlich des Kampfes darum, diese schöne Musik auf die Konzertbühne zu bringen. Er zeigte die Verwandtschaft zwischen dem deutschen Kunstlied und dem Spiritual auf. Nachdem die Spirituals anfangs an den Rand gedrängt und sogar lächerlich gemacht wurden, habe die Ankunft von Antonin Dvorak in Amerika und seine Entdeckung dieser Musik diese Kunstform befreit und veredelt.

Professor emeritus Willis Patterson aus Michigan widmete seinen Vortrag dem Thema „Die Präsenz des klassischen Prinzips in der Volksmusik“. Es war eine bewegende Diskussion über die veredelnde Wirkung von Volksliedern und Spirituals auf die Seele als Quelle des Trostes und die auffällige Tatsache, daß schöne Musik sinnvoller ist, als immer neue Kriege zu führen. Dr. Patterson beendete seinen Vortrag mit einem Verweis auf Schillers Ode an die Freude und spielte eine Aufnahme von sich selbst als Solist (Baßbariton) in Beethovens Neunter Symphonie vor.

„Die physische Kraft der klassischen Poesie und Musik“ war das Thema des Vortrags von John Sigerson, dem musikalischen Direktor des Schiller-Instituts. Er polemisierte gegen die Vorstellung, klassische Musik sei in ihren Auswirkungen auf die physische Welt um uns herum nur eine „Stilfrage“, aber kein physikalisches Prinzip. In der Klassik geht es um Musik mit einem Zweck, im Gegensatz zu bloßen momentanen Effekten. Ausgehend von Zitaten von Max Planck und Albert Einstein setzte Sigerson Agapē mit dem Hunger nach Wahrheit gleich. Das sei ein Handlungsprinzip, das man sowohl in der klassischen Musik als auch in der klassischen Wissenschaft antreffe.

Teng Jimeng, Professor für Amerikastudien an der Beijing Foreign Studies University, gab mit einem Video aus Peking einen willkommenen Einblick in die klassische Tradition in China. Er zitierte aus Präsident Xi Jinpings jüngsten Schriften über Tugend und Kunst und erklärte, dies sei Teil der ästhetischen Erziehung in China, zusammen mit Altruismus und Patriotismus. Teng erörterte den Konfuzianismus, der die Verpflichtung der Chinesen präge, die alten Menschen zu ehren und der Welt und den Notleidenden zu helfen.

Diane Sare und Leah DeGruchy vom Schiller-Institut sprachen über den „Einsatz des Chors in der Politik“, wobei sie Beispiele aus Shakespeares Kaufmann von Venedig sowie Beethovens Missa Solemnis und Bachs Passionen anführten.

Begeisterte Grußworte an die Konferenz kamen vom Dirigenten und Tenor Gregory Hopkins aus New York, der seit vielen Jahren mit dem Schiller-Institut zusammenarbeitet. Er berichtete, dies sei eine sehr schwierige Zeit für Musiker, von denen so viele durch die Pandemie ihren Arbeitsplatz und ihre Krankenversicherung verloren haben, er erinnerte jedoch an das bekannte tröstliche Spiritual „I’m so glad trouble don’t last always“ – „Ich bin so froh, daß die Not nicht ewig währt“.

Auf die Vorträge folgte eine sehr intensive Diskussion, die sich am besten auf Video verfolgen läßt. Vor allem aber rief Zepp-LaRouche alle Zuhörer auf, sich ihr in einer weltweiten Renaissancebewegung anzuschließen.

 

Die Wissenschaft der physischen Ökonomie

Die vierte Sitzung, die sich mit LaRouches Wissenschaft der physischen Ökonomie befaßte, umfaßte ein breites Spektrum von 16 Rednern sowie zahlreichen Zuschauerfragen. In seinem Eröffnungsvortrag befaßt sich Dennis Small, Direktor des Schiller-Instituts für Iberoamerika, mit der aktuellen Krise der Zivilisation mit der Pandemie und dem finanziell-ökonomischen Kollaps im Kontext von LaRouches grundlegendem, neuen Konzept der „potentiellen relativen Bevölkerungsdichte“. Er zeigte eine Rede LaRouches von 1997, der darin erklärt, warum der Verfall der europäischen Zivilisation zur Hungerkatastrophe des 14. Jahrhunderts führte, und davor warnt, die damaligen „afrikanischen“ wirtschaftlichen Bedingungen würden diese Realität, einschließlich Seuchen, in die ganze Welt bringen, „wenn wir das todgeweihte IWF-System nicht ablösen können“. Small sagte unter Bezug auf LaRouche, die potentielle relative Bevölkerungsdichte – ausgedrückt in den wissenschaftlichen, technischen und kulturell-pädagogischen Fähigkeiten der Gesellschaft, eine wachsende Bevölkerung zu versorgen und bereichern -, könne auch auf ein Niveau unterhalb der vorhandenen Bevölkerungsdichte sinken, was zu einer menschlichen Katastrophe führen kann. Er beschrieb LaRouches Vorschlag der „Vier Gesetze“ von 2014 als unmittelbare Schritte zur Umkehrung solcher Katastrophen und trug Helga Zepp-LaRouches Vorschlag für ein neues „Weltgesundheitssystem“ vor.

Es folgten fünf Vorträge über die dringende wirtschaftliche Entwicklung Afrikas, wobei die „potentielle relative Bevölkerungsdichte“ ein implizites Thema war. Sébastien Périmony, Leiter der Afrika-Sektion des französischen Schiller-Instituts, bezeichnete die Gründung von neun nationalen Raumfahrtbehörden und einer Afrikanischen Weltraumbehörde in den letzten 20 Jahren als entscheidend für das Entwicklungspotential des Kontinents. Satelliten können die Verbesserung der Landwirtschaft steuern, die ländliche Bildung fördern, Terroristen und Heuschreckenschwärme aufspüren, Krankheitsausbrüche kartieren und die enormen Möglichkeiten großer Infrastrukturprojekte, wie das Transaqua-Projekt zur Wiederauffüllung des Tschadsees, unter Beweis stellen. „Nichts ist lokaler als der Weltraum“, sagte Périmony, und er erinnerte daran, daß die afrikanische Gesellschaft für Weltraum und Wissenschaft mit Sitz in Äthiopien mehr als 10.000 Mitglieder hat.

Cédric Mbeng Mezui ist der Gründer der Denkfabrik FinanceAfrika in Gabun und Autor mehrerer Bücher, u.a. über die Bedeutung von Alexander Hamiltons Kreditpolitik für Afrika (Unlocking the Potential of Africa – Ideas by Alexander Hamilton). Er beschrieb Hamiltons Prinzipien für den Aufbau eines nationalen Kreditwesens, der Inlandsnachfrage und der Lieferketten sowie der Industrialisierung. Ihm folgte der ehemalige Vorsitzende der South African Nuclear Energy Corp., Dr. Kelvin Kemm, der alle Zuschauer aufforderte, bei dieser Konferenz „an die ganze Welt zu denken“.

Phillip Tsokolibane kehrte zum ursprünglichen Konzept von Dennis Small zurück. „Wenn Afrika sein volles Potential ausschöpfen würde, dann würde es ein wirtschaftliches Kraftzentrum“, sagte er. Gleich mehrere Redner erinnerten an die enorme Größe Afrikas und seines fruchtbaren Landes, mit 1,3 Milliarden Afrikanern auf einem Kontinent, in dessen Fläche Regionen mit fast 4 Milliarden Menschen (China, Indien, USA und EU zusammen) hineinpassen würden. Die potentielle relative Bevölkerungsdichte nach LaRouches Begriff sei dort also sehr gering, und sie könnte unter die reale heutige Bevölkerungsdichte in Afrika fallen, was – wie schon Small gewarnt hatte – eine große Zahl unnötiger Todesfälle verursachen könnte. Daher sind der unmittelbare Aufbau eines Gesundheitssystems, das den Menschen an die erste Stelle setzt („People First“) und die wirtschaftliche Entwicklung für Millionen Menschen eine Frage von Leben oder Tod.

Die Diplomatin Yang Yan vom chinesischen Konsulat in Paris beschrieb, wie China und Frankreich versuchen, Chinas produktive Kapazität mit den fortgeschrittenen technologischen Kapazitäten Frankreichs zu kombinieren, um die wirtschaftliche Produktivität in Afrika durch Investitionen zu verbessern. Sie betonte, daß diese Zusammenarbeit „anderen Ländern und internationalen Organisationen angeboten wird, um zur Entwicklung Afrikas beizutragen“.

 

Den Menschen dienen, nicht den Banken

Die folgenden Beiträge gingen auf verschiedene Aspekte des Scheiterns des neoliberalen, monetaristischen Finanzsystems ein. Sechs führende Vertreter von Bauernverbänden aus den USA, die der Agrarexperte des Schiller-Instituts Bob Baker vorstellte, beschrieben, warum die unabhängige Landwirtschaft in Amerika nicht mehr überleben kann. Die Preise für die amerikanische und europäische Agrarproduktion sind seit mehreren Jahren extrem niedrig und stürzen nun weiter ab, da die Lebensmittelversorgungsketten unter den Pandemiebedingungen unterbrochen sind. Alle Bauernvertreter forderten Paritätspreise für landwirtschaftliche Güter. (Wir werden in einer späteren Ausgabe ausführlicher auf dieses Thema eingehen).

Professor Mario Roberto Morales aus Guatemala gab einen Überblick über die Unterschiede zwischen einer produktiven und einer spekulativen Wirtschaft. Nach ihm beschrieb Jack Lynch, ehemaliger Leiter der First Midwest Bank of Illinois, wie er 2016 erreichte, daß die Wiedereinführung der Glass-Steagall-Bankentrennung in das Präsidentschaftswahlprogramm der Republikaner aufgenommen wurde. Er hatte LaRouches Analysen bereits viele Jahre verfolgt. Der ehemalige Exekutivdirektor für Japan beim IWF, Daisuke Kotegawa, beschrieb, wie 2008 große Banken und Hedgefonds auf Kosten der Gesundheitssysteme, der Lebensstandards der Arbeitnehmer und der kleinen Unternehmen gerettet wurden. Ellen Brown, Präsidentin des Public Banking Institute, hielt einen Vortrag über „Produktive Kredite im Gegensatz zu räuberischen Schulden“ und stellte fest, daß LaRouche bereits vor 40 Jahren direkte Währungsemissionen des Finanzministeriums vorgeschlagen hatte.

Am Ende der zweitägigen Beratungen forderte Zepp-LaRouche alle Zuhörer auf, die vom Schiller-Institut vorgeschlagene Lösung für die Krisen aufzugreifen, „insbesondere den Vier-Mächte-Ansatz, den wir vorantreiben. Machen Sie mit bei einer umfassenden Mobilisierung für diesen Vorschlag.“

 

Erster Band von LaRouches gesammelten Werken veröffentlicht

Im Verlauf der Konferenz wurde der erste Band der gesammelten Werke von Lyndon LaRouche vorgestellt, herausgegeben von der LaRouche Legacy Foundation (im englischen Original). Er enthält einige seiner wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Schriften, die bis in die frühen 1970er Jahre zurückreichen. Dazu wurde eine Videopräsentation gezeigt, die Helga Zepp-LaRouche im vergangenen Jahr zur Erläuterung der Initiative gemacht hat. Sie stellt dort fest, daß LaRouches Denkmethode ihn auf die Ebene jener wenigen Denker stellt, die „durch ihren intellektuellen Beitrag das gesamte Wissen ihrer Zeit verändern und die Grundlage für kommende Generationen schaffen“. In der heutigen Zeit, in der sich der Westen wirtschaftlich, kulturell und wissenschaftlich in einer tiefen Krise befinde, könne die weite Verbreitung von LaRouches Ideen eine neue Renaissance auslösen, mit ebenso weitreichenden Folgen wie die italienische Renaissance. Sie rief alle auf, nach Kräften dazu beizutragen, unter anderem durch Spenden an die Legacy Foundation und durch den Kauf mehrerer Exemplare des Buches, um es Schulen und Bibliotheken zu spenden. Der Link zur Webseite ist: https://www.larouchelegacyfoundation.org/collected-works/volume1.


Dringende Ankündigung

Bitte melden Sie sich hier an!


Eine neue Ebene der Menschlichkeit schaffen!

Helga Zepp-LaRouche, Präsidentin des Schiller-Instituts, hielt am 12. April in einem Internetforum des Manhattan-Projekts des LaRouche-Aktionskomitees folgende Rede über die COVID-19-Pandemie. Daran nahmen auch teil: der Ökonom und Journalist Dr. Mario Roberto Morales  aus Guatemala, Ramasimong Phillip Tsokolibane (LaRouche-Bewegung Südafrika), sowie Harley Schlanger (Schiller-Institut) und Kesha Rogers (LaRouchePAC, Texas).

„Die Meisten ahnen gar nicht, wie schwer die Krise ist“

Wir erleben eine Zeit voller dramatischer Veränderungen. Viele Dinge, die die Bevölkerung für selbstverständlich hielt, haben sich in nur wenigen Wochen komplett verändert. Einige erahnen es, aber die meisten Menschen haben nicht einmal den Hauch einer Ahnung, wie schwerwiegend diese Krise sein wird.

Am 1. April wurden eine Million COVID-19-Infizierte und 80.000 Tote gemeldet. Nur elf Tage später waren es 1,7 Millionen Infizierte und 103.000 Tote. Die Infektionsrate hat sich in elf Tagen somit fast verdoppelt, und dieser Anstieg könnte in Zukunft noch größer werden, wenn man bedenkt, daß viele Länder, wo es dringend nötig wäre, gar nicht die Möglichkeit haben, Tests durchzuführen. Die Pandemie hat die Entwicklungsländer der Südhalbkugel noch gar nicht erreicht, und dennoch trifft diese Pandemie uns bereits jetzt schon wie ein schwerer Sturm.

In den USA wurden wegen des Lockdowns in nur drei Wochen 18 Millionen Menschen arbeitslos. Nach Angaben der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) wird für Deutschland ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 30%, in anderen europäischen Ländern zwischen 25 bis 29% erwartet. Viele Kleinbetriebe und Restaurants sind bereits pleite oder fürchten es zu werden. Menschen können ihre Miete nicht bezahlen, und wegen fehlender Einnahmen können Vermieter ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Bauern verlieren ihre Abnehmer in den Restaurants, die schließen mußten. Supermärkte sind nicht mehr in der Lage, den Tafeln übrig gebliebene Lebensmittel zu überlassen. Obdachlose drängen sich vor den Ausgabestellen der Tafeln, nur um mit noch weniger als sonst oder gar nichts in der Hand wieder gehen zu müssen. Gleichzeitig verteilen die USA und die europäischen Länder dreistellige Milliardenbeträge in Form von Krediten und Zuwendungen an Hauseigentümer, Kleinbetriebe und Selbständige, die sonst kein Einkommen hätten. Aber die Angst ist groß. Viele Betroffene haben keinerlei Hilfe erhalten und fürchten, leer auszugehen.

Der WHO-Vorsitzende Dr. Tedros sagte erst vor kurzem, daß nach dem konsequenten Lockdown ein Stagnieren der Infektionsrate in Ländern wie Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland festzustellen sei, aber es noch lange keinen Grund zur Entwarnung gebe, da er einen enormen Anstieg der Infektionsrate in Afrika vor allem in ländlichen Gebieten erwarte. Von 54 afrikanischen Ländern sind bereits 52 vom Coronavirus betroffen, und dort ist die Gesundheitsgrundversorgung extrem schlecht. Sollten die Quarantänemaßnahmen zu früh aufgehoben werden, warnt Dr. Tedros, könnte das ein verheerendes Wiederaufflammen der Pandemie bedeuten.

Inmitten dieser Lage hat Präsident Trump angekündigt, einen Beraterstab von 35 Personen einzuberufen – bestehend aus Geschäftsleuten, Wissenschaftlern und Ärzten -, die ihm helfen sollen, die „schwerste Entscheidung seines Lebens“ zu treffen, nämlich, wann und wie weit man die Quarantänemaßnahmen wieder lockern könne. In den USA, aber auch in Europa gibt es viele neoliberale Ökonomen, die meinen, die Maßnahmen müßten sofort wieder gelockert werden, denn sollte die Wirtschaft weiter still stehen, wären die wirtschaftlichen Schäden schlimmer als die Folgen der Pandemie. Dies ist jedoch sehr zu bezweifeln, denn eine zu frühe Lockerung der Maßnahmen bedeutet, eine zweite und dritte Welle der Pandemie mit unabsehbaren Folgen zu riskieren. Einige dieser Ökonomen meinen auch, es müsse massiv in den Klimaschutz, den Green New Deal etc. investiert werden, sobald die Pandemie vorbei ist. Ich muß sagen, man braucht kein Hellseher sein, um festzustellen, daß dieses Denken eine absolute Katastrophe heraufbeschwört, denn es bedeutete die Auslöschung der Menschheit.

Leider glauben vieler dieser Ökonomen, es reiche aus, wenn die Zentralbanken Milliarden über Milliarden von Dollar und Euro ins System pumpen, wie z.B. die Federal Reserve, die nicht nur 2 Billionen Dollar in die Wirtschaft – Haushalte und Kleinbetriebe -, sondern zusätzlich auch 4 Billionen Dollar in das Finanzsystem gesteckt hat. Praktisch alle Zentralbanken haben beschlossen, unbegrenzt Geld ins System zu pumpen. Es ist unmöglich, daß dieses System eine Spekulationsblase von 1,8 Billiarden Dollar lange erhalten kann. Es ist gibt keine schnelle Lösung. Man kann nicht willkürlich die Quarantänemaßnahmen lockern oder weiter Geld ins System pumpen, sondern die fundamentalen Ursachen der Krise müssen gelöst werden.

Warum droht eine Katastrophe?

Was sind diese fundamentalen Gründe? Mein verstorbener Ehemann Lyndon LaRouche hat 1971 vor einer solchen Katastrophe gewarnt. Er präzisierte 1974 diese Gefahr weiter: Sollte der Lebensstandard der Bevölkerung langfristig gesenkt werden, d.h. die Ernährung unter ein kritisches biologisches Minimum absinken, dann bestehe die Gefahr, daß die unterernährte Bevölkerung der Entwicklungsländer zur Brutstätte von Epidemien und Pandemien sowohl alter als auch neuer Krankheiten wird. Genau dieses Problem ist eingetreten, so daß die relative potentielle Bevölkerungsdichte unter die Zahl der tatsächlich lebenden Menschen abgesunken ist.

Genau diese Situation erleben wir vor allem in den Entwicklungsländern, wo sich nicht nur das Coronavirus ausbreitet, sondern die Bevölkerung bereits durch HIV, Tuberkulose und andere Krankheiten geschwächt ist. In Afrika kommt noch eine Heuschreckenplage dazu, und es leiden dort jetzt schon 60 Millionen Kinder an Hunger. Sollte sich die Corona-Pandemie dort weiter ausbreiten, sieht die Zukunft katastrophal aus.

Deswegen fordern wir den Aufbau eines vollständigen Weltgesundheitssystems. Das ist der einzige Weg, diese Krise grundlegend zu beenden. Es gibt dazu keine Alternative und keine Kompromisse. Jedes Land braucht einen Standard der Gesundheitsversorgung nach dem amerikanischen Hill-Burton-Gesetz von 1946. Unter anderem war darin vorgesehen, für je 1000 Einwohner 4,5 Krankenbetten vorzuhalten. Im Zuge der Privatisierung des Gesundheitssektors verfügen die USA heute nur noch über 2,8 Betten pro 1000 Einwohner. Südafrika hat 0,7 Betten. Nigeria, wo ein Fünftel der Bevölkerung südlich der Sahara lebt, hat 0,5 Betten.

Um das Ziel von 4,5 Betten pro 1000 Einwohner zu erreichen, müßten auf der ganzen Welt insgesamt 35 Millionen neue Krankenhausbetten entstehen. Das bedeutet eine knappe Verdoppelung der momentan verfügbaren Betten. Und natürlich werden nicht nur Krankenhausbetten benötigt, sondern auch medizinisches Personal wie Ärzte und Pflegekräfte. Auch entsprechende Medizinausrüstungen müßten produziert werden. In den USA gibt es momentan 170.000 Beatmungsgeräte für 330 Millionen Menschen. Das sind 515 Geräte pro eine Million Menschen. In Deutschland gibt es 25.000 Beatmungsgeräte für 83 Millionen Menschen oder 300 pro eine Million. Vergleicht man die amerikanischen Zahlen mit Nigeria, wo es gerade 500 Beatmungsgeräte für 200 Millionen Menschen gibt, so ist Nigeria 200mal schlechter versorgt als die USA. Es gibt aber auch Länder wie Liberia mit 4,7 Millionen Einwohnern, die nicht ein einziges Beatmungsgerät haben. Um die ganze Welt auf das Niveau der USA anzuheben, müßten global 40 Millionen Beatmungsgeräte produziert werden.

Auf dem afrikanischen Kontinent leben 1,1 Milliarden Menschen, das sind 14% der Weltbevölkerung. Aber in Afrika gibt es 60% der extremen Armut der Welt; 70% der afrikanischen Bevölkerung hat keinen elektrischen Strom; 20% der Menschen in den Städten leben in Slums; und ähnliche Bedingungen herrschen in vielen anderen Teilen der Dritten Welt.

Schneller Aufbau notwendig

Was man zuallererst braucht, ist ein zentralisierter Ansatz in jedem Land, was oftmals nur vom Militär geleistet werden kann. Man müßte so vorgehen, wie es auch in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern praktiziert wird. Die infizierten Menschen müssen von den nicht infizierten Menschen getrennt werden. Industrie und Landwirtschaft müssen in etwa so aufgebaut werden, wie es Präsident Franklin Roosevelt während der Zeit des New Deal in den 1930er Jahren getan hat. Ein Vorbild muß das sein, was China in Afrika macht: Eisenbahnen und andere Infrastruktureinrichtungen bauen und die Neue Seidenstraße auf den afrikanischen Kontinent verlängern.

Wie das amerikanische Institute for Health Metrics berechnet hat, werden in den Vereinigten Staaten 575.000 zusätzliche Krankenhausbetten benötigt werden, um den nationalen Durchschnitt auf 4,5 Betten pro 1000 Bewohner zu erhöhen.

Natürlich brauchen diese zusätzlichen Krankenhäuser mehr Strom, mehr Wasser, sanitäre Einrichtungen und Transportkapazitäten. Um weltweit das Hill-Burton-Niveau zu erreichen, d.h. 30 Millionen weitere Krankenhausbetten für die Welt, bedeutet dies etwa 100.000 MW zusätzliche Stromerzeugungskapazität und 12 Billionen Liter sauberes Wasser, d.h. etwa die Hälfte des Wassers, das durch den Drei-Schluchten-Damm fließt. Außerdem die Produktion von 10 Millionen Beatmungsgeräten, Hunderten von Milliarden von Masken und persönlicher Schutzkleidung, Hunderte von Millionen von Tests, Impfstoffen, Medikamenten und so weiter.

Die einzige Möglichkeit, das zu erreichen, ist die sofortige Umrüstung der Unternehmen in den Industrieländern. Anstatt sich darüber zu entrüsten, daß der Automobilsektor und andere Industriezweige derzeit unterbeschäftigt sind oder geschlossen wurden, sollten diese wichtigen industriellen Kapazitäten für die Herstellung der genannten Güter umgerüstet werden. Einige der großen Automobilfirmen und andere haben bereits zugestimmt, genau dies zu tun, zum Beispiel General Motors, Ford, General Electric, McLaren, Jaguar, Landrover, VW, Rolls Royce, Airbus, SpaceX, Phillips.

Was durchgesetzt werden muß

Entscheidend ist, daß die Präsidenten der vier größten Weltmächte – der Vereinigten Staaten, Rußlands, Chinas und Indiens – zu einem sofortigen Gipfeltreffen zusammenkommen; und alle anderen Länder sind dazu aufgerufen, sich den Bemühungen zur radikalen Umgestaltung des Weltsystems anzuschließen. Die Präsidenten und die Länder der Welt müssen sich auf ein ganzes Bündel von Maßnahmen einigen.

Ich denke, es ist offensichtlich, daß alle Sanktionen sofort aufgehoben werden müssen. Die EU zum Beispiel ist an Sanktionen gegen 35 Länder beteiligt, was es diesen Ländern praktisch unmöglich macht, die Pandemie wirksam zu bekämpfen. Die Sanktionen aufrechtzuerhalten, läuft derzeit auf einen Massenmord hinaus.

Alle Länder müssen auch dem Aufruf von UNO-Generalsekretär Guterres folgen, der zu einem sofortigen Waffenstillstand aufgerufen hat; alle militärischen Aktionen müssen eingestellt werden, damit die Pandemie bekämpft werden kann.

Offensichtlich kann man von den Entwicklungsländern auch nicht verlangen, in der schlimmsten Krise in unserem Leben und mit Sicherheit seit 1918 und vielleicht seit der Pest im 14. Jahrhundert weiterhin wucherische Schulden zu bezahlen, die ohnehin höchst unrechtmäßig sind. Was wir brauchen, ist ein allgemeines Schuldenmoratorium.

Um ein so gigantisches Projekt für das Weltgesundheitssystem zu finanzieren, müssen die vier Gesetze von Lyndon LaRouche umgesetzt werden. Das bedeutet ein neues Kreditsystem in Form eines Neuen Bretton-Woods-Systems, über das auch große, langfristige, zinsgünstige Kredite für die Entwicklungsländer vergeben werden können, was im Zusammenhang mit der bestehenden Kasinowirtschaft keinen Sinn macht. Zweitens braucht jedes Land eine Nationalbank, und die Zusammenarbeit zwischen diesen Nationalbanken begründet bereits ein Neues Bretton-Woods-System. Dann brauchen wir ein Crash-Programm internationaler Zusammenarbeit, die glücklicherweise bereits zwischen Wissenschaftlern aus China, den Vereinigten Staaten, Frankreich und anderen Ländern funktioniert.

Crash-Programme in drei grundlegenden Bereichen sind vordringlich: Zur Entwicklung der Kernfusion, in der biologischen Forschung zur Bekämpfung der Pandemie und anderer Krankheiten und drittens zur gemeinsamen internationalen Zusammenarbeit im Weltraum, wodurch zukunftsweisende Durchbrüche erzielt werden können, die wir unbedingt brauchen, um die Produktivität der Wirtschaft zu erhöhen. Darüber hinaus muß es eine sofortige internationale Vereinbarung zur Unterstützung der Entwicklungsländer geben, um das Pandemieproblem durch die Entsendung internationaler Brigaden von Ärzten, Pflegekräften, Ingenieuren und anderen Fachkräften zu lösen – in Abstimmung mit den Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union und ähnlichen Organisationen und unter uneingeschränkter Achtung der Souveränität dieser Länder.

Wenn wir so vorgehen, besteht meines Erachtens die Möglichkeit, nicht nur die Corona-Pandemie erfolgreich zu bekämpfen, sondern eine neue Weltwirtschaftsordnung zu begründen, die die Unterentwicklung beseitigt, die der wahre Grund für die jetzige Krise ist. Es hätte für die ganze Weltbevölkerung offensichtlich sein müssen, daß es kein normaler Zustand der Menschheit ist, die Entwicklungsländer und sogar Bereiche im sogenannten entwickelten Sektor in einem Zustand von Verarmung, Hunger und Krankheiten zu belassen.

Wir müssen unser Verhalten ändern

Wir befinden uns jetzt an einem Scheideweg. Entweder wir ändern unser Verhalten oder wir versinken über einen längeren Zeitraum in einem finsteren Zeitalter. Wir sollten die Ostertage nutzen, um darüber nachzudenken, wie wir eine neue Ebene des Erhabenen, eine neue Ebene der Menschlichkeit erreichen können, welche für die Christen durch die Auferstehung Christi und die damit verbundene Hoffnung symbolisiert ist. Und auch Menschen, die keine Christen sind, können an dieser Hoffnung teilhaben.

Wir haben einen Punkt erreicht, an dem wir unsere Menschlichkeit auf einer ganz anderen Ebene finden müssen. Wenn wir das tun, können wir die Geopolitik überwinden, können wir Konfrontation und Krieg als Weg der Konfliktlösung überwinden und einen neuen Weg für alle Nationen finden, um gemeinsam für die eine Menschheit zu arbeiten. Ich möchte, daß Sie sich alle diesen Bemühungen anschließen, denn die Lage wird sich noch weiter zuspitzen. Aber wenn wir uns der Aufgabe verschreiben, eine neue gerechte Weltwirtschaftsordnung, beginnend mit einem Weltgesundheitssystem, zu schaffen, können wir aus dieser Krise herauswachsen und menschlicher werden.

Wenn Sie dazu beitragen möchten, können Sie sich hier  zur Internetkonferenz des internationalen Schiller-Instituts am 25./26. April anmelden: Die Existenz der Menschheit hängt jetzt von der Schaffung eines neuen Paradigmas ab!


Bekämpfung der globalen Pandemie, Teil II:
Aufbau eines Weltgesundheitssystem!

In Teil I gaben wir einen Überblick über die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie aus globaler Sicht. In Teil II werden wir die notwendigen Gesundheitsmaßnahmen ausführlicher erörtern. Teil III wird die physischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Veränderungen darstellen, die erforderlich sind, um diese Maßnahmen auf globaler Ebene umzusetzen.

Gesundheitsversorgung schwerer Fälle

Krankenhäuser

Ein wichtiger Faktor beim Bau neuer Krankenhäuser ist der Strom-, Wasser-, Sanitär- und Transportbedarf. Nimmt man die Vereinigten Staaten als Fallstudie, so wären zusätzliche 575.000 Krankenhausbetten erforderlich, um den nationalen Durchschnitt auf 4,5 Betten pro 1.000 Menschen anzuheben. Laut einem Bericht der U.S. Energy Information Administration (EIA) aus dem Jahr 2007 verbrauchten die größten 3.040 Krankenhäuser mit etwa 915.000 Betten (zum Zeitpunkt der Studie) etwa 134 Billionen Wattstunden Energie pro Jahr: 57 Billionen Wattstunden in Form von Elektrizität (57 Mrd. kWh) und der Rest in Form von Erdgas, Fernwärme und Heizöl.

Nach Maßgabe dieser Zahlen würden Krankenhäuser mit zusätzlichen 575.000 Betten etwa 36 Mrd. kWh Strom pro Jahr benötigen. Hierzu bräuchte man zusätzliche Kraftwerke mit einer Leistung von 5.000 MW bei einem Kapazitätsfaktor von 80%, entsprechend fünf großen Kernreaktoren. Dabei ist der Erdgasbedarf noch nicht einmal berücksichtigt.

Im gleichen Bericht schätzte die EIA, daß die 3.040 großen Krankenhäuser in den USA 503 Mio. Kubikmeter Wasser pro Jahr verbrauchen. Krankenhäuser mit zusätzlichen 575.000 Betten würden zusätzlich 317 Mio. Kubikmeter pro Jahr benötigen. Um die Perspektive zu verdeutlichen: Die größte geplante Entsalzungsanlage der Welt in Saudi-Arabien würde etwa 378 Mio. Kubikmeter entsalztes Wasser pro Jahr liefern.

Um weitere weltweit 15 bis 20 Mio. Krankenhausbetten verfügbar zu machen – d.h. die Versorgung mit Krankenhausbetten weltweit auf das Hill-Burton-Niveau von 35 Mio. Krankenhausbetten anzuheben – wären etwa 100.000 MW an Kraftwerkskapazität erforderlich, die von 100 großen Kernreaktoren oder etwa 2.000 kleinen modularen Kernkraftwerken geliefert werden könnten. Der weltweite Wasserbedarf für diese neuen Krankenhäuser würde jährlich etwa 15 Mrd. Kubikmeter Wasser erfordern, was etwa der Hälfte des Wasservolumens des Drei-Schluchten-Staudamms entspricht.

Krankenhausbetten sind ohne Ärzte und Pflegepersonal nicht sehr viel nutze. Die Coronakrise hat jedoch dazu geführt, daß bereits im Ruhestand befindliche Pflegekräfte wieder in den Beruf zurückkehren, und Medizinfakultäten bieten Studenten im letzten Studienjahr eine vorgezogene Approbation an, wenn sie bereit sind, sofort als Ärzte tätig zu werden. Genauso sollten flexible Gesundheitsmitarbeiter ermutigt werden, in anderen Regionen und Ländern der Welt zu arbeiten.

Beatmungsgeräte

Rechnet man die heute verfügbaren Zahlen für die Behandlung von COVID-19-Patienten benötigten Beatmungsgeräte auf die heutige Weltbevölkerung hoch, ergibt sich ein Bedarf von bis zu 10 Millionen Beatmungsgeräten, davon schätzungsweise jeweils 1 Million in Afrika, Lateinamerika und Indien.

Persönliche Schutzausrüstung

Persönliche Schutzausrüstungen sind in allen Gesundheitseinrichtungen erforderlich, um zu verhindern, daß infizierte Patienten das Virus an die Beschäftigten oder andere Patienten übertragen. Dazu gehören Handschuhe, Atemschutzgeräte und -masken, Gesichtsvisiere, Schutzbrillen, Kittel, Haarschutzhauben und Ganzkörperanzüge. Ohne hochwertige N95-Masken (oder gleichwertige Produkte) besteht für die Beschäftigten ein hohes Risiko, sich selbst mit der Krankheit anzustecken. Der derzeitige Mangel an diesen Produkten hat zu exorbitanten Preissteigerungen und Spannungen zwischen den betroffenen Ländern geführt, die versuchen, sich auf dem Weltmarkt mit Geboten gegenseitig auszustechen.

Eine sofortige Umrüstung von industriellen Herstellern ist erforderlich, um die Versorgung mit Schutzausrüstungen sicherzustellen.

Die räumliche Aufteilung von Krankenhäusern oder anderen Pflegeeinrichtungen kann einen erheblichen Einfluß auf die Menge der benötigten Schutzausrüstung haben. Auf Stationen, in denen nur bestätigte COVID-19-Fälle untergebracht sind, muß nicht darauf geachtet werden, daß sich Patienten untereinander infizieren, und das Personal kann während einer ganzen Schicht die gleiche Schutzausrüstung tragen. Wenn jedoch Pflegekräfte Patienten auf gemischtem Stationen betreuen müssen, ist vorgeschrieben, daß sie vor Betreten eines COVID-19-Patientenzimmers Schutzkleidung anlegen und diese unmittelbar nach Verlassen des Zimmers entsorgen, um zu verhindern, daß das Virus auf nicht infizierte Patienten übertragen wird, um die sie sich als nächstes kümmern müssen. Unter dieser Voraussetzung könnten zehn Schutzsets pro Tag und Patientenzimmer verbraucht werden. Durch die Trennung von COVID- von Nicht-COVID-Patienten können so erhebliche Einsparungen an Schutzausrüstungen erzielt werden. Voraussetzung dafür ist eine sorgfältige Testung aller Patienten.

 

Atemschutzmasken

Eine richtig angelegte N95-Atemschutzmaske schützt den Träger vor 95% der Partikel über 0,3 Mikrometer Größe. Das SARS-CoV-2-Virus selbst ist zwar noch etwas kleiner, aber die Viren verteilen sich meist als kleine Tröpfchen in der Luft und werden so durch N95-Atemschutzmasken wirksam blockiert.

Eine amerikanische Studie schätzt, daß bei einer Erkrankung von 20-30% der US-Bevölkerung etwa 4 Mrd. N95-Atemschutzmasken erforderlich wären. Rechnet man diese Zahl auf die Weltbevölkerung hoch, läge der weltweite Bedarf für die Dauer des Ausbruchs in der Größenordnung von 100 Mrd. N95-Masken: etwa 15 Mrd. in Afrika, 10 Mrd. in Lateinamerika und 20 Mrd. in Indien.

 

Schnelle COVID-19-Virus-Tests

Die Testtechnologie ermöglicht inzwischen in speziellen Laboren die Verarbeitung Tausender Tests pro Tag mit einem einzigen Gerät (hoher Durchsatz) sowie schnelle Testergebnisse direkt vor Ort. Die Entwicklung eines tragbaren Testgeräts durch Abbott Laboratories, das ein positives Ergebnis in nur 5 Minuten oder ein negatives Ergebnis innerhalb einer Viertelstunde liefern kann, beschleunigt die Erfassung von Patienten mit möglichen COVID-Symptomen erheblich und ermöglicht es, sie in entsprechende Einrichtungen oder den Krankenhausbereich zu verlegen, wo nur COVID-19-Patienten isoliert werden.

Versorgung leichter oder asymptomatischer Fälle

Isolierungsmaßnahmen

Jeder mit einem positiven Testergebnis auf das neuartige Coronavirus muß die Möglichkeit haben, von seinen Nachbarn, Mitbewohnern und Familienangehörigen isoliert zu werden. Das bedeutet, daß asymptomatischen oder leicht symptomatischen Personen eine kostenlose Unterbringung und Versorgung in Einrichtungen angeboten werden muß, die so ausgelegt sind, daß sie isoliert und gesund bleiben. Hotels – deren Belegungsrate derzeit im einstelligen Prozentbereich liegt – könnten zu diesem Zweck umgewidmet werden, ausgestattet mit entsprechender Schutzausrüstung für ein reduziertes Krankenhauspersonal. Auch Notunterkünfte, wie sie nach Naturkatastrophen bereitgestellt werden, wären für diese Personen geeignet.

So wurde in Wuhan vorgegangen, wo jeder positiv bestätigte Fall unter ärztlicher Aufsicht isoliert wurde, sei es in einem Krankenhaus, einer Sporthalle oder einem Hotel. Milde und asymptomatische Fälle durften dort zusammenleben und an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen – weit besser für ihre psychische Gesundheit, als sich zu Hause in ein Zimmer zurückzuziehen, aus Angst, ihre Lieben anzustecken! Zwei negative PCR-Tests auf das Virus im Abstand von 24 Stunden waren erforderlich, bevor die Menschen die Isolierungseinrichtungen wieder verlassen konnten. Diese Isolierungsmaßnahmen, die über Quarantäne (und Ansteckung anderer) zu Hause hinausging, trug wesentlich dazu bei, daß in Wuhan schließlich den Sieg über das Virus errungen werden konnte.

Tatsächlich ist Chinas Vorgehen in Wuhan das bisher erfolgreichste Modell zur Bekämpfung des Coronavirus.

 

Massentests

Da zwischen einem Viertel und der Hälfte der mit dem Coronavirus infizierten Personen nur sehr milde oder gar keine Symptome aufweisen, darf man keineswegs nur auf Krankheitssymptome schauen, um alle Infizierten zu erkennen. Großangelegte Tests in der Bevölkerung – vor allem auch bei Menschen ohne Symptome – werden es ermöglichen, möglichst alle Fälle wirksam und gezielt zu isolieren und die Kontaktverfolgung zu beschleunigen. In Südkorea wurde eine von 170 Personen getestet und diese Informationen genutzt, um Kontakte aufzuspüren, Anwohner per SMS über Infektionsfälle und Hotspots in ihrer Nähe zu alarmieren und die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.

Die großangelegten Schließungen, die derzeit zur Eindämmung des Coronavirus angeordnet werden, fordern in wirtschaftlicher wie in sozialer Hinsicht ihren Tribut. Angesichts der relativ niedrigen Testdichte erscheinen diese Schließungen angemessen, aber bei wirklich großangelegten Testserien könnten viel intelligentere Entscheidungen über die Aufhebung von Beschränkungen getroffen werden.

Um weltweit auf dem südkoreanischen Niveau von eins zu 170 zu testen, wären 45 Millionen Tests erforderlich. Aber bei vielen Menschen wird mehr als nur ein Test nötig sein, beispielsweise bei Personen, die negativ getestet wurden, aber kürzlich möglicherweise wieder exponiert wurden, oder bei Personen in einer Isolierungseinrichtung, die mehrfach getestet werden müssen, bevor man sie entlassen kann. Die Durchführung von 60 Millionen Tests (unter Berücksichtigung der Tatsache, daß manche Menschen mehrfach getestet werden) würde bei den derzeitigen weltweiten Testraten den größten Teil eines Jahres in Anspruch nehmen.

Die derzeit gängigsten Rachenabstrich-Tests basieren auf dem Nachweis von Komponenten des Virusgenoms. Bei diesem PCR-Test, benannt nach dem Polymerase-Kettenreaktionsverfahren, wird das genetische Material 1.000.000- bis 1.000.000.000mal vervielfältigt, um es nachweisen zu können.

Bei einem anderen Testverfahren wird kein Abstrich, sondern Blut verwendet, um nicht das Virus selbst, sondern die im Körper entstandenen Antikörper nachzuweisen. Diese Antikörper kommen bei Menschen vor, die infiziert waren, aber die Krankheit überstanden haben. Ein PCR-Test wäre bei ihnen negativ, ein Antikörpertest hingegen positiv. Mit Antikörpertests ist es möglich, potentielle Blutplasmaspender (für die Blutserumtherapie) sowie Personen zu ermitteln, die nicht mehr infiziert sind und wahrscheinlich immun sind. Wenn weitere Forschungen zeigen, daß die Immunität der Geheilten langanhaltend ist, könnte diesen Menschen unter Umständen erlaubt werden, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren, oder sie könnten ohne aufwendige Schutzausrüstung in gefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Bei einer anderen Form der Untersuchung könnten Proben unbehandelten Abwassers dazu dienen, die allgemeine Präsenz und Prävalenz des Virus in einer Kommune festzustellen.

 

Behandlungen und Impfstoffe

Pharmakologische Maßnahmen können auf verschiedene Weise Leben retten und Krankheiten heilen. Impfstoffe „informieren“ das Immunsystem im Voraus über einen Krankheitserreger, so daß dieser sofort bekämpft werden kann, wenn er den Körper befällt. Antivirale Medikamente zielen auf das Virus selbst ab, indem sie dessen Eindringen in die Zellen oder seine Replikation verhindern. Aus dem Blut von genesenen Patienten gewonnene oder in einem Labor hergestellte (monoklonale) Antikörper unterstützen das Immunsystem bei der Bekämpfung des Virus. Die Unterbindung von „Zytokinstürmen“ ist ein vierter Ansatz, um die gefährlichen Auswirkungen des Virus auf die Atemwege zu verringern, ohne das Virus selbst zu bekämpfen.

Wenn Sie mehr darüber lesen wollen (auf englisch), klicken Sie auf diesen Link: “Pharmaceutical Interventions to Defeat COVID-19.”

Impfstoffe

Impfstoffe werden vorbeugend eingesetzt, um Menschen vor Erkrankungen zu schützen, indem sie dem Immunsystem eine „Vorwarnung“ geben, Abwehrkräfte gegen etwas aufzubauen, das dem Erreger ähnlich ist, aber selbst keinen Schaden anrichtet. Menschen, die gegen eine Krankheit geimpft sind, können diese schnell abwehren, wenn sie mit ihr in Kontakt kommen, da ihr Körper bereits darauf vorbereitet ist.

In der ersten Phase der Impfstoffentwicklung geht es darum, die Sicherheit der neuen Vakzine festzustellen. Wenn die Studienergebnisse vielversprechend sind, wird in den nächsten Prüfphasen die Wirksamkeit des Impfstoffs bestimmt. Dann müssen die Produktionskapazitäten entwickelt werden, um mit der Massenanwendung beginnen zu können. Diese wichtigen Prüfphasen sind der Grund dafür, daß die Entwicklung und Herstellung eines Impfstoffs mindesten 12-18 Monate in Anspruch nimmt.

 

Antivirale Medikamente

Sobald das Virus im Körper Fuß gefaßt hat, können Behandlungen das Eindringen des Virus in die Zellen verhindern, seine Vermehrung stören oder es gezielt der Zerstörung durch das Immunsystem aussetzen.

Mehrere bereits eingeführte Medikamente werden derzeit für den Einsatz gegen COVID-19 getestet:

  • Avigan (Favilavir / Favipiravir) – ein von Fujifilm in Japan entwickeltes Grippemittel, das in China eingesetzt wurde und in mehreren Ländern, darunter die Vereinigten Staaten, Japan und Deutschland, erprobt wird.
  • Remdesivir – ein ursprünglich von Gilead Sciences in den USA entwickeltes Medikament zur Bekämpfung der Ebola.
  • Plaquenil (Hydroxychloroquin) und Chloroquin – ursprünglich zur Behandlung der Malaria entwickelt, werden diese Medikamente auch bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Auf der ganzen Welt laufen Versuche, und viele Krankenhäuser setzen Hydroxychloroquin trotz teilweise schwerer Nebenwirkungen bei COVID-19-Patienten ein. Cloroquin in Kombination mit dem Antibiotikum Azithromycin scheint sogar noch wirksamer zu sein.

Antikörper sind Immunstrukturen, die sich an Krankheitserreger anlagern, sie deaktivieren, ihr Eindringen in Zellen verhindern oder sie zur Zerstörung durch das Immunsystem markieren. Sie können im Labor hergestellt werden, wobei Hefen, Mäuse oder andere Tiere als „Produktionsstätten“ dienen. Mindestens ein Dutzend Gruppen arbeiten weltweit an der Entwicklung solcher monoklonalen Antikörper gegen das Coronavirus.

 

Plasma von geheilten Patienten

Das Blut von geheilten COVID-19-Patienten enthält Antikörper, die von seinem Immunsystem gebildet wurden, um das Virus zu beseitigen. Von solchen Menschen gespendetes Blut kann schwerkranken Corona-Patienten transfundiert werden, um deren Immunsystem bei der Bekämpfung der Krankheit zu unterstützen. In vielen Krankenhäusern wird dieses Verfahren bereits angewendet, und über die sozialen Medien werden geheilte COVID-19-Patienten zu Blutspenden aufgerufen, um anderen zu helfen.

Lungenprobleme verhindern

Es gibt einige Medikamente, mit denen  nicht das Virus selbst bekämpft wird, sondern die dazu dienen, die Sterblichkeit und die Symptome von COVID-19 zu reduzieren.

Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit, wo sich schwere und lebensbedrohliche Atemwegsprobleme entwickeln, kommt es häufig zu übermäßigen Reaktionen des körpereigenen Immunsystems, wobei neben den infizierten Lungenzellen auch gesunde Lungenzellen geschädigt werden. Zwei bereits für andere Erkrankungen zugelassene monoklonale Antikörper – Kevzara (Sarilumab) und Actemra (Tocilizumab) – sollen dazu dienen, diese überschießende Aktivität des Immunsystems zu reduzieren. Zum gleichen Zweck werden auch völlig neue monoklonale Antikörper entwickelt.

Steroide können eingesetzt werden, um die Autoimmunreaktion zu reduzieren, obwohl sie als Nebenwirkung das Immunsystem schwächen.

 

Soziale Stabilität

Die gesellschaftliche Stabilität muß bewahrt bleiben, und Kranke müssen bereit sein, die öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen zu befolgen.

Krankengeld, Kurzarbeitergeld, Grundsicherung

Man kann von Menschen nicht verlangen, zu Hause zu bleiben, wenn sie auf ihre tägliche Arbeit angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Man kann von Obdachlosen nicht verlangen, zu Hause zu bleiben.

Beschäftigte müssen krankgeschrieben werden, damit sie in häusliche Quarantäne gehen können. Den Unternehmen müssen Darlehen und Zuschüsse gewährt werden, damit sie arbeitsunfähige Mitarbeiter weiter bezahlen können. Selbständigen, die von solchen Programmen nicht erfaßt werden, muß der Staat direkte Hilfe leisten. In Isolierungseinrichtungen für positiv getestete Fälle müssen auch Obdachlose aufgenommen werden, um sie wie alle anderen auch zu versorgen.

 

Moratorium auf Zwangsversteigerungen, Zwangsräumungen und Stromsperren

Das Grundeinkommen zur Sicherung der Lebensführung wird bei vielen nicht ausreichen, um Hypotheken, Miete, Nebenkosten und Autokredite zu bezahlen. Zwangsvollstreckungen, Zwangsräumungen und die Abschaltung von Versorgungseinrichtungen (einschließlich Internet und Telefon) müssen während der Ausgangsbeschränkungen ausgesetzt werden, und Zahlungen für Hypotheken und Privatkredite sollten optional erfolgen. Betroffene mittelständische Unternehmen müssen direkte Hilfen beantragen können.

Stabilisierung des Finanzsystems

Im Finanzsystem der Welt, insbesondere in der transatlantischen Welt, haben sich Billiarden von Dollar an Finanzinstrumenten aufgehäuft, die niemals bedient werden können. Es sollte nicht versucht werden, derartige Finanzwerte zu erhalten. Der jetzt einsetzende Finanzkrach mag zwar durch das Coronavirus ausgelöst worden sein, aber die Bedingungen für den Zusammenbruch sind durch die katastrophale Finanzpolitik der letzten Jahrzehnte entstanden. Wie Lyndon LaRouche anhand seiner Tripelkurve anschaulich dargestellt hat, ist die reale Produktivität vieler sogenannter „westlicher“ Nationen (einschließlich der Vereinigten Staaten) in den letzten Jahrzehnten pro Kopf gesunken, was sich mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion noch beschleunigt hat, während die Finanzmärkte in hohem Tempo ausgedehnt wurden.

Auf ihrem dringenden Gipfeltreffen müssen die Staats- und Regierungschefs der Vereinigten Staaten, Rußlands, Chinas und Indiens die Notwendigkeit einer geordneten Konkursneuordnung der Finanzmärkte in Angriff nehmen, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß die Geschäftsbanken eine nützliche Rolle bei der Finanzierung des globalen Wirtschafts- und Gesundheitswiederaufbaus spielen können.

 

Soziale Distanzierung / nicht-medizinische Maßnahmen

Schließung nicht notwendiger Geschäfte

Menschen, deren tägliche Arbeit für das Funktionieren der Gesellschaft nicht essentiell ist, sollten zu Hause bleiben. Die erforderlichen finanziellen und logistischen Vorkehrungen für ihren Lebensunterhalt müssen sichergestellt werden.

Masken

Jeder muß eine Atemschutzmaske tragen, wenn mehrere Menschen unterwegs sind (was auf ein absolutes Minimum beschränkt werden sollte). Dies bietet den Trägern selbst nur einen gewissen Schutz vor Infektion, doch verringert sich die Möglichkeit, daß der Träger die Krankheit verbreitet. Auch unwillkürliche Gesichtsberührungen werden dadurch vermieden.

Händewaschen / Hygiene

Häufiges Händewaschen mit Seife kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ebenso wie die Verwendung von alkoholbasierten Händedesinfektionsmitteln.

Aber es gibt mehr als eine Dreiviertel Milliarde Menschen auf diesem Globus, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Zweieinhalb Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu anständigen sanitären Anlagen. Der Preis, den Menschen dafür zahlen, ist immens. Laut einem CDC-Faktenblatt in Lancet sterben jedes Jahr 800.000 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen. Der Mangel an sanitären Einrichtungen sowie an Trink- und Toilettenspülwasser führt weltweit zu 88% der Todesfälle durch Durchfallerkrankungen.

Einen Ort ohne sanitäre Einrichtungen aufzufordern, häufiges Händewaschen zu praktizieren, ist sowohl beleidigend als auch töricht. Mit einem Sofortprogramm muß überall für den Einrichtung sanitärer Einrichtungen gesorgt werden, ergänzt durch die Bereitstellung von Händedesinfektionsmitteln.

 

Kontaktverfolgung

In den Vereinigten Staaten kann die detaillierte Kenntnis der NSA über den Aufenthaltsort aller Personen, die ein Mobiltelefon besitzen, auch einem guten Zweck dienen. So könnten Personen, die sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben, per SMS benachrichtigt werden. Diese Methode hat sich in Südkorea bewährt, um den Menschen eine bessere Kenntnis ihres Expositionsrisikos zu vermitteln, und ist Teil des bemerkenswerten Erfolgs, den das Land bei der Eindämmung der Coronapandemie erzielt hat.

Reisebeschränkungen

Wenn Tests in ausreichend hoher Dichte durchgeführt werden, um eine Vorstellung der unterschiedlichen Inzidenz des Virus in verschiedenen Gebieten zu erhalten, können Reisebeschränkungen sinnvoll sein, um die Ausbreitung des Virus aus sogenannten Hotspots zu verhindern. Dies erscheint vor allem dann angebracht, wenn die erste Welle der Pandemie eingedämmt ist.

Weiter zu Teil III

Industrie, Infrastruktur und politische Bedingungen

Teil III →


Bekämpfung der globalen Pandemie, Teil III:
Industrie, Infrastruktur und politische Bedingungen

Dies ist der dritte Teil einer dreiteiligen Serie. In Teil I haben wir einen Fahrplan für den Umgang mit der COVID-19-Pandemie aus globaler Sicht vorgestellt. In Teil II erörterten wir die notwendigen Gesundheitsmaßnahmen ausführlicher.

Um die in Kapitel 1 dargestellten Gesundheitsmaßnahmen umzusetzen, sind umfangreiche Investitionen in die Produktion und in die grundlegende wirtschaftliche Infrastruktur nötig. In Teil III sprechen wir jetzt von den erforderlichen physischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Veränderungen, um diese Maßnahmen auf globaler Ebene zu ermöglichen. Der verheerende Zustand der Welt, in dem auch im Jahr 2020 noch Armut herrscht, muß behoben werden. Dies ist durchaus möglich, wie die Erfahrungen Chinas bei der Beseitigung der Armut in den letzten vier Jahrzehnten gezeigt haben.

Infrastruktur

Die physischen Verbesserungen, die wir in unserer Umwelt vornehmen, erzeugen für die Menschheit eine eigene, schützende Umgebung, die der „natürlichen“ Umwelt, die wir mit den Affen teilen, weit überlegen ist. Durch die Kontrolle von Flüssen, die Trockenlegung von Sümpfen, die Bewässerung von Feldern, den Bau von Kanälen, Eisenbahnen und Straßen, die Entwicklung von Wasser- und Abwassersystemen, den Bau von Strom- und Kommunikationsnetzen und die Verbesserung der Flora und Fauna verfügt die menschliche Spezies über die einzigartige Fähigkeit, diese Erde zu einem Garten zu machen. Zu dieser Infrastruktur gehört auch eine „weiche Infrastruktur“, die sich in einer gebildeten und kulturell hochstehenden Bevölkerung ausdrückt. Um die Armut zu überwinden, muß ein großer Teil der Investitionen in den Aufbau der wirtschaftlichen Basisinfrastruktur fließen. Und die aktuelle Corona-Pandemie bedingt aber auch eine besondere Dringlichkeit für den Aufbau der Gesundheitsinfrastruktur. Aber kann ein Krankenhaus überhaupt dort gebaut werden, wo es keine Straßen oder Elektrizität gibt? Was sind die Voraussetzungen, damit die Gesundheitsversorgung gewährleistet werden kann?

Anforderungen an die Produktion

Medizinische Ausrüstung

Zahlreiche Unternehmen haben ihr Interesse an einer Umrüstung für die Produktion von Beatmungsgeräten bekundet, von Automobilherstellern bis hin zu Luft- und Raumfahrtunternehmen. Die Liste umfaßt:

Die Automobilhersteller General Motors (will zusammen mit Ventec Life Systems 10.000 Einheiten pro Woche produzieren), Ford Motor Company (hat zusammen mit General Electric vor, bis 4. Juli 50.000 Einheiten zu produzieren), McLaren, Jaguar Land Rover und die VW-Gruppe.

Luft- und Raumfahrtunternehmen wie das brasilianische Unternehmen Embraer, die europäischen Unternehmen Rolls Royce und Airbus sowie die amerikanische Firma SpaceX.

Aktuelle Hersteller fahren ihre Produktion hoch:

Philips verdoppelt die Produktion auf 2.000 pro Woche, und Getinge will die Produktion auf 3.750 pro Woche erhöhen. Dräger, Vyaire und die Smiths Group arbeiten alle daran, zusätzliche Beatmungsgeräte herzustellen.

Wenn alles nach den Prognosen verläuft, werden die oben genannten Unternehmen bis Juli mindestens 300.000 Beatmungsgeräte liefern. In einem Artikel in Politico vom 9. April wird geschätzt, daß der Bedarf allein in den Vereinigten Staaten und mehreren westeuropäischen Ländern bei einer Million Beatmungsgeräten liegt; der Bedarf der gesamten Welt liegt noch deutlich höher.

Atemschutzmasken

3M beabsichtigt, seine internationale Produktion im Laufe des nächsten Jahres auf 2 Milliarden N95-Atemschutzmasken zu verdoppeln, und produziert derzeit etwa 100 Millionen Atemschutzmasken pro Monat.

Honeywell Industries hat seine Anlage in Rhode Island ausgebaut und rüstet seine Luft- und Raumfahrteinrichtung in Phoenix um, um so eine Produktionssteigerung auf 120 Millionen pro Jahr zu erreichen.

 

Globale politische Änderungen

Internationale Zusammenarbeit

Das Coronavirus, das jetzt die Welt heimsucht, ist nur eines der tödlichen Viren, mit denen wir es zu tun haben. Das Finanzvirus, das sich vor allem in der Londoner City und an der Wall Street breit macht, hat sich in den letzten Jahrzehnten als nicht weniger tödlich erwiesen. Das kulturelle Virus, das betonköpfige Politiker infiziert, die noch immer den Kalten Krieg kämpfen, droht das Potential für genau die Zusammenarbeit zu zerstören, die erforderlich ist, um die beiden anderen Viren zu besiegen.

Ein Gipfelgespräch zwischen Präsident Donald Trump, Präsident Wladimir Putin, Präsident Xi Jinping und Premierminister Narendra Modi ist vordringlich, um die Zusammenarbeit zu erreichen, die kurzfristig zur Bewältigung der bedrohlichen Gesundheitskrise erforderlich ist. Ein solcher Gipfel ist auch das Mittel, um eine neue gerechte Weltwirtschaftsordnung zu schaffen, für die sich Lyndon LaRouche sein ganzes Leben lang eingesetzt hat.

Die Welt muß ihre Kräfte als die eine Menschheit bündeln, um das durch das Coronavirus drohende Massensterben insbesondere in Afrika zu stoppen. Brigaden von Ingenieuren, Sanitätern und anderem Fachpersonal aus zahlreichen Nationen müssen unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union und unter voller Achtung der Souveränität aller Nationen mobilisiert, eingesetzt und koordiniert werden. Der Aufbau der Gesundheits- und Sanitärinfrastruktur, Unterstützung bei der Lieferung notwendiger medizinischer und Schutzausrüstung und Unterstützung beim Aufbau der Gesundheitssysteme gehören zu den dringendsten Aufgaben.

Afrikanischen Nationen müssen zudem ihre Auslandsschulden erlassen werden; die Welt muß sich für das Leben statt für Schulden entscheiden.

Ebenso müssen alle Sanktionen, bewaffneten Konflikte, Grenzstreitigkeiten und anderen Kontroversen international beendet werden. Alle Ressourcen müssen für den gemeinsamen Kampf gegen das Coronavirus verfügbar sein.

 

Ein Paradigmenwechsel

Lyndon LaRouche warnte vor fast fünfzig Jahren davor, daß die Abschaffung des Bretton-Woods-Systems durch Präsident Nixon am 15. August 1971 verheerende wirtschaftliche Auswirkungen hätte, die am Ende in Faschismus münden würden. Dies zeigt sich heute u.a. in der grünen Sichtweise, in der Leute, die sich angeblich über unsere Zukunft sorgen, der Welt den Ausbau der Energieversorgung verweigern und Millionen so zu einem frühen Tod verurteilen. Einige Jahre später, 1974 und 1975, warnte LaRouche davor, daß die sich verschlechternde Wirtschaftslage die Voraussetzungen für eine rasche Ausbreitung von Krankheiten, einschließlich neuer Krankheiten, schaffen und die Menschheit mit einem biologischen Holocaust bedrohen würden. Auch wenn es China und den wichtigsten Industrieländern gelingen sollte, die gegenwärtige Pandemie in irgendeiner Form unter Kontrolle bringen, was werden die nächsten Monate für die Entwicklungsländer bringen, wenn es nicht zu einem radikalen und plötzlichen Wandel kommt?
Um eine Wirtschaft zu schaffen, die gegen solche Krisen und gegen das Auftreten neuer Krankheiten gewappnet ist, sind enorme Investitionen in die grundlegende wirtschaftliche Infrastruktur sowie eine wirtschaftliche Neuorientierung erforderlich.

Lyndon LaRouche betonte nachdrücklich, daß es in der Wirtschaft nicht um Geld geht oder um Werte, die sich in Geldwerten ausdrücken lassen. Vielmehr liegt die Quelle des Wirtschaftswachstums in der Fähigkeit des kreativen menschlichen Geistes, neue physikalische Prinzipien zu entdecken und anzuwenden, welche die Fähigkeiten der menschlichen Spezies erweitern. Als grobes Maß für den Wert einer Entdeckung oder einer kulturellen Anschauung verwendete Lyndon LaRouche als Metrik die Zunahme der potentiellen relativen Bevölkerungsdichte – ein Maß dafür, wie hoch die Bevölkerungsdichte im Verhältnis zur Qualität der verfügbaren Landfläche und der an ihr vorgenommenen Verbesserungen sein kann. Das heißt, wie viele Menschen pro Quadratkilometer könnten auf der Grundlage einer bestimmten Stufe an Entdeckungen, Technologien und Kultur unterstützt werden? Und welche Art von Kultur könnte dazu beitragen, diesen Wert zu steigern? Das definiert den eigentlichen wirtschaftlichen Wert.

In einem seiner letzten Grundsatzpapiere forderte Lyndon LaRouche die sofortige Umsetzung von vier Gesetzen, die seiner Meinung nach für die Welt notwendig sind. Erstens, eine Bankenreform nach den Prinzipien des Glass-Steagall-Trennbankengesetzes von 1933, um spekulative Investitionen dem Schutz der Regierung zu entziehen und gleichzeitig sicherzustellen, daß die Geschäftsbanken ihre nützliche Rolle spielen können. Zweitens, Nationalbankvereinbarungen, durch die Regierungen langfristige Kredite für realwirtschaftliche Zwecke zur Verfügung stellen können, anstatt Gelder in die Stabilisierung der Finanzmärkte zu pumpen, wie es die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank praktizieren. Drittens, Maßgaben für die Vergabe benötigter Kredite, die nicht auf finanziellem Gewinn, sondern auf physischem Wirtschaftswachstum basieren. Viertens, die für das Wachstum der Welt in den nächsten fünfzig bis hundert Jahren erforderlichen neuen Entdeckungen: Kernfusion, Weltraumforschung und grundlegende Durchbrüche in der Biophysik, um drei der wichtigsten Beispiele zu nennen.

Wenn wir das wahre wirtschaftliche Potential unseres derzeitigen Schatzes an wissenschaftlichen Entdeckungen weiter ausbauen, können Armut und Hunger auf der Welt innerhalb einer Generation oder sogar innerhalb eines Jahrzehnts vollständig beseitigt werden. Die Kernfusionsenergie wird unsere Beziehung zu Energie, Wasser und Ressourcen grundlegend verändern. Fusionsraketen werden uns vor Kometen und Asteroiden schützen, die die Erde bedrohen. Biologische Fortschritte werden uns vor Krankheiten schützen und die rasche Bekämpfung neu auftretender Bedrohungen ermöglichen. Und, was am wichtigsten ist, die Angst vor großen internationalen Konflikten kann überwunden werden, wenn wir hier auf der Erde und darüber hinaus unsere gemeinsamen Ziele verwirklichen!

An der Diskussion teilnehmen

Melden Sie sich für die Schiller-Institut Konferenz am 25.-26. April an, um von Experten über diese und andere Themen zu hören!

Anmelden →


Zepp-LaRouche spricht in Beijing bei Konferenz über Dialog der asiatischen Zivilisationen

Die Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, ist soeben von einem zehntägigen Besuch aus China zurückgekehrt, in dessen Rahmen sie öffentliche Vorträge hielt und zahlreiche private Gespräche führte. Die Reise begann mit ihrer Teilnahme an der „Konferenz über den Dialog der asiatischen Zivilisationen“ vom 15.-16.5. in Beijing, wo Präsident Xi Jinping die Hauptrede hielt. Zepp-LaRouche hielt im Rahmen der Konferenz eine zehnminütige Rede mit dem Titel „Das höchste Ideal der Menschheit ist das Potential der Zukunft“, die bereits im Rahmen der Konferenzbeiträge veröffentlicht wurde (siehe unten).

Sie betonte anschließend, wie beeindruckt die Teilnehmer aus anderen asiatischen Ländern von Chinas Wirtschaftswachstum und phänomenalen Erfolgen bei der Armutsbekämpfung und Überwindung der wirtschaftlichen Rückständigkeit waren.

Zepp-LaRouche hatte zudem zahlreiche Treffen mit hochrangigen Vertretern vieler Spitzeninstitutionen, mit denen sie seit den 90er Jahren in Kontakt steht. Der Hintergrund waren die aktuellen schweren Spannungen zwischen China und den USA wegen des Zusammenbruchs der Handelsgespräche, der Huawei-Affäre und anderer Fragen. Die Besorgnis über die Angriffe auf Huawei wächst, da man darin einen Versuch sieht, Chinas High-Tech-Entwicklung zu verhindern. Die Sanktionen treffen aber auch andere von Huawei abhängige Entwicklungsländer, insbesondere in Afrika. Viele suchen bei der Lösung dieser Probleme Hilfe von der LaRouche-Bewegung.

Zepp-LaRouche hielt auch eine Rede am Chongyang-Institut für Finanzstudien der Renmin-Universität in Beijing und besuchte Nanjing, wo sie sich mit dem Herausgeber der chinesischen Ausgabe des Sonderberichts Die Neue Seidenstraße wird zur Weltlandbrücke traf. Gerade ist die zweite Auflage des chinesischen Berichts erschienen, den der Verlag als eines der wichtigsten Bücher betrachtet. Eine Übersetzung des zweiten Berichts (The New Silk Road Becomes the World Land-Bridge, Vol. II) ist in Vorbereitung.

hzl-wg-ii


Das höchste Ideal der Menschheit ist das Potential der Zukunft

Von Helga Zepp-LaRouche

Es ist das Charakteristikum von Zeitenwenden, daß die meisten Zeitgenossen keinen Begriff von dem haben, was gerade passiert. Nur diejenigen Visionäre, die eine klare Idee vom positiven Potential der Zukunft haben, können an den Verzweigungspunkten so in den Prozeß eingreifen, daß potentielle Katastrophen abgewandt werden und statt dessen wirklich eine neue Epoche der Menschheit eingeleitet wird.

Wir befinden uns in einem solchen Phasenwechsel: Die alte Weltordnung, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg und vor allem nach dem Zerfall der Sowjetunion entwickelt hat, befindet sich in einem Prozeß der Auflösung, aber wie die neue Ordnung aussehen wird, ist noch keineswegs entschieden. Wir befinden uns sogar in einer Periode, in der das Völkerrecht außer Kraft gesetzt scheint, weil es derzeit weder die UNO noch eine andere Institution zu geben scheint, die dem Völkerrecht Geltung verschaffen kann.

Aber unleugbar ist das Pendel, das in den letzten Jahrhunderten die westliche Zivilisation bevorzugte, auch wenn Asien für Jahrtausende einen herausragenden, und für lange Zeit sogar führenden Platz in der Universalgeschichte einnahm, längst dabei, zurückzuschlagen. Dafür sprechen eindeutig die demographische Entwicklung Asiens, völlig neue strategische Interventionen wie die BRI und klare Zielsetzungen, wie z.B. das Konzept „Made in China 2025“ oder die Perspektive, die Präsident Xi Jinping für China bis 2050 gesetzt hat.

Daraus ergeben sich enorme Chancen für Asien, und vielleicht auch eine völlig neue Form der Verantwortung, die die Inspiration beflügeln sollte, Konzepte zu erarbeiten, wie die Menschheit als Ganze vorangebracht werden kann. Präsident Xi Jinping hat offensichtlich genau diesen Ansatz im Blick, wenn er von der Gemeinschaft einer gemeinsamen Zukunft der Menschheit spricht. Wir erleben soeben einen kostbaren Moment, denn noch niemals in der Geschichte war die bewußte Gestaltung einer neuen Epoche mit der Idee der einen Menschheit als höherer Idee so klar als Aufgabe definiert. Wenn wir eine menschlichere Ordnung schaffen wollen, muß sie auf den besten Konzepten aufbauen, die die verschiedenen Kulturen hervorgebracht  haben, und diese müssen gewissermaßen einen ontologischen Charakter haben, denn an ihnen darf nichts zufälliges oder zeitgeistmäßiges sein, wenn sie das Dharma – den moralischen Kodex – bestimmen sollen, dem die geistigen Führer und mit ihnen die asiatischen Gesellschaften in diesem neuen Kapitel der Universalgeschichte folgen.

Es ist auch offensichtlich, daß der Anstoß für die Definition dieses „rechtschaffenen Weges“ aus den alten Traditionen Asiens kommen muß, wie z.B. dem Konfuzianismus, Buddhismus oder Jainismus, die ganz eindeutig mit der Verpflichtung zur lebenslangen Selbstkultivierung und moralischen Veredlung des Menschen verbunden sind. Denn auch wenn der Westen in seinen klassischen und Renaissance-Perioden des Humanismus den gleichen Anspruch hatte, so ist diese Idee der ethischen Verbesserung des Menschen als Lebenszweck geradezu das Gegenteil zum westlichen liberalen Modell, das jede Bevormundung durch moralische Ansprüche oder die Höherwertigkeit einer Philosophie gegenüber einer anderen emphatisch ablehnt.

Wie also müssen die Prinzipien beschaffen sein, die das neue Paradigma der werdenden Gemeinschaft der Menschheit auf so sicheren Grund stellt, das sie sowohl den Erfordernissen der modernen Naturwissenschaft als auch denen des neuen Systems der internationalen Beziehungen gerecht werden?

Die Prinzipien der friedlichen Koexistenz

Diese Frage muß auf verschiedenen Ebenen beantwortet werden. Ein guter Anfangspunkt sind die fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz, Panchsheel, wie sie zum ersten Mal formell in dem Handels- und Verkehrs-Abkommen zwischen der Tibet-Region Chinas und Indien vom 29. April 1954 niedergelegt worden sind. In der Präambel heißt es, daß die beiden Regierungen sich auf die folgenden Prinzipien geeinigt haben:

  1. Gegenseitiger Respekt für die territoriale Integrität und Souveränität des Anderen,
  2. Gegenseitiger Nichtangriff,
  3. Gegenseitige Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten des Anderen,
  4. Gleichheit und Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen, und
  5. Friedliche Koexistenz.

Die erste Konferenz der unabhängigen asiatischen und afrikanischen Staaten in Bandung erweiterte unter der Führung des chinesischen Regierungschefs Zhou Enlai und des indischen Ministerpräsidenten J. Nehru die fünf Prinzipien in die zehn Prinzipien von Bandung. Die gleichen Prinzipien wurden als völkerrechtliches Kernstück auf der Konferenz der Blockfreien-Bewegung 1961 in Belgrad unterstrichen. China hat mit der BRI diese Konzeption der Beziehung zwischen den Nationen zum ersten Mal als die Basis einer globalen Neuordnung definiert, die für alle Nationen offen ist. Präsident Xi betonte in seiner Eröffnungsrede auf dem ersten Belt & Road-Forum im Mai 2017:

„Wir sind bereit, Entwicklungsstrategien mit anderen Ländern zu teilen, aber wir haben nicht die Absicht, uns in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen, unser Gesellschaftssystem und Entwicklungsmodell zu exportieren oder anderen unseren Willen aufzuzwingen.“

Diese Prinzipien der friedlichen Koexistenz haben ihre tiefen Wurzeln in mehreren asiatischen Kulturen. Einige dieser Konzepte sind philosophischer Natur, andere sind Teil theologischer Überlegungen. Es geht in diesem Beitrag um die Identifikation der Ansätze, die die Menschheit vorangebracht haben und die für die Völkerverständigung von morgen relevant sind. Das ist auch der Ansatz, den Präsident Xi bei seinen Auslandsbesuchen wählt. So betonte er bei seinem Besuch in Neu Delhi im Jahre 2014 in einer Rede vor der indischen Elite:

„Schon in antiken Zeiten kam man in China zu der Einsicht, daß ein kriegerischer Staat, so groß er auch sein mag, letztlich scheitern muß. Frieden ist von überragender Bedeutung. Harmonie ohne Gleichförmigkeit und universellen Frieden gilt es zu erringen. Die chinesischen Konzepte vom „universellen Frieden“ und „universeller Liebe“ sind den indischen Konzepten von ,Vasudhaiva Kutumbakum’ (die Welt als eine Familie) und ,Ahimsa’ (keine Verletzung zufügen) sehr ähnlich.“

Die Konzepte der Upanischaden

So finden sich in den antiken Schriften Indiens, den Vedischen Texten, den Upanischaden, und der klassischen Sanskrit-Literatur viele bedeutende Konzepte, die sowohl eine religiöse als auch eine praktische, politische Bedeutung haben. So beinhaltet z.B. das von Xi erwähnte Prinzip des Ahimsa, der Respekt für alle anderen Kreaturen, nicht nur den Verzicht auf jedwede Gewalt, sondern auch, den anderen in keiner Weise zu verletzen, weder verbal noch geistig. Es ist zudem eine Methode der Kriegsvermeidung und Konfliktlösung selbst für komplexe Herausforderungen in der realen Welt.

In den Sammlungen der Rigveda, der ältesten vollständig überlieferten Literatur überhaupt, welche jahrhundertelang mit Hilfe ausgefeilter Mnemotechniken mündlich überliefert worden sind, finden sich grundlegende Gedanken zur kosmischen Ordnung, die letztlich auch die Richtschnur für das menschliche Handeln auf der Erde liefern. In den Upanischaden finden sich fünf Prinzipien, die die gleiche Grundausrichtung reflektieren.

Das grundlegendste Konzept ist das des allumfassenden Brahman:Ishawaram idam sarvam jagat kincha jagatvam jagat“ – „Alles, was existiert, wo immer es existiert, ist von der gleichen göttlichen Kraft durchdrungen.“ Dieser Gedanke findet sich in ähnlicher Form bei Leibniz und seiner Idee der Monade, daß nämlich in jeder Monade die ganze Gesetzmäßigkeit des Universums steckt.

Das zweite Prinzip ist, daß das „Brahman“, das kreative Prinzip, dessen Ausdruck die gesamte realisierte Welt ist, in jedem individuellen Bewußtsein, im „Atman“ steckt. Atman ist die Reflexion dieses allumfassenden Brahman; es ist das individuelle Bewußtsein, aber es ist im Grunde nicht vom Brahman getrennt. „Ishwara sarvabhutanam idise tishtati“– „Der Herr wohnt im Herzen jedes Individuums.“ Die Beziehung zwischen Atman und Brahman ist der Kern, um den sich die ganze vedische Lehre dreht. In der cusanischen Philosophie entspricht dies der Affinität des Makrokosmos und des Mikrokosmos, der es zu verdanken ist, daß eine immaterielle Kraft – eine Idee, die von der kreativen Vernunft erzeugt wird – eine Weiterentwicklung des physischen Universums bewirken kann.

Ein drittes vedisches Prinzip ist, daß alle Menschen wegen ihrer gemeinsamen Spiritualität Mitglieder einer Familie sind. Die Upanischaden sprechen von der Menschheit als amritashya putra, „Kinder der Unsterblichkeit“.

Das vierte Konzept der Upanischaden präsentiert die Idee der Wesenseinheit aller Religionen, aller geistigen Wege: „Ekoham svat virpra bahuda vadanti“– „Die Wahrheit ist Eins, der Weise nennt sie mit vielen Namen“. Diese Idee entspricht der „Sanatana Dharma“, der einen Religion, die über allen Religionen steht, die übrigens auch Nikolaus von Kues in seinem platonischen Dialog De Pace Fidei, den er unmittelbar nach dem Fall Konstantinopels 1453 und den damit verbundenen blutigen Auseinandersetzungen verfaßt hat, zum Ausdruck bringt: Die Repräsentanten der verschiedenen Religionen und Nationen, die sich in diesem Dialog um Hilfe an Gott wenden, weil sie sich alle in seinem Namen in Kriegen gegenseitig töten, belehrt Gott, daß sie jenseits aller religiöser Traditionen und Lehren der verschiedenen Propheten alle in ihrer jeweiligen Nation und Religion auch Philosophen seien, und daher verstehen könnten, daß es über den Religionen den einen Gott und über den verschiedenen Traditionen die eine Wahrheit gebe. Übrigens hat auch der hinduistische Mönch Swami Vivekananda in seiner berühmten Rede vor dem Weltparlament der Religionen in Chicago am 11. September 1893 das gleiche Argument angeführt: die Anhänger der verschiedenen Religionen stritten und bekämpften sich nur deswegen, weil ihre Sichtweise zu eng sei und sie nicht begriffen, daß das höchste Wesen unendlich ist.

Ein fünftes vedisches Konzept ist das des Wohles aller Wesen: „Bahujana shukhaya bahujana hitaya cha“ – die  hinduistische Philosophie sucht „das Wohl aller Menschen und aller Lebensformen auf diesem Planeten“. Die Verwandtschaft zur konfuzianischen Idee der harmonischen Entwicklung aller ist offensichtlich, so sagt Konfuzius explizit: „Der, wer Erfolg haben will, sollte anderen zum Erfolg verhelfen.“ Das ist natürlich die Grundidee der BRI und der Konzeption einer Win-Win-Kooperation zwischen den verschiedenen Nationen.

Die konfuzianische Philosophie spricht auch aus dem Namen der neuen Ära, die mit dem zukünftigen japanischen Kaiser Naruhito beginnen soll: „Reiwa“, was wörtlich „Streben nach Harmonie“ bedeutet. Japanische Kommentatoren betonen, daß dieser Begriff auf die berühmte klassische Gedicht- Anthologie Manyoshu zurückgeht, aber wie der Gelehrte Wang Peng hervorhob, wurde der Begriff des „ling-he“ von alten chinesischen Kaisern als Name für ihr Regierungszeit benutzt, bedeutet in der chinesischen Gegenwart jedoch auch beste Wünsche für Frieden und Harmonie.

Die Idee einer harmonischen Entwicklung aller als Basis für eine Weltfriedensordnung ist also in mehreren asiatischen Kulturen angelegt, und steht damit in direktem Gegensatz zu der Idee, daß das Verhältnis zwischen Staaten eine Art Nullsummenspiel darstellt. Aber ihre Realisierung in der Praxis erfordert offensichtlich eine neue Entwicklungsstufe in der Evolution der Menschheit, das Zeitalter des geistigen Menschen, wie Sri Aurobindo es ausgedrückt hat, oder die zunehmende Dominanz der Noosphäre über die Biosphäre, in der Wladimir Wernadskij die gewissermaßen in der Naturgesetzlichkeit des Universums angelegte Bahn gesehen hat.

Das Universum hat eine inhärente Gesetzmäßigkeit, die es zu höheren Stufen der Entwicklung voranbringt, und Wernadskij sieht darin die kreative Vernunft des Menschen als essentiellen Bestandteil dieses Universums, als eine geologische Kraft, die seit der Existenz der Menschheit in der Evolution diese Höherentwicklung qualitativ vorantreibt. Lyndon LaRouche hat für die Wissenschaft der physikalischen Ökonomie mit seinem Begriff der relativen potentiellen Bevölkerungsdichte, die absolute Effizienz dieser Kreativität des Menschen, die ihn von allen bisher bekannten Lebewesen unterscheidet, den Beweis dafür geliefert.

Nun ist diese anti-entropische Höherentwicklung weder linear, noch das automatische Ergebnis objektiver Prozesse – etwa eines wie auch immer gearteten historischen oder dialektischen Materialismus -, sondern neben dem objektiven Effekt der Anwendung neu entdeckter universeller Prinzipien im Produktionsprozeß kommt der subjektiven intellektuellen und moralischen Höherentwicklung des Menschen ein maßgeblicher Anteil an diesem Prozeß zu.

Für die chinesische und andere asiatische Kulturen ist es mit Sicherheit ein enormer Vorteil für die anfangs gestellte Aufgabe der bewußten Gestaltung eines neuen Paradigmas der Menschheit, daß die Entwicklung des moralischen Charakters in der Philosophie des Konfuzius das wichtigste Ziel der Bildung in weiten Teilen Asiens war. Denn trotz des erheblichen Rummels um die Digitalisierung der Wirtschaft und die Rolle der Künstlichen Intelligenz in künftigen ökonomischen Plattformen wird es immer die Frage der moralischen Qualität des Menschen bleiben, die darüber entscheidet, ob die neuen Technologien zum Wohl der Menschheit oder zu bösen Zwecken eingesetzt werden.

Die Bedeutung der ästhetischen Erziehung

Von erstrangiger strategischer Bedeutung ist deshalb der Brief, in dem Xi Jinping vor einigen Monaten gegenüber acht Professoren der Zentralen Akademie der Schönen Künste (CAFA) die außerordentliche Bedeutung der ästhetischen Erziehung für die geistige Entwicklung der Jugend Chinas betonte. Die ästhetische Erziehung spiele eine entscheidende Rolle in der Entwicklung eines schönen Geistes, sie erfülle die Studenten mit Liebe und fördere das Schaffen großer Kunstwerke.

In China gibt es dank des kontinuierlichen Einflusses des Konfuzianismus – nur von den zehn Jahren der Kulturrevolution unterbrochen – eine Jahrtausende andauernde Tradition, in der die Entwicklung eines moralischen Charakters das höchste Ziel der Erziehung repräsentiert. Es gilt deshalb in China als selbstverständlich, daß die Beachtung der öffentlichen Moral und Bekämpfung schlechter Eigenschaften in der Bevölkerung die Voraussetzung für eine hochentwickelte Gesellschaft darstellt. So forderte z.B. noch der Thronbericht über die Erziehungsziele des akademischen Ministeriums der Qing-Regierung von 1906, vor allem die öffentliche Moral (gongde) und die konfuzianische Tugendlehre als Lehrinhalt weiterzuvermitteln, damit sich „jeder um den anderen sowie um sich selbst kümmert, und den Staat sowie die eigene Familie liebt“.

Ein Schlüssel zum Verständnis der besonderen Bedeutung der ästhetischen Erziehung im heutigen China aber liegt nicht nur in den Lehren des Konfuzius, der der Beschäftigung mit Poesie und guter Musik eine ganz entscheidende Rolle bei der Entwicklung des moralischen Charakters zugewiesen hatte, sondern der Gelehrte, der das moderne Bildungssystem Chinas mehr beeinflußt hat als jeder andere: der erste Erziehungsminister der provisorischen Republik China, Cai Yuanpei. Er hatte dank außerordentlicher Intelligenz und Fleiß bereits mit 15 Jahren den akademischen Titel xiucai erworben, mit 24 Jahren den höchsten Titel jingshi, und wurde 1894 zum bianxiu. Damit hatte er bereits mit 26 Jahren die höchste Stufe der Akademikerkarriere der Qing-Dynastie erreicht. Er verfügte über exzellente Kenntnisse der klassischen Schriften und war für seinen schönen klassischen Stil berühmt.

Während dieser Zeit war Cai genauso wie die gesamte chinesische Elite erschüttert darüber, daß China im Krieg gegen Japan eine Niederlage erlitt, und überhaupt bei jeder Invasion seit den Opiumkriegen den kürzeren zog, hohe Reparationszahlungen leisten und Rechte an die Invasoren abtreten mußte. Es wurde unter Intellektuellen diskutiert, wie Japan, das jahrhundertelang als rückständig galt, durch die Meiji-Restauration hatte so stark werden können, und man suchte aus dieser Transformation Lehren zu ziehen.

Man machte auch die Korruption der Qing-Dynastie für diese als Schmach empfundenen Niederlagen verantwortlich. Cai war überzeugt, daß der Staat nur überleben würde, wenn sich im Bewußtsein der Bevölkerung etwas ändern würde, und daß diese Verbesserung nur durch verbesserte Inhalte der Erziehung erreicht werden könne. Cai begann sich zunächst mit dem japanischen und dann mit europäischen Bildungssystemen auseinanderzusetzen. Schließlich reiste er nach Frankreich und Deutschland, wo er von 1907 bis 1911 in Leipzig studierte, wo er Zivilisations- und Kulturgeschichte des Abendlandes belegte, bevor er 1912 von Sun Yat-sen zum Erziehungsminister berufen wurde.

Cai unternahm tiefgehende Studien der ästhetischen Schriften von Alexander Gottlieb Baumgarten, Immanuel Kant und Friedrich Schiller, ebenso wie des Bildungskonzepts Wilhelm von Humboldts. Inspiriert durch die exzellenten Studien zur Philosophiegeschichte von Wilhelm Windelband und das direkte Studium von Kant, Schiller und von Humboldt erkannte er sehr schnell, daß Schillers Konzeption der ästhetischen Erziehung sich nicht nur in völliger Affinität mit der konfuzianischen Morallehre befand – sein Begriff der „schönen Seele“ entsprach völlig der konfuzianischen Idee des „junzi“ -, sondern daß Schiller auch über diese Fragen mit größerer Klarheit und von einem erhabeneren Standpunkt sprach als alle früheren oder zeitgenössischen Philosophen. „Die umfassende Theorie Friedrich Schillers und die Idee der ästhetischen Erziehung brachte allen große Klarheit“, schreibt Cai. „Seit jener Zeit kann uns die europäische Idee der ästhetischen Erziehung vieles liefern, auf das wir uns bei der Entwicklung unseres eigenen Verständnisses dieses Gegenstands beziehen können.“

Cai Jianguo zitiert Cai Yuanpei weiter: „In Deutschland hat mich die ästhetische Erziehung sehr beeindruckt. Ich möchte alle meine Kräfte dafür einsetzen, um sie zu befördern.“ Cai schuf dafür den chinesischen Begriff „meiju“, den es zuvor in dieser Sprache nicht gegeben hatte.

Schiller hatte die „Ästhetischen Briefe“ als Antwort auf das Scheitern der Französischen Revolution verfaßt und darin die Auffassung vertreten, daß von jetzt ab jede Verbesserung im Politischen nur aus der Veredlung des Individuums kommen könne. Nur wenn der Mensch sich über das vergängliche Glück der Sinnenwelt erhebt, und nicht nur für sich selbst, sondern für die Gemeinschaft, nicht nur für die Gegenwart, sondern für die Zukunft, nicht für den körperlichen Genuß, sondern für die geistige Kreativität einsetzen wolle, könne der Staat prosperieren. In den „Briefen“ und weiteren bahnbrechenden ästhetischen Schriften entwickelte Schiller, warum diese Veredlung des Charakters durch die Versenkung in die große klassische Kunst erreicht werden kann.

Cai Yuanpei erkannte die frappierende Übereinstimmung zwischen der Lehre des Konfuzius und der Ästhetik Schillers. Das Versenken in Dichtung, Musik und Malerei während der Mußestunden erweckt im Betrachter ein ästhetisches Vergnügen, in dem weder ein Begehren, noch eine Ablehnung der sinnlichen Welt liegt, sondern der Geschmack gebildet und die Emotionen veredelt werden. Das ästhetische Empfinden umfaßt Schönheit und Erhabenheit, und schlägt so eine Brücke von der sinnlichen Welt zur Vernunft. Jeder Mensch hat ein Gemüt, aber nicht jeder ist befähigt, große und edle Taten hervorzubringen, deshalb muß dieses Gemüt als Triebkraft stärker werden, indem man es veredelt.

1912 schrieb Cai die „Thesen zur neuen Erziehung“ und das „Lehrbuch über die moralische und charakterliche Vervollkommnung für die weiterführende Schule“, in dem er das menschliche Gewissen als den wesentlichen Ratgeber für das Verhalten charakterisierte. In einem Aufsatz vom 10. Mai 1919 schrieb er: „Ich glaube, daß die Wurzel der Probleme unseres Landes in der Kurzsichtigkeit von so vielen Leuten liegt, die schnellen Erfolg oder schnelles Geld ohne irgendeine höhere moralische Denkweise haben wollen. Die einzige Medizin ist die ästhetische Erziehung.“

Natürlich darf nicht unerwähnt bleiben, daß Cai als Präsident der Universität Beijing diese Institution zu international anerkannten wissenschaftlichen Erfolgen führte, und dabei viele Anregungen von Wilhelm von Humboldt aufgriff, der in der Berliner Universität die Einheit von Forschung und Lehre und die charakterliche Schönheit als Erziehungsziel etabliert hatte. Aufgrund von Cais Ansehen wurde die Universität in Beijing bald zum Anziehungspunkt für viele junge chinesische Wissenschaftler, die aus dem Ausland zurückkamen, ebenso wie von ihm die Inspiration für viele weitere Kunsthochschulen und Akademien ausging.

Die große Gemeinschaft der Welt

Von größter Bedeutung für das Verständnis der Politik Präsident Xi Jinpings und seiner Idee der „Zukunftsgemeinschaft der Menschheit“ ist meiner Auffassung nach auch die Konzeption Cai Yuanpeis, daß der Staat wie eine größere Familie ist, weswegen das Interesse des Staates den Interessen der Einzelfamilie vorgeordnet sein muß, denn das Gedeihen des Staates war für ihn die Voraussetzung für das Glück der Bürger. Aber ebenso stand für ihn das Interesse der Welt als der Heimat aller Lebewesen über dem Interesse des einzelnen Staates. Cai schrieb: „Bevor die ,große Gemeinschaft’ der Welt verwirklicht wird, kann das Interesse der Gesellschaft mit dem der Welt nicht identisch sein.“ Er betonte auch, daß man bei der Erfüllung der Pflicht dem Staat gegenüber darauf achten müsse, daß sie nicht zur Pflicht der Welt gegenüber in Widerspruch stehe. Er erträumte eine „große Gemeinschaft“ der gesamten Welt (datong shijie), die friedlich und harmonisch ohne Klassenunterschiede und Staatsgrenzen, ohne Armee und Krieg, gestaltet wäre. Alle Menschen würden einander in dieser Weltgemeinschaft verstehen und einander helfen. Cai sah im „Dialog der Kulturen“ den Weg zu diesem Ziel: „Ich habe häufig gedacht, daß eine Nation die Kultur anderer Völker unbedingt aufnehmen muß. Dies ist so wie der Körper eines Menschen, der ohne Atmen der Luft der Außenwelt, ohne Essen und Trinken nicht wachsen kann.“ Ja, er sah in dieser Begegnung der Kulturen die absolute Voraussetzung der Höherentwicklung: „Wirft man einen Blick auf die Entwicklung der Geschichte, so sieht man, daß die Auseinandersetzung unterschiedlicher Kulturen immer zur Entstehung einer neuen führt.“

Die Verwirklichung dieser Vision durch die Dynamik und den „Geist der Neuen Seidenstraße“ ist für die Zukunft absolut erkennbar. Die Prinzipien, die den „rechtschaffenen Weg“ für das Neue Paradigma bestimmen müssen, sind keine statischen Axiome, sondern sie bestehen aus den Chancen, die sich aus der ästhetischen Erziehung eventuell aller Menschen ergeben. In einer Welt, in der die Ökonomie nicht nach den Prinzipien der Profitmaximierung und größtmöglichen Befriedigung der individuellen Gier funktioniert, sondern nach der bestmöglichen Förderung der Kreativität der Menschen als dem Motor eines sich anti-entropisch entwickelnden Universums – wenn also gewissermaßen die „kosmische „Ordnung“ das politische, ökonomische und kulturelle Leben inspiriert -, dann sind die Träume des Konfuzius, von Schiller, Cai Yuanpei, Xi Jinping und Lyndon LaRouche die politischen Gesetzgeber der Menschheit. So wie Tagore es in seinem berühmten Dialog mit Einstein ausdrückte: „Wenn unser Universum in Harmonie mit den Menschen ist, empfinden wir das Ewige, das wir als Wahrheit kennen, als Schönheit.“

 


Resolution zum Beethoven-Jahr

In einer Gegenwart, in der zunehmend sinnlose Gewalt, ein Verfall der kulturellen Werte, eine kaum noch zu überbietende Verflachung beim sogenannten volkstümlichen Geschmack und eine Verrohung des Umgangs miteinander zu beobachten sind, haben wir immer noch eine ganz entscheidende Quelle, von der eine kulturelle und moralische Erneuerung ausgehen kann: die klassische Kunst! Das großartige Menschenbild, das mit den dichterischen Werken von Dante, Petrarca, Lessing oder Schiller oder den erhabenen und großen Kompositionen von Bach, Mozart, Verdi, Beethoven, Schubert, Schumann oder Brahms verbunden ist, ist immer noch ein Bezugspunkt für die Art und Weise, wie wir uns als Gesellschaft definieren.

Aber wenn wir die Rolle der Künstler in der Gegenwartskultur betrachten und Schillers Maßstab anlegen, der da heißt:

„Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben,
Bewahret sie!
Sie sinkt mit euch! Mit euch wird sie sich heben!“

dann ergibt sich ein degradiertes Bild. Unser Bildungssystem vermittelt kaum Kenntnis der klassischen Kultur, die sogenannte Jugendkultur wird von einem Kult der Häßlichkeit dominiert, und die klassische Kultur selbst ist unter massivster Attacke. Seit Jahrzehnten erfindet das sogenannte Regietheater immer neue Abgründe von Abscheulichkeit, Inszenierungen von Shakespeare oder Schiller sind nicht wiederzuerkennen, seit geraumer Zeit werden auch die Opernbühnen Schlachtfelder, auf denen die perversen Phantasien der Intendanten und Regisseure realisiert werden, und nun vergreifen sich sogenannte moderne Komponisten sogar an den Kompositionen Beethovens, weil sie offensichtlich selber nichts zustandebringen.

Damit muß Schluß sein! Es ist Zeit für eine Gegenoffensive!

Das Beethoven-Jahr, in dem nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt eine große Anzahl von Beethovens Kompositionen aufgeführt werden, bietet die wunderbare Chance, daß wir uns an unsere bessere kulturelle Tradition in Deutschland erinnern und sie dem seit Jahrzehnten fortdauernden moralischen Abwärtstrend entgegenstellen. Wir dürfen einer Theater- und Musik-Mafia, die die klassische Kunst ruiniert, nicht länger das Ruder überlassen, und rufen dazu auf, eine Renaissance-Bewegung für die Verteidigung und Wiederbelebung der klassischen Kunst zu schaffen. Wie Friedrich Schiller in den Ästhetischen Briefen so unwiderlegbar dargestellt hat: Nur in der großen Kunst finden wir die innere Kraft, unsere eigene Kreativität zu entwickeln und uns als Menschen zu verbessern.

Die Welt befindet sich derzeit in einem Epochenwandel, in dem die bisherige, von den atlantischen Staaten dominierte Ära eindeutig zu Ende geht und sich der Schwerpunkt der Entwicklung nach Asien verlagert, wo es mehrere Völker gibt, die auf ihre zum Teil über 5000 Jahre alten Zivilisationen zu recht stolz sind und diese pflegen. Wenn Europa irgendetwas dazu beizutragen hat, um das entstehende neue Paradigma in der Welt in einem humanistischen Geist mit zu gestalten, dann ist es unsere Hochkultur der Renaissance und der Klassik.

Hier unterschreiben

 

Lesen Sie dazu auch den offener Brief an die Klassikliebhaber Deutschlands im Beethoven-Jahr: Die Grenze des Zumutbaren ist endgültig überschritten!

 

 


China verdient Lob und Kooperation im Kampf gegen das Corona-Virus

von Helga Zepp-LaRouche

Der Name des Wochenmagazins Der Spiegel meint sinnbildlich, daß er das eigentliche Bild widerspiegelt. In der Tat ist das, was man diese Woche auf der Titelseite der Printversion des Spiegel sieht – einen Menschen mit Gasmaske, Brille, Kopfhörer und Kapuze -, das Spiegelbild des häßlichen Gesichts des Rassismus seiner Herausgeber. Die Überschrift „Corona-Virus: Made in China“ müßte eigentlich lauten: „Das häßliche Gesicht des rassistischen Monsters Spiegel“.

Dieses Stück gelben Schundjournalismus war so schlimm, daß die chinesische Botschaft in Deutschland auf ihrer Website eine formelle Beschwerde veröffentlichte. Die berüchtigte dänische Zeitung Jyllands-Posten hatte eine ebenso ekelhafte sogenannte Karikatur, die das Corona-Virus auf die chinesische Flagge brachte. Verschiedene sogenannte Mainstream-Medien der USA verwenden den abscheulichen rassistischen Begriff „Die gelbe Gefahr“. Was all diese Darstellungen zeigen, ist die häßliche Realität eines offenkundig tief sitzenden Rassismus unter einem sehr dünnen Lack „westlicher Werte“.

Die Realität ist, daß der Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, China wiederholt für den hervorragenden Umgang mit der Epidemie gelobt und festgestellt hat, daß China einen neuen Maßstab im Umgang mit solchen Problemen gesetzt hat. Die Tatsache, daß die chinesische Regierung innerhalb weniger Tage nach dem Ausbruch eine vollständige Genomkartierung der neuen Varianten veröffentlicht hatte, erleichterte es Wissenschaftlern in anderen Ländern, mit der Arbeit an möglichen Impfstoffen zu beginnen, zeigte aber auch, daß China in den letzten 15-20 Jahren bedeutende Durchbrüche in den biologischen Wissenschaften erzielt hat. Andere Gesundheitsbeamte erklärten, daß die Reaktion der Regionalregierung von Wuhan und die Verbreitung von Informationen „auf dem neuesten Stand der Technik“ seien und daß seit dem 31. Dezember/1. Januar eine äußerst beeindruckende Menge neuer Informationen in ihren täglichen Aktualisierungen veröffentlicht wurde.

Ein Virus als „chinesisches“ Virus zu bezeichnen, ist genauso dumm wie zu sagen, jemand sei selbst schuld daran, wenn er sich eine Grippe einfängt oder allgemein krank wird. Es kann überall auf der Welt passieren, und es kann jeden Menschen auf dem Planeten treffen. Die Lektion aus dieser jüngsten Reaktion auf den Ausbruch des Corona-Virus ist, daß sie zeigt, wer in der internationalen Gemeinschaft in der Lage ist, auf Gefahren zu reagieren, die die gesamte Menschheit bedrohen, und wer ein Höhlenmensch ist und wer nicht.

Wenn Europa und die USA glaubwürdig von „Menschenrechten“ und „westlichen Werten“ sprechen wollen, dann sollten sie sich mit China zusammentun und bei der Bekämpfung des Corona-Virus zusammenarbeiten. Das Corona-Virus und die Tatsache, daß jedes Jahr 100.000 Menschen an Influenza sterben, zeigt, wie dringend wir Durchbrüche im grundlegenden Verständnis der Lebensprozesse brauchen, um sämtliche lebensbedrohlichen Krankheiten zu überwinden. Europa und die USA sollten auch mit der zukunftsorientiertesten Vision auf der internationalen Agenda zusammenarbeiten, nämlich der Ausweitung der Gürtel- und Straßen-Initiative (BRI) auf Südwestasien und Afrika, und bei der internationalen Zusammenarbeit in der Weltraum-Seidenstraße.

Und sicherlich sollten wir über die Aktualität des Urteils von Gottfried Leibniz nachdenken, der sagte:

„Jedenfalls scheint mir die Lage unserer hiesigen Verhältnisse angesichts des ins Unermeßliche wachsenden moralischen Verfalls so zu sein, daß es beinahe notwendig erscheint, daß man Missionare der Chinesen zu uns schickt, die uns Anwendung und Praxis einer natürlichen Theologie lehren könnten… Ich glaube daher: Wäre ein weiser Mann zum Schiedsrichter nicht über die Schönheit von Göttinnen, sondern über die Vortrefflichkeit von Völkern gewählt worden, würde er den goldenen Apfel den Chinesen geben, wenn wir sie nicht gerade in einer Hinsicht, die aber freilich außerhalb menschlicher Möglichkeiten liegt, überträfen, nämlich durch das göttliche Geschenk der christlichen Religion.“

Ich glaube, Leibniz war viel weiser als Der Spiegel, Jyllands-Posten und die New York Times.

 


BRICS-Webseite über die Notwendigkeit eines neuen Weltwährungssystems

Das BRICS-Informationsportal brachte als Aufmacher am 15.1. einen Artikel „Können die BRICS ein Katalysator für ein neues internationales Währungssystem auf der Basis von Infrastrukturentwicklung sein?“ von Paul Gallagher von EIR und Richard A. Black vom Schiller-Institut. Die Autoren schlagen vor, die laufende Kernschmelze des Finanzsystems zu lösen, indem man Lyndon LaRouches Wirtschaftswissenschaft für nationale Wirtschaftsentwicklung auf die derzeit zu wenig genutzte Neue Entwicklungsbank (NDB) der BRICS anwendet, zudem empfehlen sie die Gründung einer Russischen Bank für Infrastruktur und Industrie. (https://infobrics.org/post/30146/)

Gallagher und Black skizzieren die akute Gefahr der gegenwärtigen anglo-amerikanischen Geldpolitik und zeigen dann eine Lösung auf: „Zwei Mitglieder der BRICS, China und Rußland, sind bereits an neuen Initiativen beteiligt, die mit dem alten Muster des Nichtinvestierens in die Infrastruktur brechen: Chinas Gürtel- und Straßen-Initiative (BRI) und der Plan der Russischen Föderation, mit nuklearer Stromerzeugung Afrika zu ,erleuchten’. Der amerikanische physikalische Ökonom Lyndon LaRouche hatte in langjährigen Forschungsarbeiten gezeigt, daß die großen Infrastrukturen – Hochgeschwindigkeitsbahnen, Kernkraftwerke der dritten und vierten Generation, große Wassermanagementsysteme – der zentrale und unersetzliche Produzent von Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft sind. LaRouche hatte gezeigt, daß ,die tatsächliche Rolle der Infrastruktur in einer lebensfähigen Form der Wirtschaft… die produktiven Arbeitskräfte verstärkt – eine wissenschaftsgetriebene Steigerung der physischen Produktivität am Ort der Produktion’. Man sollte untersuchen, wie die Neue Entwicklungsbank der BRICS in Bezug auf Größe und Konzeption erweitert werden könnte, um eine Keimzelle für ein neues Geldsystem für Entwicklung zu werden.“

Anhand der vorgeschlagenen Gründung einer Russischen Bank für Infrastruktur und Industrie beschreiben die Autoren dann den Weg zur Gründung weiterer solcher Nationalbanken sowie der Beteiligung der USA auf Grundlage der bewährten Prinzipien Alexander Hamiltons.


Zerstörung Beethovens im Beethovenjahr 2020?

In einem vielbeachteten Appell erklärte Helga Zepp-Larouche, Vorsitzende des internationalen Schiller-Institutes, daß die Zerstörung der Oper „Fidelio“ von L. van Beethoven  in einer Aufführung in Darmstadt einem Dammbruch gleichkomme.

Hier wurde nicht nur durch die Regie der Sinn der Oper , sondern sogar  auch die Musik entstellt.

„Die Grenze des Zumutbaren ist endgültig überschritten“, erklärte Frau Zepp- LaRouche.

Wenn dieser Zerstörung nicht Einhalt geboten würde, wird sich die ganze Welt über den „Eurotrash“ lustig machen, wie dieses Genre inzwischen in vielen Ländern genannt wird.

Dieser Appell erregte schon international Aufsehen, wie z.B. in den USA, Italien und Holland.

Wir bitten Sie, den nachfolgenden Appell zu unterstützen, zu veröffenlichten und zu verbreiten.

Hier als PDF im A4 Format zum Herunterladen.
Hier als PDF im A3 Format zum Herunterladen.

Von der Unfähigkeit, Musik zu komponieren

Ein Offener Brief an die Klassikliebhaber Deutschlands im Beethoven-Jahr: Die Grenze des Zumutbaren ist endgültig überschritten!

Von Helga Zepp-LaRouche

 

Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben,
Bewahret sie!
Sie sinkt mit euch! Mit euch wird sie sich heben!

Friedrich von Schiller

 

Das erste, was man über die Aufführung von Beethovens Fidelio im Staatstheater Darmstadt in einer Inszenierung von Paul Georg Dittrich und einer musikalischen Bearbeitung des Finales durch Annette Schlünz sagen kann: Sie ist grottenschlecht. Grottenschlecht vom musikalischen, vom künstlerischen, vom philosophischen und vom menschlichen Standpunkt. In einer langen Reihe von stupiden, geschmacklosen, repetitiven Aufführungen des Regietheaters, wie sie seit mehr als einem halben Jahrhundert (!) auf die Bühne gebracht werden – zunächst beschränkt auf das Theater, und seit Jahren auch der Oper angetan -, war diese Aufführung der absolute Tiefpunkt.

Als Hans Neuenfels im Sommer 1966 als 25 Jahre alter Dramaturg am Trierer Theater als Werbung für das „1. Happening in Rheinland-Pfalz“ ein Flugblatt verteilen ließ, wo er auch die Frage stellte: „Warum schänden Sie nicht kleine Mädchen?“, befand er sich durchaus in Übereinstimmung mit den Überzeugungen der 68er Bewegung, wie man spätestens seit Cohn- Bendit weiß. Seitdem – seit 53 Jahren! – kopulieren diverse Nackte, Rockerbanden, Schizophrene oder Nazi-Kostümierte auf den Bühnen und haben erfolgreich die Stücke und Kompositionen der klassischen Dichter und Komponisten bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Originalität sieht anders aus.

Die Darmstädter Fidelio-Inszenierung präsentiert nicht nur eine Multimedia-Mischung von ästhetischen Abgeschmacktheiten, Brechtschen Entfremdungseffekten und einer Überlagerung der musikalischen Szenen des ersten Teils mit einer die ganze Bühne ausfüllenden Leinwand, auf die Bilder und Filmausschnitte projiziert werden. Diese sollen den zeitgeschichtlichen Hintergrund illustrieren, vor dem acht Inszenierungen von 1805 bis heute stattgefunden haben. Der Gesamteindruck ist chaotisch, die Sänger, die gegen diese Clip-Gewitter ansingen müssen, beginnen einem leid zu tun, so wie Leonore, die die ganze Zeit wie ein kopfloses Huhn um die Bühne herumlaufen muß.

Aber die wirkliche Monstrosität ereignet sich im zweiten Teil, als das Finale, die großartige Freiheitshymne der Oper, durch Einschübe von Kompositionen im Stil der Neuen Musik von Annette Schlünz martialisch regelrecht zerhackt wird. Schlünz beschreibt die von ihr komponierten Einschübe im Programmheft folgendermaßen:

„Nach und nach ist so ein ,Heil-Chor’ entstanden, der teilweise verstummt oder in dem nur einzelne Stimmen oder Wörter stehen geblieben sind. Manchmal radikalisiere ich auch Beethovens Instrumentation, um seine Ideen noch zu verstärken oder ich wiederhole einzelne Takte und stoppe dann plötzlich. Ein ganz großer Wunsch von mir war es, Fremdklang mit einzuflechten und die Musik an manchen Stellen einzufärben. Die Trompetenfanfare, die schon vor Beginn der Vorstellung vom Balkon des Staatstheaters erklingt, greife ich auf und erweitere sie: Das ist das Signal, das zum Aufbruch ruft. Einige Instrumente und Musiker, die aus dem Orchesterklang herausfallen, werden sozusagen abtrünnig und bringen etwas Neues herein. Das F-Dur Ensemblestück – ein fantastisches Stück Musik mit einer Sakralität und Geschlossenheit, an die ich mich nie heranwagen würde – lasse ich hingegen unberührt wie einen Edelstein stehen. Das anschließende Zwischenspiel mit meiner Musik, bei der unterschiedliche Klänge inklusive der Stimmen von acht Vokalsolistinnen durch den Raum geschickt werden, bricht die Beethoven’sche Klangwelt vollends auf.“

Vom Standpunkt der malträtierten Zuschauer hatte der von Schlünz zwischengeschobene Krach, bei dem Sänger und Instrumentalisten aus Plätzen mitten im Publikum und von allen Seiten ihren ohrenbetäubenden Mist hinausposaunten, mit Musik nicht mehr das geringste zu tun: Die Grenze zur Körperverletzung war eindeutig überschritten.

Wie emotional gestört Schlünz ist, wird aus ihren nächsten Sätzen deutlich:

„Beim Hören habe ich mir oft vorgestellt, ich würde an den Reglern eines Mischpults sitzen und die Geschwindigkeit noch weiter hochdrehen. Und da würde ich Beethoven einfach mal unterstellen, daß er beim Komponieren im Sinn hatte, fast etwas zu überdrehen. Das ist eine regelrechte Jubelmaschine! Mich erinnert das an Kinder, die vor Aufregung völlig überschnappen, weil sie nicht wissen, wie sie ihre Gefühle im Griff behalten sollen.“

Wenn hier irgend etwas übergeschnappt ist, dann ist es die von Schlünz hier demonstrierte Erbärmlichkeit, ihre emotionale Impotenz, das Erhabene des Sieges der Liebe zwischen Leonore und Florestan zu begreifen. Mehr noch, sie kann diese Größe offensichtlich nicht ertragen, ihre Vorstellung, mittels der Regler eines Mischpults die Geschwindigkeit der Musik hochdrehen zu wollen, ist der gleiche unkontrollierbare Ausraster, mit dem die Mörder des Ibykus sich selbst verraten, nachdem der Chor der Erinnyen die höhere Macht der Poesie im Theater von Korinth wachgerufen hat. Kleine, niedrig gesinnte Geister können weder große Ideen noch erhabene Gefühle ertragen.

Das großartige Finale des Fidelio, in dem Beethoven die Überwindung der Tyrannei durch den Mut der Gattenliebe zelebriert, ist Ausdruck der edelsten Humanität, bei der Liebe, Mut und Freiheitswille ihren musikalischen Ausdruck finden. In der Arie Leonores heißt es zuvor: „Ich wanke nicht, mich stärkt die Pflicht der Gattenliebe.“ Beethoven wählte den Stoff der Oper als im Sinne Schillers gelungene Idealisierung einer historischen Begebenheit, der Befreiung des Helden der Amerikanischen Revolution und französischen Republikaner, Marquis de La Fayette, durch seine Frau Adrienne. Darin kommt Beethovens eigene republikanische Gesinnung zum Ausdruck, wozu in der damaligen Zeit immer noch feudaler Strukturen und napoleonischer Feldzüge selber schon persönlicher Mut und Freiheitswille gehörte.

Für die gestörte Emotionalität der Vertreter der Frankfurter Schule und des liberalen Zeitgeistes sind solche zutiefst menschlichen Gefühle nicht mehr zugänglich. Der Regisseur Paul-Georg Dittrich sagt in seinem Interview im Programmheft in aufschlußreicher Weise, daß ihm das Finale vorkommt „wie eine Feier, bei der man gar nicht weiß, was eigentlich gefeiert wird“. Wenn Dittrich und Schlünz das nicht wissen, heißt das aber noch lange nicht, daß sie das Recht hätten, auch den normalen Menschen den Zugang dazu durch die Dekonstruktion der Komposition Beethovens zu zerstören.

Im Geiste des „Kongreß für kulturelle Freiheit“

Aber genau das war von Anfang an die Absicht der diversen Strömungen, in deren Tradition sich Dittrich, Schlünz und die ganze Inszenierung in Darmstadt befinden, einem Amalgam aus Adorno, der Eisler-Brecht-Schule und des Kongresses für kulturelle Freiheit. In einem bemerkenswerten Anflug wahrheitsgerechter Berichterstattung berichtete die FAZ am 12.11. 2017 in dem Artikel „Die CIA und die Kultur: Wie man die großen Wörter klaut“ über die Ausstellung anläßlich des 50jährigen Jubiläums des Skandals, als 1967 bekannt wurde, daß die gesamte gigantische Operation des Kongresses für kulturelle Freiheit eine von der CIA finanzierte Operation als Teil des Kalten Krieges war. Und dann das für die FAZ schon beinahe sensationelle Eingeständnis über das Ganze: „Die beunruhigende Pointe ist, daß der Geheimdienst dabei nicht einfach eine sinistre Reaktion beförderte, sondern eben jenem Linksliberalismus zum Durchbruch verhalf, der bis heute den Mainstream-Standard der westlichen Intellektuellen bildet.“

Die Darmstädter Fidelio-Inszenierung ist gewissermaßen die Endmoräne dieses Prozesses. Angefangen hatte er mit dem Wandel der amerikanischen Nachkriegspolitik. Nach dem unzeitigen Tod Roosevelts, unter dessen Führung die USA im Zweiten Weltkrieg mit der Sowjetunion im Kampf gegen den Faschismus verbündet waren, geriet der intellektuell wesentlich kleinere Truman schnell unter den Einfluß Churchills. Mit seiner berüchtigten Fulton-Rede am 5. März 1946 läutete dieser den Kalten Krieg ein. Damit gewannen die Vorläufer jener Elemente im amerikanischen Sicherheitsapparat, vor denen Eisenhower später als dem Militärisch-Industriellen Komplex warnte und die heute oftmals verkürzt als „Tiefer Staat“ bezeichnet werden, die Oberhand.

Der nunmehr ausgerufene Kalte Krieg erforderte, daß die tiefen Emotionen, die Amerikaner und Russen aufgrund der Kriegserfahrung verbanden und wie sie im Treffen an der Elbe in Torgau ihren Höhepunkt fanden, durch ein antirussisches Sentiment ersetzt werden mußten. Es mußte ein neues Feindbild aufgebaut und die gesamte Axiomatik des Denkens in der Bevölkerung entsprechend geändert werden. Für die USA bedeutete dies, die Grundannahmen in der Bevölkerung zu ändern, die zur Unterstützung der Politik Roosevelts beigetragen hatten. Für Europa und insbesondere Deutschland mußten die Wurzeln der europäischen humanistischen Kultur, die die kulturelle Identität jenseits der zwölf Jahre Schreckensherrschaft ausmachten, zerstört und durch ein Konstrukt ersetzt werden – die Dekonstruktion der klassischen Kultur.

Das Instrument, das für diesen Zweck geschaffen wurde, war der „Kongreß für kulturelle Freiheit“ (CCF), ein gigantisches Programm der psychologischen Kriegsführung, das von den Geheimdienstkreisen um Allan Dulles unter der Leitung von Frank Wisner, dem damaligen Chef des Büros für politische Koordination im US-Außenministerium, ins Leben gerufen wurde. Später wurde der CCF in die Abteilung für verdeckte Operationen verlagert. Die Operation dauerte offiziell von 1950 bis 1967, als die New York Times am 27. April 1967 veröffentlichte, daß der CCF eine Operation des CIA war – eine Enthüllung, die sich zum größten Kulturskandal des 20. Jahrhundert entwickelte. Der CCF operierte in 35 Staaten, gab 20 Magazine heraus, und tatsächlich steuerte der CIA praktisch jede Kunstausstellung und kulturelle Veranstaltung. In Europa gab es in dieser Zeit so gut wie keinen Schriftsteller, Musiker, Maler, Kritiker oder Journalisten, der nicht in irgendeiner Form mit diesem Projekt in Verbindung stand – mal wissentlich, mal ohne eine Ahnung zu haben.

Die Orientierung dieser Kulturprojekte war im wesentlichen die gleiche wie die der Frankfurter Schule, deren führende Vertreter während der Zeit des Nationalsozialismus in den USA im Exil waren und dort teilweise in den Sold der amerikanischen Geheimdienste getreten waren, wie Herbert Marcuse und andere. Auf jeden Fall paßten die Ansichten der Frankfurter Schule perfekt in das Programm des CCF. Theodor Adorno vertrat z.B. die absurde und ignorante Auffassung, daß der Idealismus Friedrich Schillers direkt zum Nationalsozialismus geführt habe, weil er einen radikalen Standpunkt eingenommen habe. Deshalb sei es nötig, die Schönheit vollkommen aus der Kunst zu entfernen. In seinem Aufsatz „Kulturkritik und Gesellschaft“, 1949 geschrieben, gipfelte seine misanthropische Sichtweise in dem vielzitierten Satz: „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.“

In Darmstadt auch hier nichts Neues: Im Programmheft zur Fidelio-Aufführung vertritt ein George Steiner exakt die gleiche Meinung: „Ist es möglich, daß im klassischen Humanismus selbst, in seiner Neigung zur Abstraktion und zum ästhetischen Werturteil, ein radikales Versagen angelegt ist? Kann es sein, daß Massenmord und jene Gleichgültigkeit gegenüber den Greueln, die dem Nazismus Vorschub geleistet hat, nicht Feinde oder Negationen der Zivilisation sind, sondern ihr gräßlicher aber natürlicher Komplize?“

Was hier in Reinformat zum Ausdruck kommt, ist exakt die psychologische Kriegsführung des CIA-gesteuerten CCF, der die Wurzeln der humanistischen Identität in der deutschen Bevölkerung zugunsten einer anglo-amerikanischen kulturellen Werteskala ausreißen sollte.

Eine Frage des Menschenbilds

Um es noch einmal auf den Punkt zubringen: Es gibt keinen größeren Gegensatz als den, der zwischen dem erhabenen Menschenbild des Humanismus und der klassischen Kunst und dem barbarischen Menschenbild der Nationalsozialisten existiert. Das Menschenbild der Klassik sieht den Menschen als prinzipiell gut an, als das einzig vernunftbegabte Geschöpf, das die in ihm angelegten Potentiale durch die ästhetische Erziehung zu einem harmonischen Ganzen, zu einem schönen Charakter, wie Wilhelm von Humboldt es ausgedrückt hat, vervollkommnen kann. Die klassischen Kunstwerke in der Dichtung, den bildenden Künsten und der Musik zelebrieren diese schöne Menschlichkeit und sind selbst wiederum Inspiration für die kreativen Fähigkeiten der Leser, Zuschauer und Zuhörer.

Das Menschenbild der Nationalsozialisten hingegen mit seiner Blut-und-Boden-Ideologie geht von einer rassistischen, chauvinistischen und sozialdarwinistischen Ideologie der Überlegenheit der arischen Rasse aus. Zu behaupten, die Tatsache, daß sowohl die Klassik als auch der Nationalsozialismus in Deutschland vorgekommen sind, beweise, daß es einen inneren Zusammenhang zwischen diesen vollkommen gegensätzlichen Vorstellungen gäbe, ist genau so absurd wie die Behauptung, aus der amerikanischen Verfassung seien geradewegs die Interventionskriege der Regierungen Bush und Obama entstanden oder aus der Überzeugung der Johanna von Orleans die französische Kolonialpolitik. Diese Behauptungen stammen in Wirklichkeit aus der Giftküche der CIA, zu deren Rezepten spätestens seit den Zeiten des CCF die „notwendige Lüge“ und die „glaubhafte Abstreitbarkeit“ gehören, wovon die Welt in jüngster Vergangenheit mit dem andauernden Coup gegen Präsident Trump durch den britischen Geheimdienst in Zusammenarbeit mit dem „Tiefen Staat“ wieder genügend viele Kostproben bekommen hat.

Die Frage, wie es vom hehren Ideal der deutschen Klassik zum Absturz unter der Herrschaft der Nationalsozialisten kommen konnte, ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt. Um sie zu beantworten, ist die gesamte Ideengeschichte seitdem notwendig, vom Angriff der Romantik auf die Klassik und der damit beginnenden Auflösung der klassischen Form über den beginnenden Kulturpessimismus, der mit der Konservativen Revolution als Antwort auf die Ideen von 1789 und der politischen Restauration des Wiener Kongreß einzusetzen begann, über Schopenhauer und Nietzsche, die Bewegung des Jungen Europa vor dem Ersten Weltkrieg bis hin zum Ersten Weltkrieg und seinen Folgen.

Den Zweck, Kulturpessimismus zu induzieren, verfolgten auch die diversen Musikprojekte des CCF. 1952 veranstaltete er ein einmonatiges Musikfestival in Paris mit dem Titel: „Meisterwerke des 20. Jahrhunderts“, bei dem über hundert Symphonien, Konzerte, Opern und Ballette von über 70 Komponisten des 20. Jahrhundert aufgeführt wurden. Das Boston Symphony Orchestra, das eine führende Rolle bei weiteren Projekten des CCF spielen sollte, eröffnete das Festival mit einer mehr als gewöhnungsbedürftigen Aufführung von Strawinskys Sacre du Printemps. Ebenfalls aufgeführt wurden die Atonalisten Arnold Schönberg (bei dem Adorno studiert hatte) und Alban Berg, dazu Paul Hindemith, Claude Debussy und Benjamin Britten, um nur einige zu nennen. Weitere Konferenzen zur Propagierung von atonaler und Zwölftonmusik folgten in Prato und Rom, die ausschließlich Avantgarde-Musik förderten. Bei all diesen gut finanzierten Veranstaltungen wurde es als selbstverständlich erachtet, daß alle so taten, als würde ihnen häßliche Musik gefallen.

Die „Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik“, ebenfalls unterstützt von der amerikanischen Militärregierung und dem CCF, brachte u.a. Schönberg, Webern und Bartok zur Aufführung. Dozenten wie Adorno, Olivier Messiaen und John Cage referierten über ihre Musiktheorie. Eine offizielle Beurteilung von Ralph Burns, Chef der OMGUS Cultural Affairs Branch, im Review of Activities über diese Kurse lautete: „Man war sich allgemein darüber einig, daß ein Großteil dieser Musik wertlos ist und besser nicht hätte gespielt werden sollen. Man bedauerte, daß Zwölftonmusik übermäßig viel Raum gegeben wurde. Ein Kritiker beschrieb die Konzerte als ,Triumph des Dilettantismus’.“

Es geht hier gar nicht darum, jemanden davon abzuhalten, atonale oder Zwölftonmusik oder welche Formen von Avantgarde-Musik auch immer zu komponieren oder anzuhören. Jeder nach seinem Geschmack. Es geht darum, daß durch die Idee der Gleichberechtigung aller Töne der temperierten chromatischen Skala die viel höheren Freiheitsgrade, die sich aus der polyphonen, harmonischen und kontrapunktischen Komposition, wie sie sich seit Bach über Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann und Brahms entwickelt haben, massiv reduziert werden. Damit fallen die Mehrdeutigkeit der Noten und die Beziehungen zwischen den Tonarten, die Möglichkeit der enharmonischen Verwechslungen usw. weg: Die „Motivführung“ ist eine Form der Komposition, die aus einer einzigen musikalischen Idee heraus alle weiteren Themen, alle Sätze und schließlich die gesamte Komposition gesetzmäßig entwickelt. Diese Technik des Komponierens hat sich, wie Norbert Brainin, der Primgeiger des Amadeus-Quartetts, stringent dargelegt und in diversen Meisterklassen demonstriert hat, von Haydns „Russischen Quartetten“ op. 33 über Mozarts „Haydn- Quartette“ bis zu Beethovens späten Quartetten zu immer größerer Komplexität und Vollendung entwickelt.

Von diesem hohen Niveau, das die klassische Komposition mit Beethoven erreicht hatte, ist die sogenannte Moderne Musik – und es gibt durchaus gute moderne Kompositionen -, wenn sie diese Prinzipien aus dem Fenster wirft, ein Abstieg vergleichbar mit dem von einem sich antientropisch entwickelnden Universums von bisher mindestens zwei Billionen bekannten Galaxien herunter zur Vorstellung der flachen Erde.

So gut wie alle wirklich kreativen Menschen von Konfuzius bis Albert Einstein erkannten und nutzten die Wirkung von guter oder klassischer Musik zur Beförderung ihrer eigenen kreativen Fähigkeiten und zur ästhetischen Veredlung der Bevölkerung. Konfuzius machte die richtige Beobachtung, daß man an der Qualität der Musik den Zustand eines Staates ablesen könne. Die Versenkung in die Kompositionen großer klassischer Komponisten eröffnet den tiefsten Zugang zu den kreativen Fakultäten der menschlichen Seele und des Geistes. Wo sonst kann wie bei der klassischen Musik die Leidenschaft gestärkt und vertieft werden, die notwendig ist, über den eigenen kleinen Tellerrand hinauszublicken und sich mit den großen Gegenständen der Menschheit zu beschäftigen? Oder das Empfindungsvermögen ausgebildet werden, um die Forderung Schillers zu erfüllen, die er in der Rede zur Universalgeschichte aufstellt:

„Ein edles Verlangen muß in uns entglühen, zu dem reichen Vermächtnis von Wahrheit, Sittlichkeit und Freiheit, das wir von der Vorwelt überkamen und reich vermehrt an die Folgewelt wieder abgeben müssen, auch aus unsern Mitteln einen Beitrag zu legen, und an dieser unvergänglichen Kette, die durch alle Menschengeschlechter sich windet, unser fliehendes Dasein zu befestigen.“

Es ist genau diese Emotionalität der Liebe, die im Finale des Fidelio zum Ausdruck kommt: Liebe zum Gatten, Liebe zur Menschheit und die Idee der Freiheit in der Notwendigkeit, die Idee, mit Leidenschaft die Pflicht zu erfüllen und darin frei zu werden, was Schiller als die Qualitäten seines Ideals der schönen Seele und des Genies definiert hat. Es ist die Quintessenz der gesamten ästhetischen Methode der Klassik und Friedrich Schillers insbesondere: „Weil es die Schönheit ist, durch welche man zur Freiheit wandert.“

Verhurzt

Aber es ist genau dieser Freiheitsbegriff, dem die ganzen Verfechter von Regietheater, disharmonischer Musik und postmoderner Dekonstruktion den Kampf angesagt haben, weil er ihrem liberalen Konzept von „Freiheiten“ statt Freiheit entgegensteht. Also greifen sie hemmungslos in die schon reichlich zerfressene Mottenkiste von Brechtschen Verfremdungseffekten: Unterbrechungen, Filmclips, Spruchschilder, auf das Publikum gerichteter Kameraführung etc., um die Zuschauer so aus ihren Hör- und Denkgewohnheiten heraus zu „schocken“. Was in Darmstadt dabei heraus kommt, ist eine Mischung aus Clockwork Orange – man erinnere sich an die gewalttriefende Scheußlichkeit von Stanley Kubrick, die mit der Musik der 9. Symphonie Beethovens untermalt wurde – und der intellektuellen Tiefe Helene Fischers. Wenn Helene Fischer im roten Latex-Outfit zu orgiastischen Bewegungen ihren Song „Sag mal, spürst Du das?“ ins begeisterte Publikum hineinschnulzt, dann ist das ungefähr genau so subtil, wie wenn während des gesamten Finales auf der Bühne der Satz „Bewegt es Dich?“ in großen Neonlettern aufleuchtet. Offensichtlich meint der Regisseur Dittrich, daß das intellektuell herausgeforderte Publikum mit einer Holzlatte aufgeweckt werden müsse. Dazu dann das eingangs erwähnte Bombardement mit ohrenbetäubendem Krach durch im Zuschauerraum verteilte Instrumentalisten und Chormitglieder.

Das Publikum dankte für diesen Klamauk mit einem gequälten Mini-Applaus. Wenn es das Ziel der Inszenierung war, entweder das Publikum zum politischen Handeln in der Gegenwart aufzufordern oder die zeitgenössische Musik für ein „breiteres Publikum“ (Dittrich) zu öffnen, dann muß man in beiden Fällen sagen: Ziel verfehlt. Der bekannte „Hurz“-Sketch von Hape Kerkeling beschreibt die Reaktion der meisten Zuschauer – die sich offensichtlich schon zu lange an die Zumutungen des Regietheaters und den Kulturkrieg des CCF gewöhnt haben, der offensichtlich immer noch andauert – sehr treffend.

Abschließend sei ein Zitat von Alma Deutscher, die wirklich komponieren kann, erwähnt: „Wenn die Welt so häßlich ist, warum soll man sie dann noch häßlicher machen mit häßlicher Musik?“

Verteidigt die klassische Kultur!

Ehe das Vorbild von Frau Schlümpf Beispiel macht, noch andere klassische Kompositionen im Sinne von Hans Neuenfels zu „schänden“, soll diese Kritik im Beethoven-Jahr eine Debatte ins Leben rufen, die Klassik gegen solche Übergriffe zu verteidigen.

Das Beethoven-Jahr, in dem nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt eine große Anzahl von Beethovens Kompositionen aufgeführt werden, bietet die wunderbare Chance, daß wir uns an unsere bessere kulturelle Tradition in Deutschland erinnern, dem seit Jahrzehnten fortdauernden moralischen Abwärtstrend entgegenstellen und im bewußten Hören von Beethovens Musik die innere Kraft finden, unsere eigene Kreativität lebendig werden zu lassen.

Die Welt befindet sich derzeit in einem Epochenwandel, in der die bisherige, von den atlantischen Staaten dominierte Ära eindeutig zu Ende geht und sich der Schwerpunkt der Entwicklung nach Asien verlagert, wo es mehrere Völker gibt, die auf ihre zum Teil über 5000 Jahre alten Zivilisationen zu recht stolz sind und diese pflegen. Wenn Europa irgend etwas dazu beizutragen hat, um das entstehende neue Paradigma in der Welt in einem humanistischen Geist mit zu gestalten, dann ist es unsere Hochkultur der Renaissance und der Klassik.

Viele Wissenschaftler, Künstler und durchaus deutschlandfreundliche Menschen auf der ganzen Welt wundern sich ohnehin seit geraumer Zeit, was mit den Deutschen eigentlich los ist, daß sie sich so weit von ihrer Eigenschaft als Volk der Dichter und Denker entfernt haben. Wenn wir uns das Beethoven-Jahr verhunzen lassen – oder sollte man sagen, „verhurzen“ lassen? -, dann würde man Deutschland als Kulturnation wohl endgültig abschreiben.

Um Diskussionsbeiträge wird gebeten.

zepp-larouche@eir.de


Page 65 of 85First...646566...Last